Schneefegen und Bodenbearbeitung...gibt es hierfür ein Kombigerät ?

  • Wieviel Boden willst du den bearbeiten und wie bzw wie groß sind die Flächen am Stück?
     
  • Hallo,
    mir ist von Victory Tractor ein Multifunktionsgerät bekannt, für das es verschiedene Anbaumodule gibt.
    Neben einem Schneeräumschild bieten die auch Balkenmäher-, Bodenfräs- und Kehrmaschinenmodule an.

    Gugel mal danach.
     
  • von Victory Tractor ein Multifunktionsgerät bekannt, für das es verschiedene Anbaumodule gibt.
    Neben einem Schneeräumschild bieten die auch Balkenmäher-, Bodenfräs- und Kehrmaschinenmodule an.
    Manches Jahr aber kaum Schnee, deshalb wäre ein Kombigerät gut..aber keinesfalls ein Traktor...
    Dem Fehler bin ich zuerst auch erlegen, da aber @Rentner hier niemand veralbert, hab ich weiter gemacht und in der "Suche" bei Victory Tractor Multifunktionsgerät eingegeben und wurde fündig - Gerät mit den gewünschten Anbaugeräten 1700 €
     
    Sehr spaßig ist ein Gutbrod Terra. Gibts gebraucht bei Ebay Kleinanzeigen.
    Die laufen eigentlich ewig wenn man sie etwas pflegt, und Ersatzteile findet man auch.
    Dafür gibt es unzählige Anbauteile. Zum fräsen, Schnee schieben, kehren, mähen, Holz fahren,
    Pflug gibts auch aber das klappt nur bei leichtem Boden.

    BILD2858.JPG
     
  • Ich habe eine Gartenfräse, wo ich eine Pflug oder auch eine Bürste anbringen kann. Finde ich praktischer als ein Schild. Damit kann man dann auch noch den Bürgersteig „fegen“
    Man wird ja nicht jünger...
     
    Die habe ich gebraucht über Kleinanzeigen gekauft, ich meine eine Honda. Sie ist nicht mehr schön, aber erfüllt ihren Zweck. Ich kann am Wochenende evtl nachschauen, wenn in Norddeutschland das Schneechaos nicht zu groß wird.
     
    Die Firma nennt sich Victory Tractor. Das Gerät, das ich angesprochen habe (Victory MF-200 Multi-Funktionsgerät), ist kein Traktor, sondern ein handgeführtes Kombigerät.
    Vorweg, meine Frage ist ein wenig Offtopic.
    Wie ist die Qualität des Geräts (zwar ein anderer Zweck,aber man kann die Quali ja dann in etwa ad Stubbenfräse rüberbrechen)? Ich suche derzeit eine Stubbenfräse, will aber nicht in der Liga einer Vermeer 252 etc suchen/zahlen. Brauch so ein riesen Ding auch nicht wirklich. Da ist mir eine aufgefallen, die von Victory Tractor angeboten wird und einen 14PS-Kohler-Motor hat. Schaut eigentlich recht vernünftig aus. Bloß weiß ich nicht, ob das eine Chinesensache is, wo doch viele Teile gegossen und nicht aus einem Walzstahl gedreht sind(Im Video isses auch ein Chinese, der die Maschine vorführt).Außerdem fährt sie selber, die anderen müssen geschoben werden.
    edt- es scheint sich um einen Klon der FSI B22 zu handeln.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie ist die Qualität des Geräts (zwar ein anderer Zweck,aber man kann die Quali ja dann in etwa ad Stubbenfräse rüberbrechen)?
    In meinen Augen – eher Spielzeug für den Hobby-Landschaftsbauer.
    Wenn, dann würde ich mir ein gebrauchtes Profifräse kaufen.
    Die auf Youtube gezeigten Geräte in "Rasenmähergröße" sind doch sehr unruhig & instabil in der Handhabung, wie man sehen konnte – mehr zum verholzte Stauden roden ;)

    Ausserdem hat die Victoryfräse sehr anfällige Fräszähne:
    • Es sind 8er oder 10er Schraubbolzen, auf die eine Hartmetallkrone (Messerscheibe) geschweisst wurde.
    • Die sind recht scharf und für sauberes Holz hervorragend.
    • Sand macht sie umgehend stumpf
    • Steine sehr zerstören sie.
    • Diese Fräse funktioniert nur, solange die Messerköpfe scharf sind und das ist schnell vorbei.
    Z. B. sind selbst bei den "Hobbygeräten" (z. B. von Jansen) die Zähne, wie bei den Profigeräten aus länglichen Hartmetallplatten, die axial zur Drehrichtung der Frässcheibe eingebaut, schon einiges vertragen.
    Während scharf geschliffene Hartmetallkronen & Messerscheiben nur für sauberes Holz taugen.
    Foto vergrössern, dann ist die 10 Centgroße Hartmetall-Messerscheibe gut erkennbar Baumfräse-03.jpg
    die im frischen Holz hervorragend funktioniern.

    Mein Lesezeichen: Stubbenfräse, Wurzelfräse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ne, des is ein Gerätenachbau einer FSI B22, ich hab grad mit dem von Victory telefoniert. Is ein Chinesengerät, das aber die gleichen Teile einbaut, wie FSI. Also Fräsrad etc is das selbe. Es is auch kein Gerät in Rasenmähergröße, sondern 220cm lang. Bin noch am Zweifeln, aber der Preis is schon geil. Gebrauchte Profigeräte kriegt man kaum und wenn, dann sind sie technisch eigentlich verbrannt.
     
    Also Fräsrad etc is das selbe.
    Und was kostet ein Satz neuer Zähne und/oder wirst Du sie gleich nachschleifen, sobald ein Stein im Wurzelbereich erwischt wurde...
    Die Leute können mehr, als nur hervorragend kopieren.
    Sogar Fehlkonstruktionen 1 zu 1

    Fragt sich niemand, wieso für die Videovorführung extra Stammstücke eingegraben wurden, in steinlosem Sand... und keine echten Wurzelstubben abgefräst, in denen auch Steine eingewachsen sein könnten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten