Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Oh, Igel-Karrussell? Das klingt gut, da ist ja was los bei dir, Frau Spatz! :giggle: Obwohl ... bisschen spät im Jahr? Aber das müssen die schließlich selbst wissen.

Ja, es hatte etwas geregnet, ich hab den Igel nicht für so wasserscheu gehalten. Inzwischen kommt er wieder zum Essen.

@Lavendula, das sind ja merkwürdige Dinge, die sich da in deinem Gewächshaus ereignen! Bei so einer Indizienlage denke ich sofort an Waschbären, ich wüsste sonst keine ähnlich randalefreudigen Lebewesen. Hast du keine Wildtierkamera?
 
  • @Rosa, eine Wildtierkamera habe ich nicht. Am Tag lasse ich, solang es noch möglich ist,
    die Fenster offen und die Tür geschlossen, am frühen Abend mache ich die Bude dicht.
    Es ist nicht auszuschließen, das ein Waschbär dabei war, das G.W. auseinanderzunehmen.
     
    @Lavendula Eine gute Idee die Hütte gegen Abend zu verschließen.

    @Rosabelverde Ja, die Kleinen wissen besser als der Mensch, was zu tun ist. Ich war auch etwas über das Igel-Karussell überrascht, aber wenn es für die Pieksigen passt, ist alles OK.

    Die Katze fühlte sich offenbar ertappt, als sie die Futterschale kontrollieren wollte. :ROFLMAO:
    Forum Katze schwarz weiß 2020_09_01 STC_0211.jpg
     
  • Das Allerschärfste ist, das meine Tomate "Goldene Königin" im Urlaub im geschlossenen Gewächshaus stand,
    die Fenster waren offen. Ich hatte alle Tomis abgeerntet und mitgenommen.
    Nur noch ein Stück Stiel schaute aus der Erde, 1cm. Die Pflanze war a.schtrocken, 14 Tage hat sie
    keinen Schluck Wasser gesehen, gestern sehe ich, das sich neue Blüten gebildet haben.
    Es kann jetzt gut sein, das es plötzlich noch ein bisschen weitergeht. (y):D
    Der Bau bleibt zu, ein Fenster lasse ich offen, dort sind keine Bäume und Sträucher im Weg,
    was irgendwelchem Ungeziefer Halt bietet, um die Bude auseinanderzunehmen.
    Die Feigenstecklinge sind dort auch gut untergebracht.
     
  • @Lavendula Die Tomate "Goldene Königin" wollte Dir noch eine zusätzlich Freude bereiten.

    Meine Naschtomaten bilden weiterhin Blüten und fast täglich kann ich leckere rote Murmeln naschen. Alles meins, denn Herr Spatz mag keine Tomaten. :D

    Gestern konnte ich zwei Igel an der Futterschale beobachten und das kleine Mäuschen hat sich auch blicken lassen. Es hat fleißig trockene Katzencracker, die ich extra für das kleine Dingelchen ins Beet gelegt habe, in seinen Bau geschleppt. ❤
    Vermutlich habe ich die glücklichsten Mäuschen landesweit.

    Als ich gegen 21:30 Uhr aus dem Wohnzimmerfenster geschaut habe, hat sich eine Katze dermaßen erschreckt, dass sie mit großen Kulleraugen wie erstarrt auf der Terrasse stehen blieb. So gruselig sehe ich doch gar nicht aus! 😨 :ROFLMAO:
    Die im Spatzen-Garten vagabundierenden Katzen sind solche Schisser!
     
    @Spätzin, die Ernte von der goldenen Königin war ursprünglich Ende September zu Ende.
    Es ist erstaunlich, das die uralte Sorte mehrere Wochen ohne eine Wasserzugabe überlebt hat,
    es war ja nichts mehr dran, auch noch im Gewächshaus, wo sich die Wärme enorm gut hält.
    Es ist wirklich eine Überraschung.(y)Viele Sorten hatte ich im Gewächshaus angebaut,
    zu wenig Wasser haben alle angezeigt, schlappe Blätter. etc.
    Die goldene Königin hatte ich im Kübel im Freien ohne Regenschutz.
    Starkwüchsig und gesund hat sich diese Sorte gezeigt, d.h., ich besorge sie mir wieder.

    Den Viechern geht es gut, das ist doch super, mach mal weiter so, ich komme immer wieder gerne in den Zoo.:love:
     
  • Vermutlich habe ich die glücklichsten Mäuschen landesweit.

    Und das sieht auch noch so witzig aus, wenn die kleinen Leichtgewichte auf dem Schüsselrand hocken und sich von da aus lang in den Schüsselmittelpunkt ausdehnen! :ROFLMAO: Das Vergnügen hatte ich hier auch mehrfach, als es noch nicht zu kalt war, um abends auf der Terrasse zu sitzen.

    Die im Spatzen-Garten vagabundierenden Katzen sind solche Schisser!

    Das sind vermutlich alle Katzen, die in freier Wildbahn leben/lebten ... meine BesteKatzeDerWelt hat nach vielenvielen Jahren ihre Straßenkatzenvergangenheitsängste auch nicht komplett abgelegt. Die ist immer noch schreckhaft und zuckt bei jedem kleinen Blödgeräusch zusammen und rennt weg. Inzwischen lässt sie sich von 2 weiteren Menschen außer mir streicheln und ist nicht mehr dauerhaft im Fluchtmodus. Aber ich bin ganz froh über ihr grundsätzliches Lebensmisstrauen, denn das heißt ja auch, sie geht nicht einfach so mit jedem mit und sie passt gut auf der Straße auf - sobald sie ein Motorengeräusch wahrnimmt, flüchtet sie in eine Hecke oder hier nachhause.

    Die Katze auf deinem Foto sieht aber nicht so aus, als hätte sie kein Zuhause - ? Soweit man das nach dem Bild beurteilen kann.

    A propos, gestern abend rief die südwestliche Nachbarin an, weil sie ihren Kater vermisste und ob wir mal im Garten- und im Gewächshaus nachsehen könnten, denn der geht ja überall rein ... (voriges Jahr hat er schon mal eine Nacht und einen halben Tag in unserem Gartenhäuschen verbracht, weil er sich beim abendlichen Abschließen unbemerkt drinnen versteckt und nicht gemuckst hatte ...:p) Ich hab sogar unser Haus nach ihm abgesucht, denn er saß gelegentlich schon im Obergeschoss vorm Aquarium oder auf dem Flur vor Katzes Futterschüssel. In fremde Häuser zu gehen fiele meiner Katze nie ein. Aber dieser Kater hat ein Gottvertrauen - ! ... :oops::rolleyes:, der sprichwörtliche coolest cat in town aus den Zeichentrickfilmen! :giggle: (Kam dann mit 2 Stunden Verspätung von selbst nach Hause.)
     
    @Rosabelverde
    Bei 2 Katzen weiß ich, wo sie wohnen, da sie dort gerne auf der kleinen Mauer an der Haustüre sitzen, oft mit ihren Menschen.
    Ich könnte jetzt nicht sagen, ob alle im Spatzen-Garten vagabundieren Katzen Halsbänder tragen.
    Alle Katzen sehen gut genährt und gepflegt aus und ich gehe davon aus, dass sie sich irgendwo ihre Menschen für ein angenehmes Leben halten. :ROFLMAO:
    Wir haben einige Bauernhöfe in der Nähe, die dortigen Katzen stromern garantiert in unserem Viertel rum.
    Die Katzen sind mehr oder weniger scheu, einige bleiben stehen, wenn ich raus gehe. Andere flitzen direkt davon und schauen aus sicherer Entfernung, was passiert.

    Zum Glück ist der Nachbarskater wieder aufgetaucht. Offensichtlich mag er Euch und das spannende Aquarium-TV. Nicht zu vergessen die leckeren Sachen in der Schüssel, diese müssen kontrolliert und wenn möglich gefuttert werden.
    Wie reagiert denn Deine Katze auf den Kater-Besuch?

    Mäuschen sind immer niedlich anzusehen. Freue mich, dass Du Mäuschen magst.

    @Lavendula
    Die Goldene Königin scheint sehr robust zu sein. Da lohnt sich der Anbau im kommenden Jahr.
    (y)
     
    Interessanter kann es nicht sein, vor dem Aquarium hat Mieze einen idealen Platz,
    rangeln mit der Pfote nach den Schwimmern könnte fast einen Tag ausfüllen,
    wenn nicht die kleinen grauen Mäuschen im Garten von einem Busch zum anderen hechten.:D

    @Spätzin, die Goldene Königin scheint nicht nur robust zu sein, sie ist es auch.
    Einen besseren Fang konnte ich nicht machen. Der Pflanze isses wirklich egal,
    was von oben runter prasselt, die Tomis sind gesund und bilden weitere Blüten.
    Es scheint etwas dan zu sein an der Info, das sich die Ernte bis Oktober hinziehen kann.
    Im nächsten Jahr gibt es einen schönen großen Kübel, ich freue mich jetzt schon darauf.
     
    Dann ist die Goldene Königin perfekt @Lavendula

    Meine Tomaten legen noch mal nach und bei den Himbeeren kann ich täglich eine Handvoll Beeren naschen. Perfekt!

    Im Spatzen-Garten kehrt der Herbst ein. Gestern war es sehr windig, die Sonne konnte sich tw. auch durchsetzen und die Gartenarbeit war angenehm.

    Die Kraniche machen sich auf den Weg, täglich fliegen mehrere Schwärme mit lautem Geschrei über den Spatzen-Garten. Ein sehr schönes Spektakel.

    Der Wespenstaat an der Insel wird immer kleiner, nur noch einige Wespen halten die Stellung. Die Dachschindeln bleiben noch zum Schutz. Erst wenn ich keine Wespe mehr entdecken kann und die Höhle definitiv unbewohnt ist, werden die Schindeln verräumt.
     
  • Der Wespenstaat an der Insel wird immer kleiner, nur noch einige Wespen halten die Stellung.
    Meine Wespen sind schon alle weg. Die kleine Dusseltierchen hatten ihr Nest direkt um die Ecke von
    einem Hornissenbau. Die wohnten wieder mal bei mir im Rolladenkasten über dem Wohnzimmerfenster.
    So brauchten sie nur ums Eck zu fliegen, um sich ihr Futter zu holen.
    Dabei konnte ich gut beobachten, daß sie die Wespen immer zuerst köpfen, ehe sie verzehrt werden.
    Meine Fensterbank lag voll mit Wespenköpfen. :verrueckt:
     
  • Das ist ja gruselig mit den Wespenköpfen @jolantha :eek: :verrueckt:
    Gestern habe ich eine Hornisse am Efeu-Elefant entdeckt. Dort summt und brummt es wie verrückt, da der Efeu blüht. Die Knospen ziehen alle möglichen Insekten an, sehr schön.

    Vor einigen Tagen flog ein Taubenschwänzchen sehr nah an mir vorbei, als ich Himbeeren gepflückt habe. Habe den kleinen Brummer offensichtlich aufgeschreckt. :giggle:
    Über das Taubenschwänzchen freue mich sehr, da ich die kleinen Brummer sehr niedlich finde.
     
    Meine Wespen sind schon alle weg. Die kleine Dusseltierchen hatten ihr Nest direkt um die Ecke von
    einem Hornissenbau. Die wohnten wieder mal bei mir im Rolladenkasten über dem Wohnzimmerfenster.
    So brauchten sie nur ums Eck zu fliegen, um sich ihr Futter zu holen.
    Dabei konnte ich gut beobachten, daß sie die Wespen immer zuerst köpfen, ehe sie verzehrt werden.
    Meine Fensterbank lag voll mit Wespenköpfen. :verrueckt:

    Naja, die Hornissen haben auch Hunger - und wahrscheinlich ist in den Köpfen nicht viel, was sich für die Hornisse zu fressen lohnt. (Außerdem wehrt sich die geköpfte Wespe definitiv nicht mehr.)
     
    Meine Wespen sind leider noch aktiv. Ich würde gerne die Terrassenkissen waschen, geht aber noch nicht.
    Wenn ich Morgens Licht auf der Terrasse anmachen, kommen sie um sich an dem Licht zu wärmen.
     
    Zum Glück ist der Nachbarskater wieder aufgetaucht. Offensichtlich mag er Euch und das spannende Aquarium-TV. Nicht zu vergessen die leckeren Sachen in der Schüssel, diese müssen kontrolliert und wenn möglich gefuttert werden.
    Wie reagiert denn Deine Katze auf den Kater-Besuch?

    Na so:

    660656


    "Komm mir bloß nicht zu nahe, du Frechkatz, und glaub nicht, dass ich deinetwegen aufstehe!"

    Ja, das Aquarium war ein Hit bei Katzen, aber leider existiert es nicht mehr. Dieser Kater kontrolliert jetzt stattdessen die Katzenminzepflanzung im Vorgarten, er wälzt sich darin und frisst die Blätter und verdreht die Augen vor Begeisterung.

    Meine neueste Erkenntnis ist leider, dass die Igelschüssel auf der Terrasse weder vom Igel noch vom Frechkatz kontrolliert wird. Da frühstückte heute morgen doch eine fette arrogante Elster! ...
     
    Da war aber dicke Luft zwischen den beiden....

    Unser Aquarium war sehr beliebt bei den Katzen..bis ich gemerkt habe, dass immer weniger Fische drinne waren.Tja, Deckel mit den Krallen gelüpft und dann geangelt.
    Okay..Deckel zugeklebt.


    Miau...hinten gibts noch zwei kleine Öffnungen zum Angeln....auch zugeklebt. Irgendwann gab es kein Aquarium mehr.
     
    Da war aber dicke Luft zwischen den beiden....

    Hihi, ja, bis er gekränkt davonschlich. :LOL:

    1602804964704.jpeg

    Unser Aquarium war sehr beliebt bei den Katzen..bis ich gemerkt habe, dass immer weniger Fische drinne waren.

    Du meinst, deine Katzen hätten erfolgreich geangelt? Ich glaub's fast nicht ... mein früherer Kater hat zwar fischgierig im Wasser gestochert, aber nie länger als 10, 15 Sekunden, bis er merkte, dass man vom Wasser nasse igitt-Pfoten kriegt. Dann war großes Pfotenschlenkern und Lecken dran, und sobald er damit fertig war, ging die Angelei von vorn los. Es sah aus, als hätte er die Hoffnung, dass irgendwann die Pfote im Wasser endlich trocken bliebe ... :giggle: ... gefangen hat er nie was. Wenn die Fische weniger wurden, hatte das meist andere Gründe.

    BesteKatzeDerWelt hat zwar versucht zu angeln, aber es gab keine Öffnung zum Stochern. Deshalb hat sie sich immer wieder bemüht, das Aquarium von hinten her aufzurollen ... was natürlich erst recht erfolglos war. So blieb ihr aber die Spannung erhalten. Heute schauen wir manchmal zusammen Videos für Katzen auf youtube, aber darauf fällt sie nicht mehr rein. Sie weiß, dass das keine echten Fische sind und angelt nicht mehr auf meinem Bildschirm herum.

    Frau Spatz, erlaubst du, dass ich die 2 Pelzgestalten in deinen Garten mitbringe? Sonst bitte verscheuchen!
     
  • Zurück
    Oben Unten