Innenhof begrünen

Paul6552

Neuling
Registriert
25. Sep. 2020
Beiträge
8
Hallo
Ich habe einen zirka 18qm großen Innenhof, der zur Hälfte gepflastert ist und die andere Hälfte nur "Dreck" ist. Hier wächst nur Unkraut.
Ich würde diesen gerne begrünen bzw. verschönern.

Der Innehof ist quadratisch und wir geben nun jeder Seite im Gedächtnis einen Buchstaben: A, B, C, D.

Seite A und B liegen an einer Wand, die anderen zwei Seiten C und D sind zugänglich/begehbar.
Seite A liegt an einer Wand, die keine Fenster hat. Das ist die Seite des Nachbarhauses, hier gibt es keine Fenster. Ich habe hier an dieser Wand im Innenhof einen Efeu gepflanzt, welcher auch für eine Hauswand nicht schädlich ist. Dieser Efeu klebt nur an der Wand und frisst sich nicht irgendwie in die Wand hinein. Das habe ich mich hier getraut zu Pflanzen weil die Wand eben keine Fenster hat.

Ich habe im Innenhof noch einen grün/gelben Baum geplanzt, um etwas mehr Farbe in den Innenhof zu bekommen. Der sieht zwar gerade noch sehr mikrig aus aber ich hoffe mal dass er bald wieder wird. Der Baum erholt sich gerade wieder, also der hat die Einpflanzung Gott sei Dank überlebt :-)

Jetzt habe ich jedoch noch ein Problem mit dem Boden. Hier habe ich eine Hälfte der Fläche Pflastersteine und die andere Hälfte ist eigentlich nur "Dreck".
Zuerst wollte ich einfach über den Dreck ein bisschen Erde geben und besamen, sodass eine Wiesen darauf wachsen kann. Ich habe aber nun die Information bekommen, dass ich dann das Gras nicht einfach so stehen lassen kann und mähen muss. Ich wohne in der Stadt und habe keinen Rasenmäher, daher meine Frage an euch, wie ich den Boden nun schön bekomme. Ich scheue mich auch nicht davor wenn es eine Lösung gibt, die Pflastersteine raus zu nehmen und mit Erde aufzufüllen.

Im Anhang habe ich noch zwei Bilder angehängt, damit ihr euch das besser vorstellen könnt. Leider habe ich kein Bild wo der ganze Innenhof drauf ist, ich werde dieses Bild noch nachreichen, damit ihr auch ein Gesamtbild bekommt.

Danke für eure Tipps :-)
 

Anhänge

  • Innehof1.jpg
    Innehof1.jpg
    246,5 KB · Aufrufe: 509
  • Innehof2.jpg
    Innehof2.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 250
  • Zuerst wollte ich einfach über den Dreck ein bisschen Erde geben und besamen, sodass eine Wiesen darauf wachsen kann.
    Wie tief ist der "Dreck"? ich denke einen "guten" Unterbau brauchst du. So 30..40cm Erde sollen es schon sein. Bei 18qm kannst du die letzten 10cm zukaufen und drüber machen. Das sollte ja mit einem Schubkarren noch einfach gehen.

    Ich habe aber nun die Information bekommen, dass ich dann das Gras nicht einfach so stehen lassen kann und mähen muss. Ich wohne in der Stadt und habe keinen Rasenmäher, daher meine Frage an euch, wie ich den Boden nun schön bekomme.
    Stichwort: Trittfeste Bodendecker. Wie schön sowas wird kann ich dir nicht sagen. Wenn es doch Rasen sein soll: Einen kleinen Mähroboter für die Fläche würde auch noch gehen. Ansonsten gibts noch "manuelle" Handrasenmäher - damit hab ich aber keine Erfahrung.
    Rasenrobi ist fast übertrieben - dafür musst du keinen Grünschnitt entsorgen. Diese Spindelmäher zum Schieben gibts mit Fangkorb - würde ich dann über die Biotonne entsorgen.


    Ich bin gespannt :)
    LG
     
    Ich hege die Befürchtung, dass der „Dreck“ lediglich angewehter Staub und eben Dreck ist und darunter auch Pflastersteine sind, die im Laufe der Jahre darunter verschwunden sind. Darum hat auch der arme Acer palmatum (meine Vermutung) einen massiven Trockenschaden.

    Kurz: ich würde sämtliche Pflastersteine entfernen und auch den Baum nochmals ausbuddeln und darunter auch die eventuellen von mir vermuteten Pflastersteine entfernen. Danach kannst du eine Rasensaat oder wie rspecht empfiehlt einen trittfesten Bodenbedecker pflanzen. Bevor du diese Anlagen machst, gute Erde herbei karren.
     
  • Paul,
    wichtig ist , ob es Dein Hof ist, oder ob Du dort zur Miete wohnst.
    Wenn Du Mieter bist, mußt Du erst den Vermieter fragen.
    Vielleicht ist er ja von Deiner Idee begeistert, und beteiligt sich an den Kosten.
     
  • Hallo @Paul6552,
    wie sind denn die Lichtverhältnisse in deinem Innenhof? Sonne, Schatten, Halbschatten?
    Ich würde einen Innenhof eher mit Kübelpflanzen begrünen, da gibt es auch schöne winterharte Pflanzen, einjährige Kletterpflanzen u.v.m. Mit schönen Pflanzbehältnissen und den passenden Pflanzen bist du auf jeden Fall flexibler.
    Die Auswahl hängt von den o.g. Lichtverhältnissen ab.
    Ich zeige dir gerne mal Bilder von unserem Hof als Anregung:
    DSCF2856.JPG DSCF2860.JPG hof (2).JPG hof hostas.JPG hof.JPG
     
  • Die Lichtverhältnisse müssen zuerst mal beobachtet werden, wie schon geschrieben wurde. Wann, wo und wie lange die Sonne hinkommt. Davon hängt die Pflanzenauswahl ab.
    Kübelpflanzen müssen regelmäßig gegossen werden. Wenn die Pflanzen direkt in die verbesserte Erde kommen, wird die Pflege einfacher.
    Ein Innenhof kann sehr schön gestaltet werden. Z.B. mit einem geschützten Sitzplatz und einer Bepflanzung mit Gehölzen und Stauden. Rasen oder Wiese sind nicht zu empfehlen.
     
    Hallo,
    danke für die zahlreichen Kommentare.

    Habe heute meinen Vermieter angerufen. Von ihm habe ich das ok bekommen, dass ich hier machen kann was ich möchte. Wir haben auch über den Efeu gesprochen und er hat gemeint: "Alles, nur keinen Efeu" X) haha verdammt. Hab ich heute ausgerissen. :-(

    Der "Dreck" ist nur oberhalb dreckig. Darunter ist normale Erde. Habe selber ca. 1Meter nach unten gegraben, weil ich wissen wollte was darunter ist. Also alles Erde.

    Ich habe Halbschatten.

    @londoncybercat7
    Die Bilder sehen sehr schön aus. Ich würde gerne mehr über das dritte Bild / Pflanze wissen. Das wächst mit Kletterhilfe, so etwas könnte ich anstelle des nun entfernten Efeus gebrauchen. Wie hoch wächst diese Pflanze? Für Innenhof geeignet?

    Habt ihr vlt sonst einen Tipp für eine Rankpflanze, welche maximal 6 Meter hoch wird. Ich baue auch ein Rankgerüst, das wäre kein Problem?

    Ich bin ein "einfacher" Gärtner und möchte daher keine Kübelpflanzen irgendwo hinstellen. Ich würde diese schon vergraben. Möchte mich nicht um das ständige gießen kümmern müssen.

    Habe jetzt nach "Trittfester Bodendecker" gesucht. Die sehen alle sehr schön aus. Gibt es welche, welche ich nicht mähen muss? Kennt da jemand vlt einen :-)

    Ich danke für die Tipps :-)
     
    Efeu an einer Rankhilfe fernab einer Wand funktioniert. Allerdings gibt es da bessere Alternativen. Echter Jasmin könnte in einem geschützten Hof eventuell überleben, der Duft ist bezaubernd.
     
    Habe mir jetzt den Jasmin angesehen. Sieht sehr schön aus.

    Brauchen die eine Rankhilfe oder haltet sich diese Pflanze an der Wand an? Im Internet finde ich diesbezüglich immer andere Informationen. Das selbe ist bei "Winterhart". Auf der einen Seite steht, dass der Jasmin winterhart ist bei der anderen Seite steht dass er es nicht ist x)

    Als Bodendecker werde ich einen cotoneaster setzten. Spricht etwas dagegen?
     
  • Ich lasse Jasmin in einen Obelisk ranken. Meiner ist im Topf und kommt, wenn es richtig kalt ist ins Haus. Wir liegen ungünstig in einem Kälteloch. Trotzdem habe ich seit 6 Jahren keine Dahlien mehr ausgegraben. Das funktioniert bestens.

    Die Pflanzen gibt es immer mal wieder beim Discounter. Meistens sind sie rund um einen Draht gezogen. Den knipse ich weg und leite die Triebe dann in die gewünschte Richtung. Sollte er es nicht schaffen, ist der finanzielle Verlust überschaubar.
     
    @Paul6552
    Die Rankpflanze auf dem Bild ist eine einjährige Prunkwinde, die ich jedes Jahr aus Samen ziehe. Im Frühjahr entferne ich die welken Ranken, stecke die Samen einfach wieder in den Topf und bedecke sie mit frischer Erde. Die Prunkwinde gibt es in vielen Blühfarben und klettert mehrere Meter hoch.
    Es ist keine "schwere" Pflanze, d.h. eine leichte Kletterhilfe genügt.
     
    Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist:
    Möchtest du den Innenhof nur begrünen, dass er ordentlich aussieht, oder möchtest du ihn auch nutzen? Z.B. in eine Ecke eine kleine Sitzecke oder eine hübsche Bank. Wenn das ein Innenhof ist, ließe er sich ja lange nützen und richtig schnuckelig herichten. Auch wäre die Gefahr von starken Frösten nicht so groß.
    Ob Thymian bei Halbschatten geeignet ist, wage ich zu bezweifeln. Sie sind doch sehr sonnenhungrig, sehen aber in verschiedenen Arten als Teppich total super aus.
    Ansonsten fallen mir noch als Bodendecker verschiedene Farben von Immergrün ein und dazwischen vl einige Hostas. Denn Schnecken wird es da auch nicht soviele geben. Als Kletterpflanze wäre vl auch eine Kletterhortensie nicht schlecht.
     
    Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt. Fürs alleinige Begrünen würden ja auch (nicht immer ansprechende) Bodendecker und dazwischen etlich Höheres ausreichen.
    Als wir - ist schon lange her - noch mitten in München-Schwabing wohnten, gab es auch nur einen kleinen, schattigen, von hohen Bäumen und Mauern umgebenen Innenhof.
    Mir von Anfang an ein Dorn im Auge.
    Zuerst brachte ich die meisten Mieter mit meinem Vorschlag der Hinterhof-Begrünung auf meine Seite: aber, bereits da kamen schon die ersten Wünsche auf einen gemütlichen Sitzplatz auf.
    Und der Vermieter gab uns dann sogar noch Geld in die Hand.

    Solche Hinterhof-Refugien können doch wunderschön und wirklich gemütlich gestaltet werden, auch, wenn es nur wenige m² sind.


    wilde Gärtnerin
     
    In Deiner Situation würde ich erstmal das Pflaster heben/begradigen ... dort käme dann erstmal eine schöne Sitzecke hin. Da kann man seinen Kaffee genießen und die Inspirationen abwarten und abwägen. 💺🍰 :coffee:
     
    Hallo,

    also gleich vorweg. Ich werde keine "Sitzecke" hinstellen. Dafür ist der Innenhof zu schattig und zu "hässlich" x)

    Ich werde es jetzt auch mit einem Jasmin probieren. Der sieht einfach schön aus und werde ihn in der Ecke ranken lassen. Ich hoffe er überlebt den Winter. Werde versuchen diesen über Winter bisschen abzudecken.

    Sand-Thymian habe ich mir auch angesehen, sieht sehr schön aus, aber als Beschreibung finde ich immer "sehr sonnig"-benötigt. Der Innenhof ist aber eher schattig.

    Kennt jemand vlt einen immergrünen Bodendecker, der auch in einem eher schattigen Innenhof wächst?
    Bis jetzt habe ich eben nur den "cotoneaster" gefunden, der schöne Farben hat, "immgrün" ist und auch im schatten gut wächst.
     
  • Zurück
    Oben Unten