Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Heute hat unser Herr Pfarrer die Messe gelesen ....

Mit einem Faschingshut worauf ein Bierkrug war und einer Riesenmasche um den Hals
dazu gabs zünftige Musik wie in einem Bierzelt :D :D

dazu muss man sagen, dass 3 seiner Ministranten ein Trio gebildet haben und zünftig aufspielen

fand die Messe heute echt toll ...

er meinte grad jetzt in diese Zeit soll man trotzdem die Fröhlichkeit nicht verlieren ...

Jetzt wo die Kneipen zu haben ist jetzt Festtagsstimmung im Kirchenzelt, was?
Habt ihr geschunkelt?
 
  • Moin,

    das hält ja kein Schwein aus, soviele Mängel aufeinmal, ich würde den Totschläger nehmen.
    Ein bisschen verkehrt sollte man immer mit einplanen, in dieser Form ist das allerdings
    ziemlich gewöhnungsbedürftig.

    @Fini
    Ich liebe Karneval, lustig sein geht auch ohne Traritrara.
    Die geimpften Kräppel gibt es heute trotzdem, das lasse ich mir nicht nehmen.:D:D
    Euer Pfarrer hat totzdem Recht, in der Kirche alles ein bisschen bunter gestimmt,
    ist doch eine nette Idee.

    So langsam habe ich das Gefühl, das in diesem Winter mehrfach die Heizung schlapp macht,
    Hier sind einige Leute davon betroffen.

    Noch ist es nicht vorbei, es soll wieder weitergehen, Regen und Schnee haben sich noch nicht verabschiedet.

    Macht euch einen schönen Abend.
     
  • Sagt bloß, das ihr sämtliche Kräppel aufgefuttert habt, oder isses noch nicht soweit?:D

    @Taxus Baccata
    Deinen Wünschen schließe ich mich gerne an, Fasching einmal auf eine andere Art,
    Kräppel schlemmern, Secco und Rivaner im Wechsel,
    heute blau, morgen blau,
    in diesem Sinne ein doppelt dreifaches Helau.:D:D
     
    Boh, wir waren zu spät, sämtliche Berliner ausverkauft beim Bäcker, und das schon um 13 h! :mad: Ja, sie hätten nur 300 Stück gehabt, hieß es ...

    Dieses Jahr kamen die Kinder nicht zum Singen an die Haustüren. Die Häuser, die für die Karnevalskinder was bereitgestellt hatten, hatten Luftballons ausgehängt, die Kids konnten sich dann was aus dem Korb fischen, der vor der Tür stand. So ändern sich die Sitten. ;)
     
  • Hier gibt es die Krapfen doch erst morgen, sind ein paar Dinge dazwischengekommen... und selbstgemachte Krapfen rennen nicht davon und sind glücklicherweise auch nicht ausverkauft. ;-)
    Ich lasse dann morgen ein paar hier.

    Den Brauch mit dem Faschingssingen kannte ich auch nicht, Rosabelverde.
     
  • Na sowas! Doch, das ist hier fester Bestandteil des Rosenmontags. Normalerweise ziehen die Kinder in kleinen Trupps von Haus zu Haus und singen ein Heischelied und dann gibt's Süßigkeiten.


    Eigendlich hübsch. Dann können die Kinder ihre tollen Kostüme auch mal den Nachbarn zeigen. (Und Süßigkeiten finden Kinder natürlich immer klasse, fanden wir zu Kindertagen ja auch.)
     
    ein netter Brauch :)

    Krapfen hab ich gestern gebacken und die sind heut wiede weg ...
     
    seit ich meine gute KÜchenmaschine hab, gehe ich alle Teigvarianten an ... ich liebe sie ....

    alles rein in den Topf und nach 10 Minuten kommt der Teig raus

    heut war ich wieder an der Drau

    667260
     
    Dann können die Kinder ihre tollen Kostüme auch mal den Nachbarn zeigen.

    Den Nachbarn und dem Rest des Dorfes, und die ganz Unersättlichen gingen auch schon zu Fuß ins Nachbardorf und sangen auch da noch. :giggle:

    (Und ich hatte immer schöne Fotomodelle.)


    Wasn das nun wieder? :oops: Ein mir ganz unbekanntes Wort ... ist das echt oder eine Erfindung der Autokorrektur? ;)

    Die Kräppel gehen weg wie warme Semmeln, wenn du nicht zeitig zuschlägst,
    iss nix mehr im Laden.

    Wer rechnet auch mit sowas! Ist uns noch nie passiert. Vielleicht hatten sie hauptsächlich Eierlikörberliner oder Cappuccinoberliner, die sind enorm begehrt, da können die warmen Semmeln nur neidisch werden. Hamsterkäufe werden eher nicht der Grund für die Mangelware gewesen sein. :giggle:

    Naja morgen neuer Versuch. Wehe, es gibt dann wieder nix! :roll:

    (Der Aufwand mit dem Selberbacken lohnt sich für einen Zweinasenhaushalt nicht.)
     
    Wasn das nun wieder? :oops: Ein mir ganz unbekanntes Wort ... ist das echt oder eine Erfindung der Autokorrektur? ;)

    Du bist süß, Erfindung der Autokorrektur :LOL:.

    Das ist Hiffenmark:
    Auszug aus Wikipedia (den Link darf ich leider erst posten, wenn ich 30 Beiträge habe)
    "Hagebuttenmark ist die traditionelle Bezeichnung einer Konfitüre aus Hagebutten. Regional sind weitere Bezeichnungen üblich, nämlich Hägenmark (schwäbisch), Hiefen-, Hiffen-, Hiften- oder Hippenmark in Franken."
     
  • Zurück
    Oben Unten