Londoncybercat7's Garten

  • Ja, die hab ich auch.
    Oft entsafte ich aber und rühr dann die Matsche noch durch.
     
  • Da ich nicht so eine übermäßig begeisterte Küchen- bzw. Einmachfee bin, könnt ihr gerne zum Pflücken kommen, mir reicht die Saftmacherei von gestern ...;)
     
  • Hallo,
    ich versuche mal, einen Link zu unserer "Aktionswoche Natur" in der Stadtbücherei einzustellen, ich würde mich freuen, wenn der/die ein oder Andere mal reinschaut, um sich anzusehen, was wir zusammengestellt haben:
    (Meine Projekte sind das "Insektenfreundliche Gärtnern"-Video unten, die Liste mit insektenfreundlichen Pflanzen und die Actionbound "Insektenfreundlich gärtnern")
     
    Sehr schön, dein Film zu deinem Projekt. (Die anderen Filme habe ich jetzt noch nicht angeschaut.)

    Besonders gut hat mir die Steinmauer mit den Hauswurzen drauf bei den Unterschlupfen für die Insekten gefallen.

    Aber eine kleine Korrektur muss ich leider auch noch loswerden, ganz am Ende bezeichnest du einen Falter auf dem Silbertaler als Apollofalter. Das ist aber ein Aurorafalter. Bestimmt ist das nur ein Vertipper, aber falls du noch was dran ändern kannst, hilft das Leuten, die den Aurorafalter nicht so sicher kennen.
    Im hinteren Teil fand ich auch die Schriftgröße arg klein, aber das liegt vielleicht an meinem Laptop.

    Trotzdem: Eine wundeschöne Idee und toll, dass bei euch die Stadtbücherei so ein Projekt mitmacht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    schön dass es euch gefällt, wir haben lange dran rumgebastelt.
    @Pyromella
    Du hast natürlich recht mit dem Schmetterling. Da ich die letzten Wochen aber nicht in der Bücherei war, weil ich beim Ordnungsamt in der Corona-Datenerfassung ausgeholfen habe, konnte ich leider nicht mehr Korrekturlesen ...
    Die Insektenmauer mit den Hauswurzen habe ich vor einigen Jahren in London bei der Chelsea Flower Show fotografiert und seitdem überlege ich, ob ich etwas in der Art nachbaue. Die hatten übrigens auch alte Bücher und Zeitungen in die Mauer eingebaut, hier noch ein Fotos davon:
    insektenhotel (3).JPG insektenhotel (1).JPG insektenhotel (5).JPG insektenhotel (7).JPG

    Und noch 2 andere, modernere Großmodelle:
    insektenhotel (2).JPG insektenhotel (6).JPG
     
    Hallo,
    melde mich mal wieder aus meinem Garten. Ich nutze gerade ein paar Urlaubstage, um 110 Hostas in Töpfen umzutopfen und gegebenenfalls zu teilen. Ich bin schon völlig rückenlahm aber heute schaffe ich hoffentlich den Rest. Ich habe für alle ein Substrat aus guter Kübelerde mit kleinkörnigem Lavasplit, Perlite und etwas Sand angemischt, da mir immer mal wieder welche in den Töpfen verfault sind, weil die normale Erde zu klumpig wurde, ich hoffe, sie mögen mein Substrat!
    Außerdem erwarte ich eine Großlieferung von meinem Lieblings-Gartenmessen-Gärtner, der mir freundlicherweise die Pflanzen zuschickt, da wieder alle Gartenmessen in nächster Zeit abgesagt sind und ich bei den "normalen" Gartenmärkten und Gärtnereien meine ausgefallenen Pflanzenwünsche nicht erfüllen kann.
    Über Ostern wird bei mir also hoffentlich viel gegraben und gepflanzt.
     
    Hostas teilen und topfen, das steht auch noch auf meinem Zettel. Vielleicht schaffe ich es an Ostern. Muss noch mal schauen, ob ich noch irgendwo Substrat herbekomme, warscheinlich geht nur Supermarkt ohne Test, mal sehen.
    Schöne Ostern!
     
  • Zurück
    Oben Unten