Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nur, der Vermieter hat gemäss Paul gesagt: alles, nur kein Efeu. Und der Wilde Wein fällt in die gleiche Kategorie. Auch er “verschönert“ die Wände mit seinen Kletterfüsschen.
Um auch noch ein bißchen zu klugscheissern - das ist ein Abluftkanal einer "Dunstabzugshaube", wahrscheinlich Restaurant-Küche
Dem zufolge dürfte der im Betrieb warm sein, was der Pflanze nicht abträglich ist und zum verfrühten Austreiben im Rohrbereich führen kann.
Die Kletterhortensie benötigt nur in jungen Jahren eine Kletterhilfe, später stützt sie sich wegen der stark verholzenden Triebe in sich selbst.
Wächst zwar zum Licht, drückt sich aber gleichzeitig in die entgegengesetzte Richtung an Mauer bzw. Hintergrund.
Höhen von 8 - 9 Metern sind mit den Jahren erreichbar.
Kletterhortensien sind gerade zur Begrünung von Hauswänden sehr beliebt. Mit ihren breiten Blütendolden, die sich jedes Jahr Ende Mai zeigen, lassen die Kletterpflanzen jede noch so triste Hauswand zum Blickfang werden. Der große Vorteil dabei: …
www.heimhelden.de
Edith: Hydrangea petiolaris 2020-02 Größe 150-175 Co 10 Zustand 2020-10
Wurde bei der Pflanzung zurückgeschnitten, damit sie besser anwächst und mehr in die Breite geht.
An die 15 m glaub ich nicht so recht. Die hiesige Kletterhortensie ist mit ihren sicher 40 Jahren noch nicht weiter als bis zum Dach gekommen und krabbelt derzeit unterm Dachüberstand waagerecht herum.
@Pyromella Gelesen und Information mitgenommen, danke :-D
Auch wenn die Kletterhortensie nicht so hoch wächst, ich wäre schon mit 6 Meter zufrieden
Ja, das stimmt, es ist ein Abzug für eine Küche. Im Erdgeschoss ist ein Kindergarten einquartiert. Ich hoffe, dass die Kletterhortensie dieses Rohr, trotz Wärme, annimmt. Bis zu drei Meter kann ich der Plfanze "helfen" und sie dort ausrichten, alles darüber bräuchte ich einen Kran und kann nur hoffen, dass sie dann auf dem Rohr weiterwachsen würde X)
Weil die Frage aufgekommen ist, wie es unten weiter aussieht, also wo das rohr hinführt, hier noch ein Bild.
Ich würde die Kletterhortensie genau darunter hinsetzten und ihr ein Gitter bis zum Rohr aufstellen.
Die Fenster unten werden gerade alle renoviert, deshalb ist hier nur Holz im Fenster.