Was tun gegen Katzen?

  • Ich denke zwar, dass Mr. Ditschy gegen absolut die falsche Userin schießt, aber ich lese nichts, was gegen die Forenetikette ginge und weshalb die Mods einschreiten müssten. :fragend:
     
  • Wir haben acht Katzen. Alle verrichten ihre Geschäfte im Garten. Sie haben da so ihre festen Plätze: Unter den Bäumen, wo Laub liegt, oder in einer Hecke, oder halt so irgendwo. Ich finde nie Katzenhinterlassenschaften im Garten. Aber welche von Füchsen, von Dachsen, und wohl auch von Igeln. Vor allem die Dachse haben da so ihre Eigenheiten: Schön auf etwas drauf, damit es Eindruck schindet.
    Nach ein paar Tagen Regen ist ja sowieso alles wieder weg.
     
  • Wir?
    So etwas war doch schon mal.... Kam aber aus Österreich
    Gut das das keiner aus dem Zack geschrieben hat 🤔
     
  • Gegen angreifende Hunde darf man Reizgas einsetzen, gilt das auch bei Katzen, die Landfriedensbruch begehen?
     
  • Nee, darf man nicht.
    Man muss als Eigentümer, Pächter oder Mieter fremde Katzen im Garten dulden.
    (Da gibt es ein Urteil drüber, finde es gerade nicht...)
    Außerdem wäre es Sachbeschädigung...

    eine davon hat die seltsame Angewohnheit, regelmäßig in mein Tomatenbeet zu scheißen.
    Das ist sehr unangenehm!
    (Und kann aus Katzensicht viele Gründe haben-wenn es tatsächlich eine Katze ist)
    Das so adhok zu lösen, wird evtl. mit ein bisschen Arbeit verbunden sein, ist aber möglich wenn man sich etwas damit beschäftigt.

    Irgendwas findet die ja toll, dass sie ihren Haufen immer da hinsetzt.
    Was ist dort anders als in anderen Teilen des Gartens?
     
    Um es nochmal klar zu stellen, ich mag Katzen. Ich mag sie nur nicht in meinem Garten. Weder dass sie Vögel jagen, noch, dass sie in mein Tomatenbeet scheißen.

    Ich mag die Natur, aber mit Natur hat unser Garten eh wenig zu tun. Rehe, Füchse, alles weg, stattdessen macht sich der Mensch da breit mit seinen Haustieren. Und während der gemeine Hundebesitzer inzwischen mehrheitlich den Hundehaufen einsammelt, ist es bei Katzen normal, die frei laufen zu lassen und dann müssen sich halt andere mit dem Haufen rumärgern. Und mangels Natur bleibt dann auch nur noch das Beet mit der offenen Erdfläche. Sorry, aber da muss ich dann halt eingreifen, statt die "Natur" ihr Ding machen zu lassen. Und nein, ich möchte die Katze weder ins Fangeisen jagen noch sonstwie quälen. Ich bin aber definitiv der Meinung, dass ein Vertreiben mittels Duftstoffe keine Tierquälerei darstellt. Und auch mit den Dornenbüschen bin ich mir sicher, dass die Katze da vorsichtig ist. Durch meine Feuerdornhecke geht sie auch nicht durch und ich musste da auch nicht in einer Lernphase irgendwelche festhängenden Viecher befreien. So blöd sind die nicht. Das "die armen Katzen" darf gerne bei den Katzenbesitzern abgeladen werden.
     
    Das funktioniert tatsächlich. Genau so wie die Produkte von Neudorff(Katzenschreck).
     
    Alles viel zu aufwendig und ineffektiv,

    Rosenstockschnitt um die Tomaten legen, das hilft gegen ALLES.

    Meine Tomatenpflänzchen wurden sehr gern zerfressen, seitdem ich Rosenstöckerverschnitt drumherum verteilt habe, sind ALLE Probleme gelöst.
     
  • Zurück
    Oben Unten