Blumenzöglinge 2021

Tagetes, Schwarzäugige Susanne und hellblaue Prunkwinde sind unter der Erde, weiter geht es mit den Ringelblumen und dem Strandflieder.
Dann kommt die Kapuzinerkresse an die Reihe, sie braucht bei mir immer ein Weilchen bis sie in die Pötte kommt.
 
  • Ihr seid so furchtbar ansteckend mit eurer Blümchenplanung :rolleyes: ;)
    Da ich mich weigere Gartencenter oder Baumärkte zu besuchen (überfüllt, da hier leider ohne Zugangskontrolle) habe ich heute aus dem Supermarkt "Susanne" mitgenommen (Samen von Frankonia). Die weichen grade ein und werden im Laufe des Sonntags in Perlite auf die Heizung gelegt.
    Wann sollte ich mit Zinnien loslegen?
    Tagetes?

    @Taxus Baccata
    Ringelblumen habe ich einmal vor Jahren gesät und seither sind sie hier wie Unkraut.
    Ebenso die Jungfer im Grünen.
    Und Vergissmeinnicht sowie Akelei
    Aber ich mag sie alle:love:

    Was sich hier im Lehm übrigens bestens selber versamt ist die Vexiernelke (2-jährig)
    Vexiernelke (Lychnis coronaria) - Expertenwissen zu dieser Staude (baumschule-horstmann.de)
    Es ist immer spannend, ob sie weiß oder pink blühen wird. Aber sie taucht jedes Jahr zuverlässig irgendwo wieder auf.
    Ich mag alles, was ich nur 1x säen muss und mich dann immer wieder dran erfreuen kann:LOL:
     
    Wann sollte ich mit Zinnien loslegen?
    Zinnen säe ich genau wie Kornblumen direkt draußen, wenn der letzte Frost vorbei ist. Sie brauchen sehr viel Licht für einen kompakten Wuchs.

    Stimmt, alles was sich immer wieder von selbst aussät ist ungemein praktisch! (Solange es kein Unkraut ist ;-))

    Die Nelke gefällt mir sehr gut. Ich hatte einmal eine deutlich kleinere aber ebenfalls leuchtend pinke Nelke, die sich elf Jahre lang über Selbstaussaat immer wieder wacker neu aussäte.
     
  • Bei mir sind diverse Mini-Sonnenblumen geschlüpft und aus der niedrigen Sommerblumenmischung lugen auch schon drei Pflänzchen hervor. Die hängende Mischung soll laut Packung im April ausgesät werden, und für die Prunkwinden will ich direkt draußen aussäten, aber dazu möchte ich die Nachtfröste der nächsten Tage noch abwarten. Ach ja, und ich bekomme noch ein paar Kletterlöwenmäulchen-Samen geschenkt, wurde mir schon angekündigt, zu Ostern. Die brauchen wohl ewig von Aussaat bis zur ersten Blüte, können aber bei 10 - 15 Grad überwintert werden, also werde ich sie trotzdem noch aussäen. Ob es meine zwei Löwenmäulchen (nicht die kletternden, die damit nichts zu tun haben, nur auch so heißen) überleben, ist noch unklar. Die -12 Grad hatten sie gepackt, aber dann trieben sie aus und kämpfen momentan mit den erneuten Minusgraden. Sie sehen etwas labberig aus. Ich habe zwar auch welche ausgesät, aber ich glaube, das wird nichts. Aber so grundsätzlich: Es wird richtig blumig in diesem Jahr bei mir. Zumindest, wenn alles kommt
     
  • @Knofilinchen, das klingt nach einem Blumendschungel auf Balkonien. Schön!
    Ob ich auch schon mit ein paar kleinwüchsigen Sonnenblumen anfangen sollte..? Bis zum Mai ist es noch recht lange hin, und in diesem Winterfrühling scheint alles möglich, ich traue dem Wetter nicht.
    Ein Kletterlöwenmäulchen hatte ich noch nie. Wächst es im Balkonkasten oder braucht es einen größeren Kübel?
     
    Auf der Packung der Sonnenblümchen stand, man solle im März aussäen, aber das war so eine Werbepackung, also ohne Sortenangabe und im Netz fand ich auch keine Sonnenblume, die nur 30 cm hoch werden soll, wie drauf stand. Insofern weiß ich nicht, ob das wirklich sinnvoll war. (Bei meinen großen steht, dass sie erst im April gesät werden sollen...) Da es aber ja in ein, zwei Wochen tendenziell wärmer wird, denke ich zumindest, und da ich notfalls auch alles noch mal reinholen kann, da Balkon und Kästen, habe ich es einfach mal gemacht. Nur ob ich die masse schlussendlich auch unterbringen werde, steht in den Sternen.

    Ich werde das Kletterlöwenmäulchen in einen kleinen Topf setzen, ein großer wäre vermutlich passender, ein Kübel ist wohl eher nicht nötig. Aber alles ohne Gewähr: Ich hatte die noch nie und abstrahiere eher von meinen Prunkwinden, die ich vor ein paar Jahren im Balkonkasten hatte.
     
  • Knofilinchen, sicher, Zwerge lassen sich problemlos noch einmal reinholen. Für einzelne Nächte wäre es auch kein Problem, ich habe momentan nur Bedenken, dass noch einmal eine längere Kälteperiode kommen könnte... dann wäre es mir zu unpraktisch.
    Aber ich fürchte, das kann man in dieser Saison bis nach den Eisheiligen nicht sicher ausschließen, und manches blüht doch sehr spät wenn man erst Mitte/Ende April sät.

    Die Winde werde ich in diesem Jahr auch in den Balkonkasten setzen, da ich das neue Balkongeländer damit beranken möchte.
     
    Meine kletternden Löwenmäulchen sind leider erst gar nicht gekeimt *grummel*
    Aber die Frage nach der Topfgröße ist schon spannend. ich glaub, @Mariaschwarz hat so einen gesellen. Vielleicht verrät sie uns, wieviel Topf die Pflanze braucht.
     
  • Mir sind 2 Pelargonien vom letzten Jahr eingegangen. Dafür fangen die anderen schon an zu blühen.
    Die Tagetes und die Begonien strecken auch ihre Fühler raus und der Weihnachtskaktus und das Usambaraveilchen spielen verrückt, Die blühen schon wieder
     
  • Ab wann zieht ihr die Kapuzinerkresse vor? Ich in der Regel Anfang April, hatte früher des öfteren Direktsaat im Freiland versucht, aber da blühte sie mir zu spät.
     
    Die hellblaue Prunkwinde keimt bereits, sie darf jetzt noch unter die Erde.
    20210321_205326.jpg
     
    Fein, das mach ich dann auch mal. Hab die Samen sonst immer gleich in Erde gesteckt. Die Susannen dagegen schon immer vorher gewässert (einfach weil es auf der Tüte stand), vielleicht blühten die deshalb immer schneller als die Winden. Morgen sollen beide dann ins Wasserbad.
     
    Ich habe bei meinem Enkel durch ein Schulprojekt gelernt...zwischen feuchte Küchentücher gelegt klappt das auch super....seitdem mache ich das mit großen Samen..undpPflanze dann nur die gekeimten...
    Vor allem bei altem Saatgut macht das Sinn, man spart viel Platz...:)
    Meine Prunkwinden säen sich immer alleine aus...leider sind sie dann immer sehr spät....das könnte man ja ändern...danke für die Anregung...ich könnte ja mal buddeln...
     
  • Zurück
    Oben Unten