Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

Den Namen werde ich mir merken, die gefällt mir.

Eine kleine Auswahl meiner Chilis, einige speziell für @Supernovae

Caloro, noch nicht reif, aber es wird.
SAM_1943.JPG

Black Hungarian reich tragend,
SAM_1947.JPG

Verkreuzte Thunder Mountain.
SAM_1945.JPG

Dulce noch grün
SAM_1946.JPG

verkreuzte Goats weed
SAM_1949.JPG

und die Glöckchen machen es wieder. Ist ja auch der gleiche Stock vom letzten Jahr. Das ist aber nur ein Ast vom Stock.
SAM_1948.JPG
 
  • Moin , Moin .
    Es gibt mich noch , war aber in der vergangenen Zeit trotzdem im Garten aktiv . Habe inzwischen ein Hochbeet angelegt , aber , um eine gute Ernte zu haben ist der Samen von entscheidender Wichtigkeit . Die Ernte war dieses Jahr einfach toll !!!
    Mein Anliegen : habe zum ersten Mal Chilis angebaut . Keine Ahnung was das für eine Sorte war . Hat jedenfalls auf der Zunge gebrannt . Was macht Ihr mit Euren Chilis ??
    Plane schon für nächstes Jahr . Welche Sorten habt Ihr so im Programm ?? Schärfe bis 6 ist glaube ausreichend .Mal sehen ob es die Pflanzentage in Hannover 2021 wieder gibt . Die waren in den zurückliegenden Jahren immer eine gute Info Quelle .
    Freu mich auf Eure Kommentare . Mit Gruß haJü
     
    Moin , Moin .
    Es gibt mch noch und war trotzdem in den vergangenen Jahren immer noch aktiv im Garten . Habe mittlerweile ein Hochbeet angelegt und bin erstaunt über das üppige Wachstum . Habe diese Jahr ein großes Augenmerk auf qualitativ hochwertigen Samen gelegt . Vielleich war das der entscheidende Faktor .?
    Habe zum ersten Mal Chilis angebaut . Keine Ahnung was das für eine Sorte war .Hat jedenfalls nach der Verarbeitung auf der Zunge gebrannt .
    Mein Anliegen : welche Sorten habt Ihr so im Programm ? Eine Schärfe von bis zu 6 ist ausreichend . Hoffentlich gibt es 2021 wieder die Pflanzentage in hannover . Die waren in den letzten Jahren immer sehr informativ .
    Freu mich auf eure Antworten !!
    Mit Gruß HaJü
     
  • Heute gab es die wahrscheinlich letzte Ernte 2020.
    Die Habaneros kommen heute noch in den Dörrautomaten.

    habaneros_11.10.20tpkqa.png
     
  • Die sind aber teuer. Muss mal bei meinen Sammelstellen rumfahren...... und gleichzeitig ein Bsüchle machen, natürlich nur mit Abstand.
     
    Was macht Ihr mit Euren Chilis ??

    Essen? ;-)

    Im Forum gibt es einen Koch-Thread zu genau solchen Themen. Ich glaube, da wurde auch mal über diverse Chili-Verarbeitungen gesprochen. So im Schnelldurchlauf: Trocknen und zu Pulver verarbeiten, Saucen und Chutneys kochen, Reste einfrieren, so dass man immer mal was ans Essen werfen kann, Chilischokolade, Chili-Choco-Crossies,...
     
    Ich glaube, die Chili-Weihnachtskekse musst du selbst backen.

    Ich habe das mal beim Käsegebäck ausprobiert, war essbar. (Aber die Varianten mit Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen fand ich leckerer.)
     
  • Ach so - pikantes Käsegebäck gehört in meiner Familie traditionell zum Weihnachtsgebäck. Die ganze Familie, aber besonders unser Vater, steht nur bedingt auf süße Plätzchen.
     
    Wenn das zuckerfrei ist, brauche ich das Rezept.

    Tubi, dieses Rezept sieht ziemlich nach dem aus, nach dem ich die letzten Jahre gebacken habe.


    Chili käme dann bei den Dingen, die man so zur Deko drauf streut, zum Einsatz. Vielleicht magst du ja experimentieren. (Ich bin sicher, dass man statt des süßen Paprikapulvers auch schon Chilipulver nehmen kann, es muss ja keine höllisch scharfe Variante sein.)

    Die angegebene Backtemperatur kommt mir zu hoch vor, ich meine immer bei 180°C gebacken zu haben. (Sorry, das Backbuch, was ich bräuchte, steht im Elternhaus, da komme ich erst in etwas mehr als einer Woche dran.) Man muss das Blech im Auge behalten, wenn die Plätzchen zu dunkel werden, werden sie schnell bitter durch verbrennenden Käse und verschmurgelndes Paprikapulver.
    Ich habe die Kekse auch immer mit kleinen Förmchen ausgestochen, das sieht einfach hübscher aus, als schnelle Rauten, dauert aber natürlich dann auch seine Zeit.
     
    Vielen Dank Pyro :paar:, das klingt mir nach einem schönen Adventsgebäck! Ob das auch mit Vollkornmehl schmeckt?Ich kann mich ja rantasten und erstmal die Hälfte austauschen. Das wird schon mal gespeichert.
     
    Ich muss sagen, dass mir Tubis Idee, die Plätzchen mal mit Vollkornmehl zu probieren, gefällt. Cara, das wäre für euch vielleicht auch interessant, denn wenn dein Mann keinen Zucker essen soll, dann ist Weißmehl ja auch nur in begrenzter Menge so gut.

    Hoffendlich schmeckt die Vollkornvariante dann nicht so nach Käsebrot. :D
     
    Pyromella, klar wäre Vollkornmehl die bessere Variante, aber die Kekse komplett damit backen geht auch wieder nicht, er soll nicht so viel Vollkorn essen, das hängt mit der Dialyse und damit zusammen, das der nur wenig trinken darf.
     
    Ach so - pikantes Käsegebäck gehört in meiner Familie traditionell zum Weihnachtsgebäck. Die ganze Familie, aber besonders unser Vater, steht nur bedingt auf süße Plätzchen.
    Ich backe an Weihnachten außer den Plätzchen auch Käse-Salzstangen. Denn immer nur Süßes wird (uns) mit der Zeit langweilig. Außerdem schmeckt zu einem Glas Wein oder zu´m Bier was pikantes uns besser.
    Diese Salzstangen backe ich auch zwischendrin, also nicht nur an Weihnachten.
     
  • Zurück
    Oben Unten