Lustige Plaudertaschen am Kamin!

  • Solche Musiksendungen (aller Art ) nehmen wir mit dem receiver auf. Wenn dann mal nichts g´scheites im TV kommt, sitzt mein GG meist im Büro am PC, ich im Wz, auch am PC und im Hintergrund läuft so eine aufgenommene Musiksendung.

    Wenn nix im Fernseher kommt, dann liegen GG und ich zusammen auf der Couch
    und wir hören Radio, oder lesen.

    Aufgenommen wird hier fast nie was, das meiste kommt ja in der Mediathek,
    oder wird eh nochmal wiederholt.
    Hab festgestellt, dass wir die aufgenommenen Sendungen fast nie angucken.
     
  • @Tubi :

    Tubi, heute wird doch Beethovens 250. Tauftag gefeiert, weil man den Geburtstag nicht sicher weiß. Der WDR zeigte vorhin einen Zusammenschnitt davon, wie Zuschauer "Freude schöner Götterfunken" spielten und sangen. Das ging von E-Gitarre über Gesang bis zu einer Dame, die auf den Rändern von Gläsern spielte. Harfe, Blechbläser, Klavier....Profi und Anfänger, alles aneinander geschnitten. Fand ich eine nette Idee.

    Jetzt hab ich's in der Mediathek gefunden:


    Gut, einige Teile sind etwas schief, aber die Idee finde ich klasse.

    Das Jubiläumskonzert hat es auch in die Mediathek geschafft, das kann ich mir also auch noch ansehen und anhören. Vielleicht mag ja außer mir noch jemand?

     
    Ich bin immer noch traurig, weil es hier mit Beethoven so gar nicht geklappt hat:
    alle Konzerte, die mein Mann für mich (uns) zum meinem Geburtstag bereits "gebucht" hatte, fielen entweder bereits im Frühjahr - oder auch im Spätherbst (Wiederholungsangebot) aus..


    Deshalb: Danke für den Link:-)
     
  • Das Jubiläumskonzert hat es auch in die Mediathek geschafft, das kann ich mir also auch noch ansehen und anhören. Vielleicht mag ja außer mir noch jemand?

    Das hab ich gestern live mitverfolgt, und obwohl ich die Symphonie ziemlich ausswendig kenne und erst augenrollend dachte 'Können sie nicht lieber mal die heitere Pastorale spielen!', hat sich doch eine Art Ergriffenheit eingestellt ... der alte Barenboim ohne und die Musiker mit Schnutenpulli ... bis auf die Bläser natürlich, wenn das man gut geht ... Beethoven hätte sich mächtig gewundert, wie ein heutiges Orchester so aussieht.

    Und dann die Stille nach dem Schuss ... also ich meine die seltsamen Sekunden nach dem letzten Ton: dass da jetzt die Applausbrandung fehlte!
     
    Rosabel, das wird gut gehen. In der Ankündigung im WDR wurde erzählt, dass alle Musiker vorher durchgetestet worden seien, genauso, wie man es bei den Profisportlern macht.

    Ja, ein Konzert ohne Applaus ist etwas ganz eigenes. Das wird für die Musiker selbst bestimmt auch ganz ungewohnt gewesen sein.


    Aus dem Hobby-Bereich: Wenn wir in der Messe mit dem Kirchenchor singen, gibt es ja Momente, wo Beifall absolut nicht angesagt ist, auch wenn es den Zuhörern gefallen hat. Wenn man z. B. am Karfreitag gesungen hat und der letzte Ton dann in der Stille stehen bleibt, dann ist das jedes Mal eine ganz spezielle Spannung. Wir bekommen dann ein Kopfnicken des Chorleiters, das bedeuted : Jetzt nehmen alle leise die Noten runter und gehen zur Seite ab. (Lob gibt es dann erst, wenn die Sakristeitür hinter uns geschlossen ist.) Natürlich freut es dann, wenn man später noch angesprochen wird, dass es jemandem gefallen hat.
     
    heut waren wir ein bisschen am Berg oben (natürlich mit dem Auto) dem Nebel entfliehen
    664392
     
    Sehr schön!!!
    Hier sind es noch 11 Grad. Viel zu warm für Glühwein oder Kamin. Wo sind meine Shorts?
     
  • Zurück
    Oben Unten