Das ärgert mich heute... Fred

  • Autsch! Heile, heile säge, drei Tag Räge, drei Tag Schnee, tu'ets am Schätzli nümme weh.

    Ich habe mich gerade über die Handwerker geärgert. Nach etwa dreimonatiger Wartefrist, sind sie heute Morgen angerückt, um das falsch gesetzte und daher undichte Verlux-Fenster zu reparieren. Man merkte es dem Chef direkt an, dass ihm diese Arbeit gewaltig stinkt. Mir stinkt es, dass ihm stinkt, seinen Pfusch beheben zu müssen. Wehe, die machen das Fenster kaputt beim Ausbauen. Dann können sie mich aber kennen lernen. Ich kann ganz prima schimpfen und toben auf spanisch.:devilish:

    Soll ich jetzt in den Freu-Thread, weil ich mich freue, dass sie endlich gekommen sind? Dafür bin ich zu grätig.
     
    Ich habe im I-net Sand bestellt, kurz darauf bekam ich mitgeteit, dass er abzuholen ist.
    Schon, als ich den Wagen geschoben habe, kam er mir so schwer vor. Heben konnte ich den Sand gar nicht. Es blieb nichts über, als den Sack hochzustellen um den Wagen öffnen zu können. Auf diese Weise habe ich schon öfter schwerere Säcke nach Hause bugsiert ...
    Aber so ein Schwall Wasser beim Hochstellen, meine Güte. :eek: Nun habe ich auch kapiert, wieso das so schwer war. Einen komplett durchnässten Sack kann ich in meinem Auto auf keinen Fall gebrauchen, also zurück an den (geschlossenen) Eingang. Ich habe geklopft, gefuchtelt und mich geärgert, denn die Mitarbeiter schienen zu denken, dass ich jemand zum Verladen brauchte. Dass das nicht geht, konnte man aber auf der Internetseite lesen.

    Nach einer Weile kam doch jemand und ich gab den Sand zurück, aber die ganze Aktion umsonst, ich habe mich nicht schlecht geärgert.
     
    hab heut in der Werkstatt nachgefragt .... bei mir kostet sowas auch 400 Euro pro Achse und ich hab keinen Stern vorne ... die spinnen!
     
  • heute früh durch motorsägenkrach wach geworden.
    es wurde gegenüber eine 80-100 jährige fichte gefällt.
    ich hab den rest gesehen, der stamm hat gesund ausgesehen.
    kein schlafplatz mehr für die hunderte von stare, die immer in diesem baum waren.
    alle reden von umwelt-und naturschutz, doch wirklich kümmern tuts keine sau.
    wenn jemand mag, kann er die stare auf den zweigen zählen. IMG_1622[1].JPG
     
  • Um mich darüber mitzuärgern, müsste ich zuerst die genaueren Umstände wissen. So eine Baumfällung ist nicht ganz billig, und das macht man nicht ohne Grund. Wir haben unsere gesunde Fichte ebenfalls fällen lassen - zu meinem großen Bedauern allerdings - denn der hohe Baum wurde zunehmend zur Gefahr bei Sturm. Warten, bis er vom Wetter umgemäht wird und auf dem Hausdach landet, war keine Option.

    Die Scharen von Staren kommen übrigens immer nur für zweidrei Tage auf dem Durchflug, die Fichte war bestimmt nicht ihr Wohnbaum.
     
    hab heut in der Werkstatt nachgefragt .... bei mir kostet sowas auch 400 Euro pro Achse und ich hab keinen Stern vorne ... die spinnen!
    Ja, da bleibt einem wirklich manchmal die Luft weg. Vorletztes Jahr war mein GG mit dem Auto in der Werkstatt und hat den Kundendienst gemacht. Kostete "nur " knapp über 900€. Mittlerweile macht er den KD nicht mehr und fährt nach dem TÜV zu seiner Werkstatt und lässt dann die festgestellten Mängel beheben.
     
    heute früh durch motorsägenkrach wach geworden.
    es wurde gegenüber eine 80-100 jährige fichte gefällt.
    ich hab den rest gesehen, der stamm hat gesund ausgesehen.
    kein schlafplatz mehr für die hunderte von stare, die immer in diesem baum waren.
    alle reden von umwelt-und naturschutz, doch wirklich kümmern tuts keine sau.
    wenn jemand mag, kann er die stare auf den zweigen zählen.Anhang anzeigen 666513
    Ja, sowas finde ich ärgerlich und schade, dass den Vögeln wieder ein Lebensraum genommen wurde.
     
    das wird der einzige grund sein.
    es war der schlafbaum der stare.


    Es ist immer traurig, wenn ein alter Baum fällt, und ich hoffe, dass der Besitzer sich die Entscheidung nicht leicht gemacht hat.

    Was mir aber auffällt ist, dass diese Fichte außergewöhnlich viele Zapfen hat. Im Normalfall ist das ein Zeichen dafür, dass der Baum unter Stress steht - quasi noch einmal Nachwuchs produzieren, bevor es mit dem Baum zu Ende geht. Bist du dir sicher, wie gesund der Baum war?
     
    Bei uns kann man nicht so ohne weiteres eine Baumfällung im eigenen Grundstück anordnen. Vorher muss das Umweltamt informiert werden - die kommen dann, begutachten und erteilen höchstens eine Fällgenehmigung, wenn Gefahr im Verzug ist. Für "einfach so" gibt's keine.
    denn der hohe Baum wurde zunehmend zur Gefahr bei Sturm. Warten, bis er vom Wetter umgemäht wird und auf dem Hausdach landet, war keine Option.
    So ging's meiner großen Fichte, die ein Opfer von Friederike im Januar 2018 wurde. Zum Glück ist sie nur quer in den Garten gestürzt, ohne großen Schaden anzurichten.
    Bestimmt war mit dem Nachbarsbaum auch was nicht in Ordnung.
    Übrigens durfte ich im Nachhinein noch eine Fällgenehmigung einholen und zusätzlich zu den Baumfäller-Aufräum- und Entsorgungsarbeiten noch die Kosten für die Nicht-Ersatzpflanzung neuer Bäume bezahlen. Das ärgert mich heute noch. :mad:
     
    Wir haben noch keine Baumschutzverordnung hier; die wird aber sicher bald kommen, da nach und nach immer mehr alte Häuser abgerissen werden und so auch der alte Baumbestand Opfer wird.
     
    Wir haben noch keine Baumschutzverordnung hier; die wird aber sicher bald kommen
    Baumschutzsatzungen sind selten hilfreich.

    Wie in anderen Lebensbereichen hängt es immer davon ab, wer diese anwendet und wie...

    Als Gutachter war Ich etliche Jahre für die Untere Naturschutzbehörde tätig und deshalb mit der Anwendung und Umsetzung an „Vorderster Front“.

    Ich habe viel zu oft Fälle erlebt, in denen durch strikte Anwendung, vorausgesagter Schaden unmittelbar oder mittelfristig (5 – 8) Jahre eingetreten ist.
    Vor allem hatte es vermeidbare, erhebliche Kosten für die Eigentümer verursacht – Zum Beispiel Aussparungen für den Baum in der Gebäudefront oder Überbauung von Wurzelflächen auf Stelzfundamenten, um nur die kostenintensivsten zu nennen.

    Leider hatte ich nur Daten zu erfassen, zu analysieren und Optionen zu benennen, Entscheidungen gehörten nicht dazu.


    Baumschutzsatzung – Ob oder nicht und wenn "Ja" wie, liegt im alleinigen Hoheitsbereich der einzelnen Gemeinden.

    Da Ich überregional tätig war, konnte Ich einen Überblick zu den Auswirkungen gewinnen.

    Kurz und bündig:
    • Alle wollen Bäume und deren Schutz, aber bitteschön im Garten der andern.
    • Kaum einer pflanzt noch groß werdende Bäume aus Angst, sie später nicht mehr fällen zu dürfen, egal wie dunkel es in der Wohnung wurde.
    • Mit dem Resultat, dass vielerorts auch die absterbenden Großbäume nicht mehr ersetzt werden und eine „Buschlandschaft“ in Deutschen Gärten und Grundstücken einzieht, bzw. sich immer mehr ausbreitet.
    Da, wo Baumschutz angesagt wäre, funktioniert er oft nicht.
    Aus Gründen der Politik, mangels Personal oder mutmaßliche Bestechung
     
  • Zurück
    Oben Unten