Billas Schnackschnack-Zackzack

Das Teil ist die Perfektion einer echten Monstera Deliciosa.
Ein Monster für das Monster :paar:
Uns hat es eine große Freude gemacht, an der Übergabe dieses Geschosses beteiligt gewesen zu sein.
 
  • Moinsen,

    Kaffee und Tee? Schon wieder?:verrueckt:

    Jeden Morgen das Selbe hier.

    Ich such mir jetzt mal wieder Arbeit. Erst mal werde ich meinem Chef verklickern, dass er ne neue Pflanze braucht. Die Hallenwände des Neubaus stehen und er hat jetzt Blick auf 11 Meter hohe graue Aussenwände. Das erschlägt dich fast, wenn du sein Büro betrittst.
     
    Moin, Tinchen, du kannst gerne andere Getränke mitbringen. Zu dieser Tageszeit möchte ich aber noch Kaffee, und ja, das ist langweilig. Gerade beim Start in den Tag mag ich eine gewisse Routine. Experimente kommen dann etwas später.
     
    Schon klar, Tinchen. :paar:

    Euer Neubau schreit ja danach, dass man da ein paar dekorative Rankpflanzen hochschickt. Wilder Wein, Efeu, Geisblatt... alles, was halt als Architektentrost taugt, nicht nur der offiziell unter diesem Namen laufende Schlingknöterich.
     
    Schön wär's. Ich hab auch direkt an vertical gardening denken müssen. Allerdings ist das ja nicht unsere neue Halle und ich denke, den Eigentümer juckt es herzlich wenig, dass mein Chef und mein Kollege jetzt ne Wand vorm Kopp haben. Ich hab das Ding Gott sei Dank mit dem Rücken zu mir. Und ich hab ein paar Pflanzen auf der Fensterbank.
     
    Ach so, es ist nicht eure Halle. Das habe ich missverstanden. Schade. Aber vielleicht kann dein Chef ja mal mit dem Besitzer reden. Manchmal ist da einfach nicht dran gedacht worden. Große Kosten sollten ja gar nicht entstehen.

    Der Nachbarbetrieb könnte dann damit werben, dass ihm das Stadtklima nicht egal ist.

    Außerdem gibt es inzwischen Berechnungen, dass sich mit einer Fassadenbegrünung (übrigens auch mit einer Dachbegrünung) Kosten beim Heizen im Winter und beim Kühlen im Sommer sparen lassen.

    Aber ich habe wieder utopische Träume. Wir haben ja nicht einmal ein bischen Grün an unserem Institutsneubau, weder an der Fassade noch auf dem Dach. Es ist auch keine Solaranlage auf dem Dach oder Erdwärmenutzung eingebaut - dabei müssten doch eigendlich die Neubauten der öffendlichen Hand (Uni sind Landesgelder) mit gutem Beispiel voran gehen.
     
    Die Planung? Weiß gar nicht mehr, wann das angefangen hat. Erster Umzugstermin war mal 2014 gewesen, da hat mein alter Chef noch Angst gehabt, dass er für seine letzten Monate noch mit umziehen müsste.

    Aber auch 2010 war schon bekannt, dass wir ein Problem mit dem Klima haben und das man gegensteuern muss mit allen Mitteln, die möglich sind. Und deshalb ärgert es mich, dass wieder eine Chance verpasst wurde.
    Es ist ja nicht nur unser Institut. Wenn ich so sehe, was in den letzten Jahren allein alles an Uni-Neubauten hier hochgezogen wurde, hätte man da aus dem naturwissenschaftlichen Zentrum eine grüne Oase machen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten