Der 2020er "Heilig Abend " Stammtisch

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen, nach dem letztes Jahr der Heilig Abend Talk so gut funktioniert hat aber erst kurz vorher von mir erstellt wurde so das einige es nicht wussten , mache ich das dieses Jahr mal etwas eher ,damit ihr ihn Euch schon abspeichern könnt :)

Es war sehr schön das Menschen die alleine sind und ich denke das wird dieses Jahr wegen dem blöden Corona Virus vielleicht erst recht so sein bei einigen, aber auch alle anderen die mal 10 Minuten Pause von der Familie brauchten :LOL: so rege dran teil genommen haben, war wirklich schön :)

Würde mich freuen wenn es dieses Jahr wieder so gut funktioniert und wir ein bisschen Spaß haben ,egal zu welcher Uhrzeit, Sekt, Bier und Wein und Knabbersachen bitte nicht vergessen ;)

Wünsche Allen trotz dieser blöden Umstände dieses Jahr eine schöne Weihnachtszeit mit Euren Freunden und der Familie :paar:
664077
 
  • Nan denn wollen wir mal.

    Allen, die sich hier sehenlassen, wünsche ich eine schöne Advents-und Weihnachtszeit.

    @Stupsi, bleibe gesund, damit trotz Corona alles nach Plan läuft.
    Bis denne.:paar:
     
  • schon abgespeichert .. Heuer dürfen ja meine Schwestern und meine Mutter nicht zu mir ...
    Schwiegermutter kriegt ein eigenes Raqulette und einen eigenen Tisch 2 Meter weit weg von uns
    ev. gibts aber schon gratis Tests wie sie in Tirol grad eingeführt werden ...
    ich denke ich komm mit einer Flasche Wein vorbei
     
  • Jepp. Auch hier. Es wird einfach nicht weggefahren, viel zu brisant.
    Ich hab mir ne Menge Kerzen geholt, und die werden verfeuert. 😄
     
  • Das freut mich sehr das schon so viele zu gesagt haben :) und das gute ist ,hier dürfen wir auch alle laut singen :giggle:

    Dachte gestern ich lese nicht richtig das genau an Weihnachten keiner in der Kirche singen darf, klar weiß warum Aerosole etc. aber ich muss ehrlich sagen ,genau DAS war doch immer das schöne an der Mitternachtsmesse :love:, wäre für mich nicht dasselbe ohne "Stille Nacht , heilige Nacht" nach Hause zu gehen :( bin mal gespannt ob sich dafür einige Menschen dann draußen treffen, das wäre mal eine tolle Aktion :)
     
    wäre für mich nicht dasselbe ohne "Stille Nacht , heilige Nacht" nach Hause zu gehen
    Zugegeben das Lied hat es in sich.
    Früher wurde bei uns an Heilig Abend der Gottesdienst abends 18 Uhr eingeläutet.
    Da war dann die ganze Gemeinde anwesend. Die Kinder saßen vorne und die älteren hinten.
    Natürlich wurden da alle altbekannten Weihnachtslieder gesungen und als letztes "Stille Nacht, heilige Nacht."
    Da gingen dann die ganzen Lichter in der Kirche aus und jeder hatte eine brennende Kerze in der Hand.
    Als dann der Gottesdient zu Ende war gingen die Kinder zu´m vorderen Eingang und bekamen von den Mitgliedern des Presbiteriums ein Packerl überreicht mit Weihnachtsgebäck und Süssigkeiten,
     
    Das freut mich sehr das schon so viele zu gesagt haben :) und das gute ist ,hier dürfen wir auch alle laut singen :giggle:

    Dachte gestern ich lese nicht richtig das genau an Weihnachten keiner in der Kirche singen darf, klar weiß warum Aerosole etc. aber ich muss ehrlich sagen ,genau DAS war doch immer das schöne an der Mitternachtsmesse :love:, wäre für mich nicht dasselbe ohne "Stille Nacht , heilige Nacht" nach Hause zu gehen :( bin mal gespannt ob sich dafür einige Menschen dann draußen treffen, das wäre mal eine tolle Aktion :)
    Ja, aber das ist doch schon seit März so, das keiner in der Kirche singen darf. Deshalb waren es über das Jahr viele Open-Air - Gottesdienste. An Erntedank war der letzte Gottesdienst draußen. Es war so windig, das uns die Notenständer umgeflogen sind. Und es war furchtbar kalt. Mit Einblasen waren wir über zwei Stunden in der Kälte.
    Am ersten und zweiten Advent hatte die Gemeinde drinnen eine Andacht und durfte im Anschluss draußen mit Abstand und Maske zu unserem Bläserspiel singen. Gestern sollten dann nur noch sechs Bläser spielen dürfen. Also haben wir gar nicht gespielt. Besser als die Meisten auszuladen. Was für ein Schwachsinn!
    wir standen mit zwei Meter Abstand draußen und die Leute hatten zu uns überhaupt keinen Kontakt.

    Ja, Stille Nacht.... wir werden es wohl nur aus dem Fenster spielen. Wer am Telefon mithören will, kann mir seine Telefonnummer schicken. Ein Apparat ist noch frei. Am anderen hört schon mein Vater im Altenheim jeden Abend mit.
     
    Das freut mich sehr das schon so viele zu gesagt haben :) und das gute ist ,hier dürfen wir auch alle laut singen :giggle:

    Dachte gestern ich lese nicht richtig das genau an Weihnachten keiner in der Kirche singen darf, klar weiß warum Aerosole etc. aber ich muss ehrlich sagen ,genau DAS war doch immer das schöne an der Mitternachtsmesse :love:, wäre für mich nicht dasselbe ohne "Stille Nacht , heilige Nacht" nach Hause zu gehen :( bin mal gespannt ob sich dafür einige Menschen dann draußen treffen, das wäre mal eine tolle Aktion :)

    Hier sind inzwischen - unser Bischof ist auch in Quarantäne (!) - überall im Bistum Messen im Freien vorbereitet.
    Gefällt mir gut, falls es gut funktionieren sollte.
     
    Ja, aber das ist doch schon seit März so, das keiner in der Kirche singen darf. Deshalb waren es über das Jahr viele Open-Air - Gottesdienste. An Erntedank war der letzte Gottesdienst draußen. Es war so windig, das uns die Notenständer umgeflogen sind. Und es war furchtbar kalt. Mit Einblasen waren wir über zwei Stunden in der Kälte.
    Am ersten und zweiten Advent hatte die Gemeinde drinnen eine Andacht und durfte im Anschluss draußen mit Abstand und Maske zu unserem Bläserspiel singen. Gestern sollten dann nur noch sechs Bläser spielen dürfen. Also haben wir gar nicht gespielt. Besser als die Meisten auszuladen. Was für ein Schwachsinn!
    wir standen mit zwei Meter Abstand draußen und die Leute hatten zu uns überhaupt keinen Kontakt.

    Ja, Stille Nacht.... wir werden es wohl nur aus dem Fenster spielen. Wer am Telefon mithören will, kann mir seine Telefonnummer schicken. Ein Apparat ist noch frei. Am anderen hört schon mein Vater im Altenheim jeden Abend mit.

    Was mich besonders berührt hat bei deinem Post: dass dein Vater mithören kann:-)

    Was mir persönlich sehr fehlt: das Weihnachtkonzert unserer (meiner ehemaligen) Schule, das wir immer in der Evangelischen Afra-Kirche hier veranstalten konnten.
    Mein im Februar verstorbener Musik-Kollege war da federführend als Orchester- und Chorleiter und ich durfte, auch noch als Ruheständler, sowohl im Chor wie im Orchester (Geige) mitmachen. ;-(
     
    Was mich besonders berührt hat bei deinem Post: dass dein Vater mithören kann:)

    Was mir persönlich sehr fehlt: das Weihnachtkonzert unserer (meiner ehemaligen) Schule, das wir immer in der Evangelischen Afra-Kirche hier veranstalten konnten.
    Mein im Februar verstorbener Musik-Kollege war da federführend als Orchester- und Chorleiter und ich durfte, auch noch als Ruheständler, sowohl im Chor wie im Orchester (Geige) mitmachen. ;-(
    Ach ja, schade. Alle Konzerte fallen aus. Das ist bei uns auch das ganze Jahr schon so. Nahezu das Einzige was uns möglich ist, ist unser Fensterkonzert. Wir spielen seit März nahezu jeden Abend. Im Sommer noch abwechselnd mit dem 82jährigen Nachbarn, der Akkordeon oder Keyboard spielt. Inzwischen ist es ein 30 minütiges Konzert. Und ja, mein Vater 89 Jahre, hört seit März jeden Abend mit. Es war für uns eine gute Möglichkeit mit ihm in Kontakt zu bleiben, insbesondere im Frühjahr, wo absolutes Besuchsverbot war und sie die Gruppen-Angebote im Altenheim total runtergefahren haben!

    Es haben auch schon andere am Telefon zusätzlich gehört. Wer also eine halbe Stunde Adventsmusik/ Weihnachtsmusik mithören möchte, gerne melden.
     
  • Zurück
    Oben Unten