Tipps zu Gewächshauskauf

GWH heizen werde ich eher in ein paar Jahren mal Gedanken machen, fürs erste bin ich mal froh wenn es montiert ist und bepflanzt, Bilder folgen die nächsten Wochen.


Edit:
Meine Überlegung falls mal beheizt würde: 12V AGM Batterie mit 110 AH würde mit einen 150W 12v Heizlüfter



Watt : Volt x 1,8 = Amper/h
der sich daraus ergebende wert wird ganz einfach durch die Gesamtkapazität der Batterie dividiert.

Um bei dem Beispiel zubleiben.

150W :12V = 12,5A x 1,8 = 22,5Ah

110
Ah : 22,5 = 4,8 std
Bei 2-3 Batteren koppeln ginge es schon ne Weile .
 
  • Problematik, im Winter kein bis kaum Ertrag. Daher hab ich mein ST verkauft. Für heizideen hab ich noch einen Schaltkontakt, der von der PV gesteuert werden kann. Nutzt aber nichts, da der heizbedarf auch ohne Sonne oder Tageszeit besteht. Und das kann ich alles mit einer Zeitschaltuhr machen. Oder Heizlüfter mit Thermostat.
    Aber auch trotz der teilweise Minusgrade in den letzten Wochen kommt schon pflücksalat und Radieschen... Anzucht unter der Lampe geht nur im Haus...
     
    Das man im Dezember schon Gemüse erntet wäre sowieso nicht das Ziel, eher das man im März früher was vorziehen kann und die Frostnächte entschärft.

    Im Winter ohne Sonne und Schnee hat man auch mit der Absaugung Probleme das man nicht auf die Temperaturen kommt denke ich. Das müsste man eventuell anders angehen, wenn man eine Wohnraumlüftung hat ohne Wärmetauscher wo die warme Luft sowieso abhaut könnte man diese durchs GWH jagen, warme Luft mit 20-25C, jede Menge vorhanden auch in der Kalten Jahreszeit usw.


    lg
     
  • Doch. Winterspinat etc. Wird im Herbst angesetzt. Dann hast du nur 1-2 Monate ohne Nutzung.
     
  • Update:

    Einen Teil habe ich heute aufgebaut, bevor ich die restlichen Platten montiere möchte ich das GWH mit Winkel am Fundament befestigen damit es der Wind nicht holt.

    Als Zubehör gäbe es ein Winkelset von GFP, nicht ganz 40 Euro mit Winkel/Schrauben usw die man am Fundamentrahmen im Schraubenkanal fixieren kann (Ohne Bohren ins Aluprofil) und dann den Winkel am Boden verschrauben.

    Jetzt die Frage, Winkelset holen, oder selber Edelstahlwinkel montieren, jedoch passen dann mit dem Abstand die Schrauben nicht in den Kanal, dann müsste ich den Fundamentrahmen anbohren mit Selbstschneider bzw durchbohren.

    Wie habt ihr das gemacht?
     

    Anhänge

    • 20210414_165118.jpg
      20210414_165118.jpg
      1 MB · Aufrufe: 471
    • 20210415_121825.jpg
      20210415_121825.jpg
      743,5 KB · Aufrufe: 497
    • 20210415_184327.jpg
      20210415_184327.jpg
      765,8 KB · Aufrufe: 507
    • 20210415_184500.jpg
      20210415_184500.jpg
      470 KB · Aufrufe: 527
    • 20210415_184405.jpg
      20210415_184405.jpg
      547,7 KB · Aufrufe: 458
    • 20210415_184619.jpg
      20210415_184619.jpg
      486,1 KB · Aufrufe: 443
    • 20210415_184623.jpg
      20210415_184623.jpg
      438,3 KB · Aufrufe: 480
  • Mein Rahmen ist U förmig nach innen offen. Da wird es verschraubt.

    Ja geil! Grundstück nicht fertig, aber gewächshaus... Supi... So muss das sein...
     
    Ja geil! Grundstück nicht fertig, aber gewächshaus... Supi... So muss das sein...

    Da hast du ganz Recht SebDob, zum Glück hab ich hier den Garten noch nicht fertig angelegt, sonst wäre die Zufahrt mit meinem Bagger ohne Flurschäden nicht möglich gewesen, hätte man nicht so einfach Erde im Glashaus austauschen können, Fundament schalen, Wasser und Stromleitung verlegen usw,...

    Zudem wird die Südseite noch etwas länger so bleiben da am Hang Erde angeschüttet wird, für meine Kinder reicht aber auch zum Glück die 300-400m² Rasen/Gartenfläche die schon fertig sind, und nächstes Jahr wird auch die restliche noch größere Gartenfläche angelegt, gut Ding braucht Weile .

    Zur Winkelbefestigung:
    Da GFP nicht weit weg von mir ist und falls eine Abholung möglich ist werd ich mir die Winkel vielleicht holen weil sie gut passen würden, sonst werden es Edelstahlwinkel mit Selbstschneider, oder Schrauben durchschrauben.

    Ich halt euch auf dem laufenden:

    lg
     
    Update:

    So, ein Fehler von mir war die Schutzfolie nicht von den Platten zu ziehen, auf der Aussenseite bei den langen Platten ist eine leicht bläuliche Folie drauf. Zuerst dachte ich hmmm ist das der UV Schutz, aber nachdem die Dachplatten keine oben hatten war es klar das die Folie weg gehört.

    Die Beschreibung ist sehr ausführlich, jedoch das war nicht erwähnt, im Hinterkopf hatte ich ja das es nur ein Transportschutz gegen Kratzer sein könnte.
     

    Anhänge

    • 20210416_102519.jpg
      20210416_102519.jpg
      493,2 KB · Aufrufe: 463
    • 20210416_105946.jpg
      20210416_105946.jpg
      677,4 KB · Aufrufe: 437

  • Als vor etwas über 10 Jahren ein relativ starker Hagel war hat es bei 2 Nachbarn die Dachverglasung zerschossen, 1 Nachbar hat wieder Glas raufgegeben fürs Dach, ein anderer hat Hohlkammerplatten montiert.
    3 Jahre später war wieder mal ein größerer Hagel, (kleine Hagelkörner halten alle aus, aber wenns schon Golfballmässig wird, wirds unlustig) und von dem einem Nachbarn mit Glas hats wieder das Dach zerschossen, der andere hatte keine Probleme, jetzt haben beide Hohlkammerplatten am Dach.

    Zudem wird ein reines GWH aus Glas sehr heiss in der Mittagssonne und in der Nacht sehr kalt. Und ein Glashaus Beschatten ist ja auch nicht der Sinn der Sache,...
    Gegen die Hitze würde trübes Glas helfen und nicht klar, aber wenns in die Richtung Isolierglas geht wirds richtig teuer.

    Zudem schwitzen GWH aus Glas mehr wenn sie geschlossen sind, zumindest fällt mir das auf.

    GWH mit UV Beständigen hochwertigen Platten halten auch lange, meine am Stall und von Bekannten sind noch nicht vertrübt, das nach 20 Jahren von Bekannten, das schaut bei billigen wieder anders aus, von einen Frühbeetaufsatz vom Diskonter waren nach 5 Jahren die Platten sehr trüb.

    Aber alles hat Vor und Nachteile, und was einen gefällt ist Geschmacksache, UND DAS IST AUCH GUT SO.

    Aber SebDob, ein Forum ist da zum Austausch, zum anderen zu helfen da und nicht gegen andere zu nörgeln und ihnen was madig zu machen, in letzter Zeit sind mir einige Beiträge von dir aufgefallen (n)

    Frei nach Dieter Nuhr: Man kann eine Meinung haben, man muss nicht oder
    Wenn man keine Ahnung hat: Einfach,....

    lg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Seite der HKP, auf der die Folie ist, muss nach außen. Denn die ist mit UV-Schutz imprägniert. Oder ist das bei Deinen Platten nicht so?
     
    Nur hält das "UV Stabil" leider auch nur knapp die Garantie. Polycarbonat hält das nicht dauerhaft.

    Ein dauerhaftes Gewächshaus aus Polymethylmethacrylat kann halt keiner bezahlen... Meins würde doppelt so teuer werden.
     
    Die Seite der HKP, auf der die Folie ist, muss nach außen. Denn die ist mit UV-Schutz imprägniert. Oder ist das bei Deinen Platten nicht so?

    Stimmt, die UV geschützte Aussenseite ist mit einer bläulichen Schutzfolie überzogen die ab muss.

    Nur hält das "UV Stabil" leider auch nur knapp die Garantie. Polycarbonat hält das nicht dauerhaft.

    Ein dauerhaftes Gewächshaus aus Polymethylmethacrylat kann halt keiner bezahlen... Meins würde doppelt so teuer werden.

    Also bei den Polycarbonatplatten die ich im Stall verbaut habe sind nach 10 Jahren Glasklar, und das auf der Südseite mit geringen Dachüberstand, von Aussen Schmutzig, aber wenn man es Wegwischt klar wie am ersten Tag. Vielleicht säubere ich nächste Woche mal beide Seiten von den Schiebefenstern und mache ein Foto bei Sonnenschein.
    Und bei einem Bekannten nach 20 Jahren das gleiche. Die Fotos sind in der Früh ohne Sonne, man sieht schön das wenn man den Schmutz von Aussen wegwischt das sie innen nicht dreckig sind.
    Und sollten sie nach 30 Jahren mal etwas vergilben geht auch noch genug Licht durch für die Pflänzchen.
    Mal schauen ob dein Glas nach 30 Jahren noch ganz ist.

    Du hast dir ja jetzt schon eine Beschattung für dein GWH gebaut im Frühling, ich denke so vergilbt kann eine Polycarbonatplatte garnicht werden das sie weniger Licht durchlässt als eine Beschattung.
    Und Optisch ist eine Beschattung auch kein Hingucker.
    Zudem hat man mit Platten eine konstantere Temperatur, am Tag nicht so heiss und in der Nacht kühlt das GWH nicht so aus,...

    lg
     

    Anhänge

    • 20210417_071323.jpg
      20210417_071323.jpg
      293,5 KB · Aufrufe: 198
    • 20210417_071503.jpg
      20210417_071503.jpg
      169,1 KB · Aufrufe: 203
    Es geht ja nicht ums "Licht" ansich. Sondern die langwellige Strahlung die Wärme produziert... Ich hatte jetzt schon ohne Fenster 35° drin. Mit Verschattung und nur 2v4 Fenstern pendelt es sich aktuell bei max. 25 Grad auf dem Boden ein.
     
    Meine Mutter hat ein einfaches mittleres Beet, oben drauf alte Fenster, 1 Fenster ist Original Glas, ein anderes ist mal zerschellt und wurden wie oben von mir schonmal erwähnt dünne billigste schon vergilbte, nicht UV Beständige Platten montiert.

    Wie erklärst du dir das der Salat sogar auf den vergilbten Hohlkammerplatten größer ist als daneben.
    Am gleichen Tag gesetzt.

    Wie sieht dein Salat aus, du hast ja einen gewaltigen Aufwand mit Gebläseheizung betrieben, mach mal Fotos, Bilder sagen mehr als Worte.


    lg
     

    Anhänge

    • 20210417_153133.jpg
      20210417_153133.jpg
      721 KB · Aufrufe: 193
    • 20210417_153416.jpg
      20210417_153416.jpg
      655 KB · Aufrufe: 187
    • 20210417_153502.jpg
      20210417_153502.jpg
      477,7 KB · Aufrufe: 179
    • 20210417_153507.jpg
      20210417_153507.jpg
      602,8 KB · Aufrufe: 175
    Das ist eher eine Kühlung bzw Umluft. Ansaug 30 Grad, ausblas 18 Grad... Ob heizen oder kühlen?

    Liegt etwas, was heute mit dem Gartenschlauch drin...
     

    Anhänge

    • IMG_20210417_191458651.jpg
      IMG_20210417_191458651.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 196
    • IMG_20210417_191502581.jpg
      IMG_20210417_191502581.jpg
      766,1 KB · Aufrufe: 195
    • IMG_20210417_191506559.jpg
      IMG_20210417_191506559.jpg
      964,8 KB · Aufrufe: 216
    Von den Salatpflanzen sehen die meiner Mutter schon besser aus, und sie konnte auch nicht so früh pflanzen weil das Beet nicht so temperiert ist,.. was ist bei deinen Schiefgelaufen?
     
  • Zurück
    Oben Unten