Tomaten müssen raus - Hilfe!

Ja aurinko, wenn Du meinst. Dann pflanze......
Ich pflanze frühestens am Wochenende. Meine Tomaten sind noch nicht so abgehärtet.

Donnerstag:
Kühl und unbeständig. Immer wieder ziehen dichte Wolken durch, die Sonne zeigt sich nur vorübergehend. Dazu kommen ein paar Regenschauer, die meisten in Nordtirol.

Freitag:
Weiterhin wechselhaft. Die Wolken überwiegen, auch wenn zeitweise die Sonne herauskommt. Dazu gehen wieder ein paar Regenschauer nieder.

Samstag
Am Samstag wechseln dichte Wolken und etwas Sonne. Auch einige Regenschauer sind über den Tag und das Land verteilt dabei.

Sonntag
Am Sonntag geht es wechselhaft weiter, es dürfte aber mehr Sonnenschein und eher wenige Regenschauer geben.

Und nächste Woche dürfte es höchstwahrscheinlich ähnlich weiter gehen. Im Vergleich zu den Wetterkapriolen, die es hier geben kann, ist das halt noch das harmloseste. Klar besseres Wetter wäre mich auch lieber - geht aber nicht. Erfahrungsgemäß sollten die Regenschauer nicht stark sein (max. 5l am Tag). Und wenn ich Pech habe gibt es in den nächsten 4 Monaten vielleicht 20 Tage an denen es NICHT regnet.

Ich rechne mittlerweile sowieso schon damit, dass das Sauwetter (mit Ausnahme von einzelner Tage) noch bis 30.6 so bleibt und der Sommer erst ab Anfang Juli Einzug hält.
 
  • Kommende Nacht: 7°C:
    "Sie" stehen wieder "drin".
    Ich habe sie gehegt und gepflegt und betuttelt, umhergeschleppt wie meine Kinder und zwar nicht dafür, dass so ein unzuverlässiger "Pankratius" sie endgültig ins Jenseits befördert.
    Und ich hatte diese Typen auch noch im Voraus gelobt, weil ich der Hoffnung war, sie verstünden was vom Wetter machen und schafften Verlässlichkeit!!!
    Akzeptabel war lediglich ihr Angesang.o_O
     
    Meine Pflanten bleiben draußen. Sind inzwischen aber fast nur noch Chilis, 3 Tomaten und 3 Gurken. Wir haben noch 12°C. So kalt wird es schon nicht werden. Hoffe ich.
     
  • Geduld ist Angesagt, eine kalte Nacht,
    und die ganze Mühe war umsonst.
    Hier die Aufnahme ist bereits drei Wochen alt
     

    Anhänge

    • Tomaten.jpg
      Tomaten.jpg
      918,1 KB · Aufrufe: 144
  • Ich befrage derzeit 3 Wetter-Apps mit verschiedenen Wetter- Modellen.
    Was sehr selten vorkommt: Diesmal sind sie sich einig. Wir pflanzen wohl erst im Juni!
    Marmande behält Recht, was das Herumschleppen angeht.:traurig:
     
  • Wenn ich die armseligen Wetterprognosen über Pfingsten hinaus lese,@Tubi, gratuliere ich Dir noch einmal zu dem Entschluss, solch ein großartiges GWH zu bauen!!
    Nicht, dass ich Feuer gefangen hätte - Du weißt, dazu bin ich zu alt - aber die Frage sei erlaubt:
    Es ist sicherlich kein handelsübliches Modell, hast Du die Grundzüge der Konstruktion selbst ausgedacht?
    Für mich heißt es in den kommenden mindestens 3 Wochen noch: Schleppen-schleppen-schleppen.
    Die Nachttemperaturen lassen hierzulande keine Freilandauspflanzung zu. Da werde ich an das vorige "Frühjahr" erinnert.
     
  • Hier fängt es eben an zu hageln:-(
    GsD stehen die Pflänzchen noch geschützt unter dem Terrassendach.

    @Tubi, schließ mich Opitzel an: so etwas - nur etwas kleiner - würde ich meinen Tomis auch wünschen.
    Aber, um hier nur ein winzig kleines Gewächshaus unterzubringen, müsste ich zu viele meiner Stauden opfern - und rein optisch passt es auch einfach nicht hier in unseren Garten.
    Also müssen hier Dachvorsprünge ausreichen ... und sonst gibts eben nur die Starken....
     
    Bei uns passt ein GWH optisch leider auch nicht wirklich zum Gesamtbild, dennoch ist in mir der Entschluss gereift, ein kleines für die Anzucht zu bauen. Drinnen möchte ich nicht mehr vorziehen, es ist mir zu unpraktisch und stressig. In diesem Jahr frage ich mich erstmals wie ich 20 Jahre lang die Nerven dazu hatte...
    Ich frage mich nur wie groß es mindestens sein muss, dass es von der Temperatur her (mit Frostwächter im April) für die Anzucht funktioniert?
    Genügen um die 4qm? Ein deutlich größeres kommt eigentlich nicht wirklich in Frage.
     
    Meine konnte ich nicht abhärten und sie sind ein bisschen vergeilt- hat jemand Tipps wie ich das noch ausgleichen kann?
     
    Nicht nötig, jetzt dann auspflanzen, dann wird die Pflanze kräftig.
    Hier ist heute leider auch bitterer Regen den ganzen Tag.. Ich hoffe die nächsten Tage werden besser !

    Nachts sind noch ein paar mal 7 Grad angesagt und die Tomaten sind nicht abgehärtet-meint ihr das macht denen was? Also stagnation ist mir egal nur keine Schäden
     
    Bei 7°C und darüber sind keine Schäden zu erwarten - solange das Wetter normal-gemäßigt ist. Bei Sturm, Eiswind oder Starkregen sieht es natürlich anders aus.
     
    Also: ohne Abhärtung und sie allmählich an die Sonne ( wo sie ja letztendlich wohl stehen werden?) gewöhnen. würde ich nicht so vorgehen, wie vorgeschlagen:eek:
     
    Aber es ist doch in den nächsten Tagen gar kein sonniges Wetter vorhergesagt? :unsure:
    Sie direkt in die Sonne zu pflanzen würde ich auch nicht vorschlagen. Aber ich dachte das versteht sich von selbst.
     
    Aber es ist doch in den nächsten Tagen gar kein sonniges Wetter vorhergesagt? :unsure:
    Sie direkt in die Sonne zu pflanzen würde ich auch nicht vorschlagen. Aber ich dachte das versteht sich von selbst.
    Also: ohne Abhärtung und sie allmählich an die Sonne ( wo sie ja letztendlich wohl stehen werden?) gewöhnen. würde ich nicht so vorgehen, wie vorgeschlagen:eek:
    die nächsten 9 Tage ist hier nicht mehr als eine Stunde sonne in Sicht sondern viel Regen und Temperaturen zwischen 9 und 15 Grad jeden Tag - Sonnenbrand ist also die kleinste Sorge

    Ein paar mal soll es Gewittern- ist das schlimm? also die meisten stehen geschützt nur die im Freiland sind natürlich nicht geschützt- geht das trotzdem?
     
  • Zurück
    Oben Unten