Hallo allerseits,
zum Thema Wärmepumpentarife:
Ich gehe davon aus, dass zumindest mittelfristig die sehr günstigen Wärmepumpentarife wegfallen werden und es dann eher die ganz normalen mengenabhängigen Preisabschläge geben wird. Tendenziell ist die Differenz zwischen den WP-Tarifen und den normalen Haushaltsstrompreisen in den letzten Jahren immer mehr geschmolzen.
Zusätzlich muss man beachten: Für den separaten Zähler sind Anschlussgebühren und regelmäßig auch Grundgebühren fällig. In Summe wird dann der Vorteil gg. dem Normaltarif bei Niedrigenergiehäusern schon sehr gering.
Trotzdem bleibt die WP betriebskostenseitig natürlich sehr günstig.
Natürlich kann man auch Bestandsbauten nachrüsten.
Aber hier gibt es keine pauschale Lösung. Ich würde unbedingt einen Planer oder einen der bekannteren Hersteller (Ochsner, Waterkotte) konsultieren, die alle Arten von WP (Sole, Wasser, Luft) im Programm haben.
Die Schwierigkeiten liegen nämlich nicht nur außerhalb des Hauses. WP arbeiten nur dann effektiv, wenn die Heizkreisvorlauftemperaturen so niedrig wie möglich bleiben (sicher aber unter 50°C). Das macht die Nachrüstung dann schwierig, wenn Heizkörper vorhanden sind, die für VL/RL 70/55°C ausgelegt sind. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Heizkörper austauschen und entsprechend vergrößern oder gleich Fußbodenheizung nachrüsten (oder Kombination aus beidem). Und das kann im Bestand schon ganz schön teuer werden.
Eine andere Möglichkeit ist, neben die vorhandene Heizung (öl oder Gas) z.B. eine Luftwärmepumpe zu stellen. Die arbeitet dann, wenn die Außentemperaturen nicht extrem niedrig sind (was ja zumeist der Fall ist). Bei extremen Temperaturen oder Wärmeabnahme schaltet dann der vorhandene Heizkessel zu. Auf diese Weise erreicht die LWP immer noch einen Heizanteil von 80-90%, die Heizkörper müssen dazu i.d.R. nicht ausgetauscht werden.
Die LWP kann man an einer geeigneten Stelle im Garten aufstellen, Erdsonden o.ä. sind nicht erforderlich, daher sind LWP auch verhältnismäßig günstig (ungefähr halb so teuer wie eine Erdreich-WP-Anlage)
grüße
v.