Gebäck mit Erdnüssen - gibt's da was?

einen Uralt -moulinex

Na klar! So ein Teil steht hier auch noch irgendwo, hatte ich längst aus den Augen verloren, danke für die Erinnerung! So werden etwaige Beimischungen und Zuckerzusätze elegant ausgesperrt. ;)

P.S. Mary, was machst du denn mit diesem Erdnussbrei für die Vögel? Ich hab speziell für die Federtierchen gekaufte Erdnussbutter. Sind sogar Insekten drin. (Für Kekse also eher nicht so brauchbar ... :giggle:)
 
  • Eben im Rezepteordner gesehen

    20201205_165643.jpg
     
    Danke, scheinfeld! Sogar mit Ingwer drin, der ist hier sehr beliebt.

    Aber was Diabetiker-Süße ist, weiß ich nicht. Ob man da einfach Puderzucker nehmen kann?
     
  • Das ist aus einer alten Zeitschrift, damals gab es noch Diabetikerzucker, Marmelade usw. Entweder Birkenzucker oder auch fein gemahlenen Zucker. Musst einfach ausprobieren
     
  • Da hast du wohl recht, Marmande. Deshalb ist ja auch das ganze spezielle Kekse- und Pralinensortiment etc. für Diabetiker aus den Ladenregalen verschwunden. Weißt du denn noch, was Diabetikerzucker ist und ob man den einfach mit der gleichen Menge Puderzucker ersetzen kann?
     
  • Soweit ich mich an die Koch-und Backbücher meiner Mutter erinnere war das FRuchtzucker.

    Und, bevor ich es wieder vergesse:
    Ein altes "Brigitte"-Erdnussplätzchen-Rezept (in Kurzfassung):

    200 gr geröstete (ungesalzene) Erdnüsse kleinhacken (moulinex ;-) )

    200 gr Butter und 200 gr (braunen) Zucker mit 2 Eiern schaumig rühren

    In diese Masse die gehackten Erdnüsse, 200gr Haferflocken (am besten noch vorher anrösten), 100 gr Dinkelmehl, 2 TL Backpulver (Weinstein), 1 TL Kardamon (weniger geht auch), 1 Prise Salz und etwas Espresso-Pulver (kann man bei Nicht-Kaffee-Liebhabern auch weglassen) einrühren.

    Backofen auf 200 Grad vorheizen

    Auf Blech mit Backpapier kleine Häufchen setzen und mit ganzen Erdnüssen garnieren.
    Backzeit in meinem noch alten Herd war um die 10 Minuten....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Früher wurde Fruchtzucker als Heilsbringer verkauft, Schneekoppe hat damit mutmaßlich Millionen verdient. Das Zeug geht ganz schnell ins Blut und von dort direkt auf die Hüften.
     
    Da hast du wohl recht, Marmande. Deshalb ist ja auch das ganze spezielle Kekse- und Pralinensortiment etc. für Diabetiker aus den Ladenregalen verschwunden.
    Nicht wirklich ,
    unser Filialleiter aus dem Markt sagte : Zur Zeit ist es profitabler Glutenfrei und Laktoseintoleranz Artikel
    zu vermarkten .
    Bringt mehr ein, als für Diabetiker zu sorgen .
     
  • das ist so nicht richtig

    Solche Hinweise findest du eigentlich auf allen Produkten, die Nüsse/Erdnüsse/Mandeln enthalten. Der Hersteller muss auf das "Kann" hinweisen. Selbst wenn er nur dieses eine Produkt herstellt, hat auch er einen Zulieferer.


    Spurenkennzeichnung ist eine Kannbestimmung und nicht Pflicht

    Heisst, der Produzent ist nicht verpflichtet dazu Spuren zu kennzeichnen.
    Allgerene müssen Fettgedruckt sein.

    wenn keine Spuren drauf sind, ist es ratsam auf dieses Produkt zu verzichten, weil wenn der nicht deklariert heißt das nicht dass nichts drin ist, das heißt dann nur dass der Produzent auf die freiwillige Spurenkennzeichnung verzichtet. Oder es sind wirklich keine drin (da ist es ratsam beim Produzenten nachzufragen)

    Und eine Spur kann bis zu einer Nuss bedeuten :)

    Erdnuss ist auch keine Nuss und muss seperat draufstehen.

    du kannst ihn aber fragen ob Spuren für ihn ein Problem sind, denn einige vertragen Spuren durchaus :)

    Ich würd ihm so Butterkekse machen mit Zuckerüberzug und ne halbe Erdnuss als Deko drauf :)
     
    ev kannst du so Linzer Augen machen und statt der Marmelade Erdnussbutter reinschmieren .. wenn er die so gern mag...

    ev. kann er aber durchaus auch ohne ERdnüsse und Nüsse leben.

    Wie schauts mit mandeln aus?

    Man kann Vanillekipferln machen ... ev auch mit geriebenen Erdnüssen statt der Mandeln
     
  • Zurück
    Oben Unten