Paprika- und Chili- Zöglinge 2021

Meine Ungarischen Paprika habe ich gestern pikiert
Paprikaung.webp
 
  • Moin zusammen

    Würdet ihr die Kleinen weiter päppeln oder aufgeben?
    Der Blähton ist als Deckschicht wegen Trauermücken drauf

    Danke für eure Einschätzung
     

    Anhänge

    • IMG_20210307_105446.webp
      IMG_20210307_105446.webp
      685,8 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_20210307_105511.webp
      IMG_20210307_105511.webp
      646,6 KB · Aufrufe: 118
  • @pflanzenralle : Ich kann nur wenig erkennen, aber die Blätter scheinen sich teils zu kräuseln. Hast du Läuse dran? Bei mir waren es im letzten Jahr superwinzige Viecher, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen waren, und die auch so gekräuselte Blätter verursachten. Nachdem die Läuse weg waren, wuchsen die Pflanzen normal weiter. Die Helligkeit der Blätter (wenn da nicht das Foto täuscht) könnte auch an ihnen liegen oder ggf. an Düngeproblemen. Auch das wäre behebbar.

    Und kann es sein, dass du die Pflanzen zu feucht hältst? Vielleicht wäre es besser, du würdest den Blähton entfernen, damit du das besser im Blick haben kannst. Die Pflänzchen brauchen ja nicht viel Wasser, nur halt regelmäßig. Jeden Tag ein Schlückchen, dann gibt es auch keine Probleme mit Trauermücken. Die tauchen eigentlich immer nur auf, wenn man es auch für die Pflanze mit dem Wasser übertrieben hat.
     
    Jetzt ist noch schnell die Peperoni Pagels ins Keimdöschen gewandert,(ist leider die Woche erst angekommen) das soll eine nur leicht scharfe sein,
    wir vertragen die ganz scharfen nicht, bin gespannt wie die sind
     
    Danke Knofilinchen, Blattläuse bisher keine gesehen, aber werde mal suchen. Gedüngt sind die Kleinen eigentlich gut. 3/4 der Pflanzen entwickeln sich normal, ein paar überleben bei mir das Pikieren nicht, bzw. keimen nicht so gut. Ich steck sie trotzdem immer in größere Töpfe und hoffe 😁

    Werde den Blähton demnächst entfernen und mal weniger gießen, am besten nur noch sprühen
     
    @pflanzenralle
    meine Chilis werden z.Zt. etwa alle 5-7 Tage getaucht (stehen unter LED-Licht bei ca. 19/20 Grad) - das reicht völlig aus.
    Gedüngt wurde noch gar nicht. Ein Bild ist in Post# 416.
    Den Blähton würde ich entfernen und gegen Trauermücken eher Vogelsand streuen.

    Viel Erfolg und Grüße
    Elkevogel
     
    Da in Berlin die Fachmärkte geschlossen haben, kam ich nicht an Vogelsand ran und dachte Blähton hilft evtl. auch gegen die Trauermücken?

    Werde auf jeden Fall das Wasser reduzieren

    Danke
     
  • Zurück
    Oben Unten