Ein kleiner Garten irgendwo

"Essbare Stadt" klingt spannend. Wer darf denn ernten? Und wer kümmert sich um die Pflanzen?

Ernten darf jeder. In den Grünanlagen und Pflanztrögen wachsen Paprika, Tomaten, Petersilie, Grünkohl, Kohlrabi usw. Allerdings habe ich mich dort noch nie bedient, weil ich Verunreinigungen durch Hunde und Abgase nicht ausschließen kann.
Ich ernte nur im eigenen Garten. :freundlich:
 
  • Endlich kann ich euren Enkel sehen, was für ein goldiger kleiner Kerl!
    Sie werden nur zu schnell groß! Das mit der essbaren Stadt finde ich eine gute Idee!
    Überlege gerade, welche Stadt das eigentlich ist!;)
    Ihr habt viel im Garten und auf eurer Terrasse gewerkelt. Ist super geworden.
     
  • "Essbare Stadt" klingt spannend. Wer darf denn ernten? Und wer kümmert sich um die Pflanzen?

    Überall in den städtischen Anlagen, Grünflächen und Kübeln wurden anstelle von Sommerblumen Gemüsepflanzen eingesetzt. Beispielsweise wachsen im Kübel in der Straße, in der mein Arbeitsplatz ist, Chilipflanzen, Petersilie, Topftomaten und Kohlrabi. In den Rabatten wachsen Grünkohl neben Spalierobst, Minze usw.
    Gepflegt wird das alles von den städtischen Arbeitern, so wie es bei Sommerblumen auch wäre.

    Hier wird das Projekt vorgestellt: Informationen Essbare Stadt Pirmasens.
     
  • Ich mache Urlaub.
    Wohin fährst Du denn?
    Wir verbringen die Urlaubstage im Garten.
    Oh, wie schön!

    Gartenfreuden 1.jpg Gartenfreuden 2.jpg Gartenfreuden 3.jpg

    Pünktlich zu meinem Urlaub ist auch das Wetter schön geworden. Regen und Kälte sind vorbei.
    Meine Erdbeeren blühen in diesem Jahr besonders schön.

    Gartenfreude 4.jpg Gartenfreuden 4.jpg


    Die Überdachung der Terrasse ist fertig und es gibt einen neuen Tisch mit Stühlen für unser Esszimmer im Grünen. Der Grill steht bereit.

    Gartenfreuden 6.jpg Gartenfreuden 7.jpg

    Nicht exotisch, aber dennoch schön ist der Anblick meiner Funkie Orange Marmalade im Kübel neben dem Essplatz.

    Gartenfreuden 5.jpg
     
  • Was ist das für ein Hochstamm auf dem zweiten Foto?
    Die Blattmaserung erinnert mich an eine Pflanze, die sich im Spatzen-Garten ausgesät hat, ich aber nicht zuordnen kann.

    Es ist eine Rispenhortensie, die ich zu einer Baumform geschnitten habe. Als Strauch war sie mir zu ausladend geworden.
    Ab und zu experimentiere ich gerne mit den Pflanzen. Wenn es nicht gut ausschaut ist es kein Problem, sie treibt von unten her wieder aus.
     
  • Der Regen hat aufgehört und am Abend machte ich einen Rundgang durch den Garten.

    Bulgarischer Zierlauch 1.jpg Funkie Orange Marmalade.jpg Funkien im Steinkübel.jpg

    Rosa Brandkraut 2.jpg Sonnenröschen im Sandbeet.jpg Sterndolden 1.jpg

    Topfpflanzen Tomaten.jpg Topfpflanzen.jpg Zierlauch 1.jpg

    Herrlich, wie schnell jetzt alles wächst!
    Das rote Brandkraut blüht. Im Gegensatz zum gelben wuchert es nicht.
    Mit Funkien kann man unschöne Stellen verdecken. Sie wachsen auch gut im Kübel.
    Die Sterndolde ist eine wertvolle Bienenweide. Im vergangenen Jahr neu gepflanzt, beginnt sie jetzt zu blühen.
    Meine Tomaten, Chili und Physalis im Topf gedeihen recht gut, auch ohne Überdachung.
    Den Zierlauch wollte ich los werden, weil er immer gelbes Laub bekommt. Jetzt blüht er aber so schön dass ich es mir anders überlegt habe.

    Ich bedauere es nicht, dass ich meinen Urlaub in diesem Jahr im eigenen Garten verbringen werde. Es macht Freude, ohne Blick zur Uhr den Tag verbringen zu können.
     
    Vitalis - sehr schön deine Hostas und die anderen Blümchen.
    Ich habe schon bei meinen Zierlauch die Blätter zurück/abgeschnitten, die waren schon eingezogen..
    Ich hebe immer die Blütenstände auf und stell die in eine Vase, ich finde die so auch attraktiv...IMG_20210608_075830.jpg
     
    Ich hebe immer die Blütenstände auf und stell die in eine Vase, ich finde die so auch attraktiv...

    Das ist eine tolle Idee. :paar:

    Ein wenig traurig bin ich, dass es die Rose Smiling Eyes nicht geschafft hat neue Triebe zu bilden. An den Wurzeln zeigt sich auch kein neues Wachstum. Von der hübschen Rose, die im vergangenen Sommer viele Blüten hatte, ist nur noch ein kleines Stück übrig geblieben, das gelbe Blättchen bekommt.
     
    Hallo Vitalis !

    Wenn man Alliumsorten will, muß man mit den hässlichen Blättern leben. Das ist normal. Ich reiße sie nur weg, dann kann das Allium schön wirken. Ich habe ja auch viele Sorten, aber mit den hässlichen Blättern muß ich einfach leben.

    lg elis
     
    Ich finde Zierlauch auch absolut hübsch. Meine Mutter pflanzte ihn im elterlichen Garten zwischen die Herbstanemonen. Wenn die Lauchblätter unschön werden, ist das Laub der Herbstanemonen schon so hoch, dass es die gelb werdenden und einziehenden Lauchblätter verdeckt. Tulpen stecken übrigens auch noch in dem Bereich und ziehen ungesehen unter dem Herbstanemonenlaub ein.
     
    Sonntagmorgen-Streifzug durch den Garten.

    Streifzug durch den Garten 1.jpg Gruß an Aachen Beetrose.jpg Streifzug durch den Garten 2.jpg

    Die ersten Rosen blühen und die neu gekaufte Kulturbrombeere ebenfalls. Hier zeige ich sie mit Bienenbesuch.

    Das Sandbeet ist vollständig zugewachsen. Alle Pflanzen scheinen gut zu gedeihen. Momentan blühen gelbe Sonnenröschen und Blut-Storchschnabel.

    Streifzug durch den Garten 5.jpg Streifzug durch den Garten 6.jpg Streifzug durch den Garten 3.jpg


    Auch in der Gemüseabteilung tut sich was. Physalis haben Blütenknospen, ebenso die Aubergine im Topf und die Tomaten blühen bereits.

    Streifzug durch den Garten 7.jpg


    Nachher wird der Grill angefeuert und ich werde den Sonntag gemütlich im Garten verbringen. Schließlich habe ich Urlaub und kann mich nicht über schlechtes Wetter beklagen.

    Streifzug durch den Garten 9.jpg Streifzug durch den Garten 10.jpg


    Wenn ich so durch den Garten schlendere, frage ich mich, wieso wir in den vergangenen Jahren um diese Zeit weggefahren waren. Es ist herrlich daheim und wenn wir im nächsten Jahr doch wieder verreisen, dann wähle ich dafür den September, wenn es im Garten nicht mehr viel zu tun gibt.

    Streifzug durch den Garten 8.jpg

    Habt alle einen schönen Sonntag und genießt das herrliche Wetter. :paar:
     
    Schöner Gartenstreifzug, bin gern mitgelaufen! :)

    Deine rosa Astilbe ist ein Schauspiel! Schade, dass ich die hier nicht halten kann. Bisher sind mir alle eingegangen, so dass ich keinen neuen Versuch mehr machen werde. Aber bissl neidisch sein darf ich mal, hm? ;)

    Ach und die dunkle Rose auf deinem 1. Sonntagsbild ... :love:!

    P.S. Du hast recht, Juni ist für Gartenbesitzer der denkbar ungeschickteste Urlaubszeitpunkt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten