Paprika- und Chili- Zöglinge 2021

  • Auf manchen Wochenmärkten bekommst du auch Vogelsand, pflanzenralle. Der Stand mit dem Tierkrams am Samstag in Rudow hat ihn m. W. auch.

    Ich würde das Zeug allerdings alles weglassen und definitiv auch nicht tunken. Wer damit klar kommt, klar, kein Thema, aber mal abgesehen vom stattfindenden "Wechselbad", das die Pflanzen eigentlich eher nicht so mögen, und vom potentiellen Schimmel, der auf der Erde entstehen kann, lockt man eben genau damit Trauermücken an. Ich rate da wirklich zu regelmäßigem, leichten Feuchthalten, je nach Größe der Pflanze etwas mehr oder weniger. Dann hat man auch keine Probleme mit Mücken.

    Was das Wuchsproblem anbelangt, so schaue wirklich mal mit der Lupe nach den Mistviechern. Ich sah sie erst, als ich mit dem Makroobjektiv ran ging, so winzig waren sie. Solltest du eine Lupe haben, schaue auf jeden Fall mal mit ihr. Gedüngt können sie auch zu viel sein. Sollte das nicht passen, schaue dir mal die Wurzeln an, ob da jemand nagt.
     
  • Sorry @Knofilinchen,

    aber mal abgesehen vom stattfindenden "Wechselbad", das die Pflanzen eigentlich eher nicht so mögen
    Wer sagt das?
    Mir wurde die Tauchnummer schon vor Jahren hier empfohlen und ich bin immer gut damit gefahren.
    Ich denke das Bild in #416 spricht für sich:D.
    Und mit dem Tauchen habe ich noch keine Zöglinge ums Eck gebracht. Was im Döschen gekeimt und den Umzug in Erde überlebt hat, hat es auch zu 99% bis in die Auspflanzung geschafft (1% waren die Safaris kürzlich, die ich auf der Heizmatte übersehen habe - schäm)
    Trauermücken hatte ich gefühlt noch nie (vor Jahren habe ich mal Gelbtafeln für Tomatenzöglinge gekauft und nur wenige davon gebraucht - der große Rest liegt immer noch rum)! War daher wohl keine echte Plage, die übelst im Gedächtnis geblieben ist.
    Schimmel hatte ich auch noch nie (außer 1 x und nie wieder bei Anzucht in Klorolle, Quelltabs, Torftöpfchen - aber um diese speziellen Anzuchtdinger geht es hier ja nicht).

    Dünger lässt sich über die Tauchmethode übrigens auch gut einbringen:
    die Hauptdosis bekommen demnächst die Fresser (hier z.Zt. Luffa) von oben erstmal auf ca. 1/3 der empfohlenen Menge verdünnt in die Töpfchen gegossen.
    Überschuss landet in der Tauchschale.
    In der noch gut düngerhaltigen Restbrühe werden Chilis und Tomaten von kräftig zu klein nacheinander gebadet - je nach Zustand und es wird immer wieder Wasser nachgefüllt, wodurch die Düngerlösung immer mehr verdünnt wird.
    Die ganz kräftigen bekommen ein reines Wasserbad ohne Dünger.
    Ich denke, dass muss jeder für sich ausprobieren und seinen Weg finden.
    @pflanzenralle
    Liebe Grüße und viel Glück
     
  • Ich zitiere erst noch mal, Elke: "Wer damit klar kommt, klar, kein Thema," Schlussendlich muss jeder die für ihn richtige Methode finden. Genauso wie bei der Aussaat generell, ob nun auf Vlies, in Anzuchterde, in normaler Erde, im Plastiktopf, im Tontopf, was auch immer. Was für mich gilt, muss nicht für Andere passen - und umgekehrt.

    Was das Tauchen anbelangt, so kommt es schlicht darauf an, wie es gemacht wird. Empfohlen wird meines bisherigen Wissens nach bei Chilis das kurze Stellen des Topfs in Wasser, ohne ihn unterzutauchen. Das Wasser soll dabei nur ca. 1 - 2 cm bis unter den Rand gehen. Die Erde wird durch die Kürze leicht feucht und wenn die oberste Schicht noch trocken bleibt, verlieren auch Trauermücken tendenziell das Interesse. Das ist allerdings etwas, das ich nicht als "tauchen" bezeichnen würde. Tauchen ist für mich ein "die gesamte Erde ist unter Wasser". Und genau dieses "alles unter Wasser" würde ich befürchten, rät man jemandem das Tauchen, bzw. selbst wenn das dann nicht passiert, ist die Gefahr groß, dass zu lang gewässert wird. Und dann ist die Erde durch und durch patschnass - ein Paradies für Trauermücken. Und eben auch ein Wechselbad für die Chilis: Mal fast ertränkt, mal kurz vorm Vertrocknen. Es gibt nur wenige Pflanzen, die das mögen.

    Aber selbst damit mögen manche Leute gute Erfolge haben, das will ich gar nicht ausschließen. Vielleicht machst auch du es so. Nur ich werde es eben niemandem raten; aus den genannten Gründen.
     
    Stand heute...

    2x2 Blütenstände.
     

    Anhänge

    • IMG_20210312_141542285_HDR.webp
      IMG_20210312_141542285_HDR.webp
      738,8 KB · Aufrufe: 76
  • Die Beobachtung habe ich bisher noch nie gemacht. Meine Chilis wuchsen bisher immer gleichermaßen gut, egal, ob da schon Knospen dran hingen (bzw. dann Blüten oder Chilis) oder nicht. Und getragen haben sie bisher eh immer alle super.
     
    Ich hab jetzt 3 abgemacht. Aber oben ist jetzt bereits alles voll. Da sind bestimmt Minimum 10 Fruchtansätze...!
     
    Ok, also eher klein. Aber auch nicht mini. Manchmal werfen die Pflanzen die Früchte auch selbst ab. Lass sie mal hängen, gucken was passiert.
    Hast Du mal ein Foto von oben mit Fruchtansätzen? Die Pflanze sieht mir doch recht klein dafür aus.
     
    Bitte...
     

    Anhänge

    • IMG_20210312_220003971_BURST000_COVER.webp
      IMG_20210312_220003971_BURST000_COVER.webp
      390,4 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_20210312_220013266.webp
      IMG_20210312_220013266.webp
      280 KB · Aufrufe: 117
  • Zurück
    Oben Unten