Paprika- und Chili- Zöglinge 2021

ich habe langsam angefangen . Ohne geheiztes Gewächshaus und Kunstlicht habe ich verschiedene Paprikasorten in Papierservietten feuchtwarm vorgekeimt und getestet ob aus den alten Kernen noch Leben kommt . Die gekeimten vorsichtig in kleine Schalen und nun sind die ersten da .
 

Anhänge

  • HPIM4240.webp
    HPIM4240.webp
    222,7 KB · Aufrufe: 94
  • HPIM4241.webp
    HPIM4241.webp
    245,3 KB · Aufrufe: 99
  • Ich werde sowas mal ausprobieren, nachdem mir das in "meinem" Thread empfohlen wurde. Vielleicht bekomme ich dann meine älteren Samen mal zum Keimen. Ich habe das Problem, sobald die Samen nicht frisch geerntet oder frisch gekauft sind, dass ich eine Keimrate in Richtung 0% hinlege...

    Grüßle, Michi
     
  • Bei mir keimen sie auch nach mehreren Jahren noch, aber ich dachte nie dass das ungewöhnlich sei?
     
    Welchen Vorteil versprichst Du Dir durch das Vorkeimen auf der Serviette?
    Mein Saatgut ist Nachzucht von Supermarktpaprikas . Durch Aufspaltung (wahrscheinlich F 1 )und Fremdbestäubung haben sich die Schoten ganz schön verändert . darum nehme ich Samen von verschiedenen Jahren . Die Servietten werden beschriftet und kommen in eine Schale zum keimen in den Heizraum . da ist die höchste Raumtemperatur zum Keimen . Dann wird in das Kleingewächshaus einsortiert , 2 Keime pro Töpfchen und wenn sie durch die fein gesiebte Erde kommen gehts ans Südfenster bei normalen Zimmertemperaturen .
    An Mariea Lichtmess haben dann auch Engel ,Bergmann und Schwibbogen die Fensterbank geräumt !
     
  • Ich werde sowas mal ausprobieren, nachdem mir das in "meinem" Thread empfohlen wurde. Vielleicht bekomme ich dann meine älteren Samen mal zum Keimen. Ich habe das Problem, sobald die Samen nicht frisch geerntet oder frisch gekauft sind, dass ich eine Keimrate in Richtung 0% hinlege...

    Grüßle, Michi
    Das Abdecken mit einer zweiten Serviette ist nicht nötig. Einfach Deckel oder Folie drüber reicht. Sonst ist Chaos vorprogrammiert. Ich habe immer mehrere Sorten in einer langen Aufschnittdose. Die einzelnen Bereiche habe ich durch bunte Fäden abgetrennt und Schilder dazugelegt.
     
  • Das Abdecken mit einer zweiten Serviette ist nicht nötig. Einfach Deckel oder Folie drüber reicht. Sonst ist Chaos vorprogrammiert.

    Stimmt, stimmt...

    Geht eigentlich auch Toilettenpapier?

    Ich hab hier noch so "Schleifpapier"... :LOL:

    Küchenpapier hab ich zwar auch da. Aber die haben alles so Motive. Das find ich irgendwie blöd für die Aussaat...

    Grüßle, Michi
     
    Nein Conya, das ist frisches Saatgut, Ende 2020 gekauft.
    (es ist aber höchstwarscheinlich auf mein Fehler zurückzuführen. Die standen schlicht zu kalt.)
    Die neu ausgesäten habe ich jetzt in einem Styroporkasten auf der Heizmatte.
    Jetzt sind sie bei 28*C und keimen.
     
    2 Wochen lagen die Samen jetzt in Serviette und Wasser, bis der Keim aufgegangen ist...
    Die andere Pflanze wächst seit Ende 2020...

    War jetzt der 3. Ansatz die 2. Sorte anzusetzen...
     
  • Zurück
    Oben Unten