Kann mir jemand eine Kletterrose empfehlen?

Im letzten Jahr kam bei mir das Aus für die Kletterrose Laguna, weil sie zu stark wuchs und den Nachbarn mehr beglückte als mich und die Bourbonrose Mme Isaak Pereire, weil sie ab Juli nur noch kranke Blätter hatte.
Als Ersatz wollte ich Strauchrosen pflanzen, wußte aber nicht, ob die gewünschte Sorte reich blüht und vor allem auch, ob sie den extra breiten Rosenbogen ausfüllen kann.
In einem anderen Forum stellte ich meine Fragen, welche prompt beantwortet und mit Fotos belegt wurden.
Das sind die Vorteile eines Forums! Langjährige Erfahrungen, welche weder Züchter noch Produzenten bieten können. Aussagen zur Gesundheit einer Sorte werden aber meistens gemacht.
 
  • Ich verstehe das Problem an sich nicht. hier wird niemand gezwungen Fragen zu stellen und auch niemand gezwungen, Fragen zu beantworten.
     
  • Meine ganz bestimmt . Weißt Du noch, wo Du die gekauft hast ? ( Link dazu ? )
    Es gibt soviele Angebote, und ich kann mich nicht entscheiden.
    Ich hätte sie ja gerne als Hochstammrose, so überhängend, aber da finde ich leider nichts.

    Mir ging es doch ähnlich wie dir ;) und habe ein Angebot bei Rosen-Dräger gefunden.
     
    Ich hätte sie ja gerne als Hochstammrose, so überhängend, aber da finde ich leider nichts.
    Hi Jola,
    habe mich mal über meine Kontakte schlau gemacht:
    • Die "Rosengarten Zweibrücken" , eine ältere vergriffene Sorte, ist wohl nie als Hochstamm veredelt worden
    • Rosenschule "Kordes" der Züchter derselben, hatte das auch nicht gemacht und auch keine sonstigen mehr im Bestand oder im Rosengarten
    • Falls Du Edelreiser zum Einpfropfen oder Triebstücke lieferst, von denen sich Knospen für die Okulation gewinnen lassen, könntes Du bei einem hiesigen (Steinfurth) Hochstamm-Veredler zwei oder drei machen lassen - Für dieses Jahr zu spät, aber "Das Lebbe geht weiter..."
    ...oder Du findest mit @Hero eine Lösung ;)
    Mein Lesezeichen: Kletterrosen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • und das schöne an der Rosengarten Zweibrücken ist, die Stacheln halten sich auch in Grenzen, ich habe sie an der Rosenbank
    IMG_20200611_170953.jpg
     
  • @Beates-Garten das sieht sehr schön aus. Ist die Farbe wirklich so dunkel wie auf dem Bild oder kommt sie da etwas dunkler raus?
    (Ich suche im Prinzip genau so eine Sorte, nur vom Farbton her ein wenig heller.)
     
  • @jola ich sehe hier eine Variante lieferbar..? :unsure:

    Screenshot_20210419-143901_Samsung Internet.jpg
     

    Anhänge

    • Screenshot_20210419-144208_Samsung Internet.jpg
      Screenshot_20210419-144208_Samsung Internet.jpg
      210,3 KB · Aufrufe: 195
    Sag mal, bist Du wirklich so naiv ?

    Gewöhne dir bitte einen anderen Ton an (zumindest mir gegenüber)!

    Es ist bewiesen, daß 75 % aller Bewertungen gefaked sind, durch
    bezahlte Leute, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als positive Bewertungen für Händler
    abzugeben.
    Das ist genauso ein Job, wie der, den die Leute verrichten, die in Call-Centern arbeiten.
    Es gibt regelrechte Fake-Agenturen .
    Fake-Bewertungen: So erkennen Sie gefälschte Rezensionen im Internet - WELT

    Schlimmer wären 100 % Online Bewertungen gefaked. Oder?
     
    Wieviel Platz bzw. Breite hast Du zur Verfügung für eine Kletterrose ? Je waagrechter man sie ziehen kann, desto mehr Blütenansätze macht sie.

    Ich hätte auch immer gerne eine Hochstammrose gehabt. Habe es auch probiert, aber sie hat leider nicht so lange gelebt. Obwohl ich ihr übern Winter immer schön die Veredlungsstelle mit Vlies eingewickelt habe. Wir sind einfach eine ungünstige Lage. Sie wurde dann einseitig und so hässlich. Mit Hochstammrosen ist das so eine Sache, es eignen sich auch nicht alles Rosensorten dafür. Kletterrosen werden oft zu schwer beim Regen oder Sturm, die brechen dann oft richtig ab. Am schönsten finde ich Zwergrosen oder Bodendeckerrosen als Hochstamm. Den Stamm schön hoch, damit die Zweige malerisch runterhängen können. Aber man kann halt nicht alles haben..... leider. Also ich finde, das der Kordes seine Rosen ehrlich bewertet. Bloß bei der Höhe vertut er sich so manches mal. Wenn ich da an meine Juanita denke, die gibt er im Katalog mit 1 m Höhe an, bei mir wird die 3 m hoch. Die ist ein wahres Bienenmagnet, offene Blüten, den ganzen Sommer immer Blüten dran und sehr gesund.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Juanita1519.JPG
      Rose Juanita1519.JPG
      822,4 KB · Aufrufe: 201
    • Rose Juanita1619.JPG
      Rose Juanita1619.JPG
      825,2 KB · Aufrufe: 182
    Ich habe ihr extra ein Stütze machen lassen vom Schmid, damit sie richtig Halt hat, die könnte ich gar nicht so binden das sie zusammenhält. Heuer habe ich sie weit runter geschnitten, das Bild ist von 2018, da habe ich sie so hoch gelassen, habe mir vorgenommen sie jedes Jahr weiter runter zu schneiden, damit ich sie bändigen kann.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Rosenpyramide0118.JPG
      Rosenpyramide0118.JPG
      870,3 KB · Aufrufe: 183
  • Zurück
    Oben Unten