Buntnesseln bewurzeln...

Die Stecklinge, die ich letzte Woche ins Wasser gestellt habe wurzeln schon. Die Ersatzstecklinge auch. Ich hab den Eindruck im Porzellanbecher gehts schneller, als im Glas.
 
  • Ich habe ja wie erwähnt zwei Arten von Buntnesseln. Die eine, die „gewöhnliche“, bewurzelt sich in der Regel sehr schnell, oft innerhalb von 4 - 6 Tagen und ist nach ca. 2 Wochen bereit zum eintopfen.

    Die andere braucht schon wesentlich länger und bewurzelt sich oft auch spärlicher. Es reicht aber für gewöhnlich auch, dass sie nach ca. einem Monat eingetopft werden kann.

    5CDC5BBB-300E-4650-9FF2-B702D90273FE.jpeg
    Diese hier ist jetzt zwei Wochen im Glas und wird demnächst eingetopft. Es ist die gewöhnliche Art. Im Sommer werden ihre Blätter richtig tief violett, beinahe schwarz.

    46809E02-EE9D-45D9-A7CA-DE830F2B7259.jpeg 8A0BF326-E15E-436C-9D93-1EF7D3CF96E6.jpeg
    Das ist die zweite Sorte. Das erste Bild ist von einer, die immer in der Wohnung war, die andere steht auf dem Ostbalkon und hat etwas Sonne. Nächstes Jahr will ich sie auf dem West-Balkon versuchen zu ziehen.
    Sie wächst auch hängend.
     
  • Meine Buntnesseln sind jetzt eine Woche im Wasser - und heute gesehen - die kleinen Stecklinge sind schon bewurzelt - bei den größeren sehe ich noch nichts..
    IMG_20201008_122026.jpg
    Die sind wohl etwas zu groß...

    IMG_20201008_122101.jpg
    Hier die kleinere Stecklinge, die werden Morgen eingetopft... :)
     
  • Klar können wir das so machen, vielleicht gelingt es mir ,einen kleinen Steckling über den Winter zu bewurzeln und einzutopfen, dann würde er bestimmt bis zu dir gut ankommen..
    Liebe @00Moni00

    Langsam weicht der Winter, auch wenn es noch kalt draussen ist. Aber ich frage ganz schüchtern an, ob deine wunderschöne rote Buntnessel angewachsen ist und ob du Stecklinge machen konntest? 😊
     
    Liebe @00Moni00

    Langsam weicht der Winter, auch wenn es noch kalt draussen ist. Aber ich frage ganz schüchtern an, ob deine wunderschöne rote Buntnessel angewachsen ist und ob du Stecklinge machen konntest? 😊
    Natürlich darfst du Fragen Linserich -
    Alle Stecklinge sind was geworden, Mittlerweilen habe ich fünf Töpfe davon, muss immer wieder einkürzen weil sie zu schnell wachsen und das Fensterbrett zu klein wird.

    Die rote Farbe dominiert aber nicht so stark wie bei den ersten Stecklingen oben - aber mir fiel auf, je mehr Sonne sie abbekommen, desto roter werden die Blätter.
    Was natürlich im Winter schwierig ist...

    Mal schauen wie die sich in der prallen Sonne machen, möchte sie ja raus setzten...
    Die Fotos habe ich gerade gemacht - aber mit Licht sind die Fotos nicht so gut geworden was die Farbe betrifft-
    IMG_20210320_181643.jpg IMG_20210320_181804.jpg IMG_20210320_181956.jpg IMG_20210320_181716.jpg

    Aus den abgeschnittenen Teilen mache ich gleich wieder Stecklinge..., die im Glas sollten schon wieder eingetopft werden,...
    Wennst Ableger magst....? ;)
     
    @00Moni00
    Ich versteh das nicht :cry:, bei mir gehen Buntnesseln immer ein. Hab sie auf der Fensterbank, Westseite
    und gieße sie regelmäßig. Es dauert manchmal keine Woche, bis die Blätter schlaff runterhängen und
    dann abfallen. Irgendwann ist dann die ganze Pflanze nackig.
     
  • hab mich gerade schlau gelesen. Stimmt sie will viel Wasser. Vielleicht von unten ??
     
    @00Moni00
    Ich versteh das nicht :cry:, bei mir gehen Buntnesseln immer ein. Hab sie auf der Fensterbank, Westseite
    und gieße sie regelmäßig. Es dauert manchmal keine Woche, bis die Blätter schlaff runterhängen und
    dann abfallen. Irgendwann ist dann die ganze Pflanze nackig.
    Meine sollten schon in größere Töpfe gesetzt werden, aber ich mag die jetzt nicht umsetzen, die kommen eh bald (hoffentlich) raus...
    Meine stehen am Fensterbrett, unterhalb ist der Heizkörper - die gieße ich jeden zweiten Tag, sind immer trocken.
    Manchmal fallen auch die unteren Blätter ab, aber wenn ich die nicht immer einkürzen würde wären das schon riesige Stöcke draus geworden und hätten am Fensterbrett keinen Platz mehr...
    Also Wasser brauchen die viel...(zumindest bei mir in den kleinen Töpfen..)
    Beim Küchenfenster scheint am Nachmittag die Sonne rein, die Blätter lassen die nur hängen wenn ich nicht gieße, Ich glaube die mögen gerne sehr warm, Jola, bei mir bis jetzt zumindest.
    Ich gieße immer von oben.
     
    Die Ableger vom Balkon, die ich letztes Jahr mit in die Arbeit genommen habe, gedeihen auch ganz prächtig. Eine hat schon geblüht. Ich gieße sie mindestens zweimal die Woche und zwar reichlich.
     
    Wennst Ableger magst....? ;)
    Ich mag immer noch sehr! Im Winter ist es ganz normal, dass sie etwas vergrünen, das machen meine auch. Aber sobald sie dann im Sommer draussen an der Sonne sein dürfen, geht es ihnen wunderbar Und ihre Blätter werden dann richtig schön farbig.

    Falls du als Gegenleistung eine Buntnessel von mir haben möchtest, gerne. Ich habe allerdings nur zwei verschiedene. Eine mit normalen Blättern, die an der Sonne tiefviolett werden und eine mit gewelltem Rand und einem schönen Muster aus violett und leicht gelbgrün und grün. Meine können übrigens auch hängend oder aufrecht wachsen.

    Danke Euch, dann kauf ich mir doch mal wieder eine, und halte sie ein wenig nasser.
    Mach das! Aber Vorsicht. Sie mögen zwar gerne Wasser, jedoch habe ich bei meinen Buntnesseln gemerkt, dass sie nicht dauerfeucht mögen. Sie brauchen gute durchlässige Erde, die auch einmal etwas trocken sein darf. Wenn eine meiner Buntnesseln eingeht, ist es meist wegen zu nasser Erde. (Oder dann das Alter.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten