Weihnachtsbaum 2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wenn ich jetzt sage, da steht auch eine fünfte, würde dich das sehr wahrscheinlich verwirren.....
     
  • Viel besser ist dieses Foto auch nicht. Aber einewäg.
    P1020204.JPG

    Ich wünsche allen hier und anderswo ein friedliches Weihnachtsfest.
     
    @Marmande.
    Ich habe erst jetzt den Anhang geöffnet. Wunderschön, euer Baum. Beim Anblick der Birkenstämme und der groben Holzverkleidung musste ich schon schmunzeln. Bei uns sind es keine Birkenstämme (ausser dem Adventgedöns), bei uns stehen überall Apfelbäume. Ich habe jeweils sorgfältig die Äste ausgesucht, die man nicht zersägen durfte. Die Maurer, die die Arbeiten in unserem Haus ausführten, schüttelten oft den Kopf. Verrückt ist eben verrückt. Ich habe momentan nur gerade zwei Fotos zur Hand, das mit dem "Baumstamm" neben dem offenen Kamin und das vom Stamm hinter dem Esstisch. Das Zimmer war damals noch nicht fertig eingerichtet, weil wir auf Sonderanfertigungen vom Möbellieferanten warten mussten.Wie ich sehe, hat damals auch Kater Chläusu noch gelebt.
    P1000510 (2).JPG
    .

    P1000429 (2).JPG

    Habt ihr auch die fatale Eigenschaft, eine normale Wohnstätte mit der Zeit in eine komfortable Wohnhöhle zu verwandeln?
     
    sehr schöne Bäume habt ihr da - ich habe leider gerade kein Foto bei der Hand, aber hat jemand von euch schon mal einen Baum gekauft, den man dann wieder "zurückpflanzen" kann? Ich finde es immer schade, wenn für zwei Wochen ein ganzer Baum gefällt werden muss.
     
    Rosenwasser, meinst du einen Baum, der im Topf gewachsen ist? Wir haben einen, in zwei Wochen kommt er in den Garten.
     
  • rosenwasser, solche Bäume gibt es sicher und wer Platz hat, den auszupflanzen, kann das auch machen. Nur sollte man nicht unterschätzen, wenn die anwachsen werden die eben auch groß.

    Ich habe in diesem Jahr einen Baum, der wäre eh bald gefällt worden, weil er dort nciht stehen bleiben darf und nu steht es eben bei mir in der Wohnung, gut er sieht nicht perfekt aus, aber ich mag den trotzdem.
     
  • Wir kaufen jedes Jahr eine Nordmanntanne (früher waren es normale Fichten) im Topf. Am 2. Januar wird der Baum ins Freie gebracht. Wir haben auf der Pferdeweide im Foxo noch jede Menge Platz. Der erste Weihnachtsbaum, den wir hier kauften, steht zwischen den beiden Häusern und überragt die Hausdächer beträchtlich. Allerdings ist er mittlerweile fast total von der Glycinie überwuchert, was ihm offenbar nicht schadet. Im Frühjahr haben wir jeweils eine "Blautanne".
    Wichtig ist, dass der Baum nicht zu lange im warmen Haus bleibt, der Stress wird sonst zu gross für ihn. Wir holen ihn am 23. Dezember herein und schmücken ihn am 2. Januar ab. Dann bleibt er noch einige Tage in einer geschützten Ecke des Hauses, bevor es hinaus geht "in die Freiheit".
    Man muss darauf achten, dass der Baum einen guten Wurzelstock hat, was leider nicht immer der Fall ist. Aus der Erfahrung kaufen wir deswegen den Baum in einer Baumschule.
     
    rosenwasser, solche Bäume gibt es sicher und wer Platz hat, den auszupflanzen, kann das auch machen. Nur sollte man nicht unterschätzen, wenn die anwachsen werden die eben auch groß.
    Als wir in unser Haus eingezogen sind, haben wir unseren ersten Weihnachtsbaum auch ausgepflanzt. Allerdings haben wir darauf geachtet, dass er nicht zu nahe am Haus steht - erstens wegen dem Schatten und ausserdem, damit später die Wurzeln nicht das Mauerwerk beschädigen, oder gar die Terrasse heben.
     
    Ich kann Euch keinen Baum zeigen, denn ich habe mein Weihnachten ohne Baum verbracht. :sneaky:
    Also keinerlei Arbeit mit Auf- und Abbau. Bin zufrieden mit mir :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten