welches gewächshaus kaufen????

T

tomi pflanze

Guest
hallo,
ich wollte mir noch ein zweites gewächshaus kaufen,wo ich das ganze jahr (mit heizung betreibe!!

ich wollte so um die 1.700 euro ausgeben!!!:)

hab ihr vielleicht tips welches gut ist!!!

danke im vorraus!!:cool:
gruß
tomi:cool::cool::cool:

PS:die maße sollten so ähnlich sein(nur so in der art!!!!):2,50 bis 2,60 cm breit 3m bis 4m lang!!
und wenns geht hoch!!!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: frage zum gewächsahaus kauf!?!

    oh sorry!!!!!!!!!!!!!!
    ich hab es leider in pflanzen rein ich wollte es das es in gartenpflege allgemein kommt
    wie blöd kann ich nur sein!!!!!!!!!!!!
     
  • hat keiner tipss????
    ich wollte doch bloß tipps und ratschläge welches ich kaufen soll(welches gut sein soll.......)

    gruß
    tomi:(
     
  • Hallo tomi!

    Hör bitte auf zu flennen, jede traurige Träne verkürzt dein Leben um einen Tag. In deiner Angelegenheit kann dir doch kein Gartenfreund helfen, es hat doch niemand mehrere unterschiedliche Gewächshäuser in seinem Garten stehen, über deren Vor- und Nachteile er berichten könnte. Ich hatte mir vor zwei Jahren eines von 9,8 m² Grundfläche, mit vier Fenstern und einer zweiflügligen Schiebtür für knappt 800,- € gekauft. Es erfüllt zwar seinen Zweck, ansonsten ist es die größte Scheiße. Schon allein die Aufbauanleitung war eine Wissenschaft für sich. Es dauerte Tage bis es endlich stand. Zweimal sind mir im vorigen Jahr vier Dachplatten von den Ecken beim Sturm durch die Luft gesegelt und meine Pflanzen standen mit hängenden Flügeln mehrere Stunden im Regenguss. Hätte ich neben dem GWH keinen Rasen, würden die Platten garantiert das Aussehen einer zertrümmerten Autoscheibe angenommen haben. Wenn ich die Dach- und Seitenflächen mal von außen mit dem Schlauch abspritze, laufen in den Kassettenwaben die Rotznasen wie Sauerkraut herunter und lassen die Flächen milchig aussehen. Es dauert Wochen bis sie verdunstet sind und einigermaßen durchsichtig werden. Es ist eben nur eine billige Massenproduktion, bei der auf Qualität nicht sonderlich wert gelegt wird. Trotzdem möchte ich es vorerst nicht missen.
    Gebe bei Google „Gewächshäuser“ ein und du findest dort ein Haus nach deinem Geldbeutel und Geschmack.

    Gruß Paulus
     
    Hallo tomi!

    Hör bitte auf zu flennen, jede traurige Träne verkürzt dein Leben um einen Tag. In deiner Angelegenheit kann dir doch kein Gartenfreund helfen, es hat doch niemand mehrere unterschiedliche Gewächshäuser in seinem Garten stehen, über deren Vor- und Nachteile er berichten könnte. Ich hatte mir vor zwei Jahren eines von 9,8 m² Grundfläche, mit vier Fenstern und einer zweiflügligen Schiebtür für knappt 800,- € gekauft. Es erfüllt zwar seinen Zweck, ansonsten ist es die größte Scheiße. Schon allein die Aufbauanleitung war eine Wissenschaft für sich. Es dauerte Tage bis es endlich stand. Zweimal sind mir im vorigen Jahr vier Dachplatten von den Ecken beim Sturm durch die Luft gesegelt und meine Pflanzen standen mit hängenden Flügeln mehrere Stunden im Regenguss. Hätte ich neben dem GWH keinen Rasen, würden die Platten garantiert das Aussehen einer zertrümmerten Autoscheibe angenommen haben. Wenn ich die Dach- und Seitenflächen mal von außen mit dem Schlauch abspritze, laufen in den Kassettenwaben die Rotznasen wie Sauerkraut herunter und lassen die Flächen milchig aussehen. Es dauert Wochen bis sie verdunstet sind und einigermaßen durchsichtig werden. Es ist eben nur eine billige Massenproduktion, bei der auf Qualität nicht sonderlich wert gelegt wird. Trotzdem möchte ich es vorerst nicht missen.
    Gebe bei Google „Gewächshäuser“ ein und du findest dort ein Haus nach deinem Geldbeutel und Geschmack.

    Gruß Paulus
    hallo,
    verlange ich doch auch nicht,bloß manche können eben vieleicht ein gutes gewächshaus empfehlen!!!
    wie findet ihr denn dass gewächshaus Pergart ALU-Gewächshaus Optimum 96 HKP 16mm, 9,6qm bei eBay.de: Gewächshäuser (endet 31.07.08 11:14:02 MESZ)

    gruß
    tomi:eek::cool::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Tomi!

    Das, was du dir ausgesucht hast, sieht doch ganz vernünftig aus. Es ist zwar um die Hälfte teuerer als meines. dafür aber sicherlich stabiler und vor allem sind die Platten stärker. Die zusätzliche Lüftung zu den Fenstern und der Tür haben einen weiteren Vorteil.

    Gruß Paulus
     
    hallo,
    ich wollte ja das ganze jahr betreiben!!!(mit heizung)
    und wie dick sind denn deine platten??
    und was hälst du von der marke PRINCESS Gewächshäuser - Gewächshäuser
    aber wie kann mann denn den preis rausfinden????

    gruß
    tomi,der für sein gewächshaus viel geld hinplättert:eek::cool::eek::cool:

    PS:und ich finde das mit der tür gut das mann die geteilt auf machen kann (das gewächshaus optimum)
     
    Kurze Zwischenfrage: Bist du mit dem Gewächshaus, das du schon hast, nicht zufrieden? Du könntest doch das gleiche nochmal kaufen... :confused:
     
    Kurze Zwischenfrage: Bist du mit dem Gewächshaus, das du schon hast, nicht zufrieden? Du könntest doch das gleiche nochmal kaufen... :confused:
    ich will es doch auch das ganze jahr betreiben!!!(muss also sehr gut sein)
    ne leider nicht!!!
    den das giebts auch nicht in 16mm platten!!
    und ich will dieses mal noch ein richtiges gescheites haben!!
    fieleicht kannst du mir ja eins empfehlen??

    gruß
    tomi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • fieleicht kannst du mir ja eins empfehlen??

    Sorry, von Gewächshäusern habe ich leider überhaupt keine Ahnung!:D Ich würde es aber nicht bestellen, sondern in einem Garten- oder Baumarkt kaufen. Dort kann man dich sicher beraten und dir ein geeignetes empfehlen.;)
     
  • Sorry, von Gewächshäusern habe ich leider überhaupt keine Ahnung!:D Ich würde es aber nicht bestellen, sondern in einem Garten- oder Baumarkt kaufen. Dort kann man dich sicher beraten und dir ein geeignetes empfehlen.;)

    ich hätte es ja auch nicht im internet sondern im obi gekauft!!
    denn das gewächshaus giebt es auch beim obi!
    trotzdem danke!!
     
    AW: welches gewächshaus kaufen????------------- Argh

    So ein Mist bis morgen läuft noch die Aktion 20% auf Gewächshäuser,bei O** was ist denn nun am besten.... sind die Dinger überhaupt gut.... hab keinen Bock den Platten beim 1. Sturm hinterher zu laufen...
    Variante A

    Unten Glas ESG 4mm oben auf dem Dach 10 mm Hohlkammerplatten

    Variante B
    Alles 10mm

    Variante C
    Alles 16mm

    Ich möchte früh (Februar...)alle Blumen u. Tomaten für den Garten ziehen und im Sommer unterstellen/ Tomi's
    keine Winternutzung ...
    Oh wieso hab ich das nur so spät gesehen?
    Was kauf ich denn nur..?
    Brauchen tue ich sowieso eins....:d
    Ise im Kaufrausch und wahrscheinlich gibt's die woanders doch wieder billiger als dort.....
     
    Februar ist der kälteste Monat und selbst im März April bisweilen bis in den Mai kann es noch Frost geben. Das verlangt dem GWH einiges ab und bedingt auch die richtige Montage und / oder eine Heizung und Energiequelle.

    Lass dich von dem Angebot nicht unter Druck setzen, denn ich konnte kein Superschnäppchen entdecken, dass man nicht auch im Internet so bekommen könnte.

    Informiere dich erstmal was du brauchst.

    Mit meinen GWH (16mm) ist an Bepflanzung mit tomaten vor April/Mai nicht zu rechnen.
     
    Du wirst auf jeden Fall regulär heizen müssen wenn du im Februar anfangen möchtest und Geld, das du zum Zeitpunkt der Anschaffung durch dünnere Stegplatten sparst, wirst du unterm Strich über die Jahre wieder mit den Heizkosten nachzahlen.
    Meiner Erfahrung nach halten die Stegplatten umso länger, je größer die Wandstärke der sonnenbeschienen Oberfläche ist; so ca. 30 Jahre darf man für die guten, dickwandigen Platten rechnen.
    Hängt alles ein bisschen davon ab, ob man das Geld völlig frei verfügbar hat oder noch verzinste Finanzierungen z.B. von Haus oder PKW nebenbei laufen, wo das Tilgen in jedem Fall sinnvoller wäre.
    Ein solider Sockel ist auch wünschenswert, da sich das Konstrukt über die Jahre etwas setzt. Ein windiger Blechrahmen reicht meiner Meinung nach nicht dafür. Außerdem ließen sich dort leicht Frühbeete anschließen, was sehr sehr viele Vorteile hat.
    Dazu kommt in deinem Fall noch, dass das Sonnenlicht im Februar noch nicht für alle Pflanzen ausreicht. Es muss also eine fachgerechte Feuchtrauminstallation (Strom!) für die ergänzende Beleuchtung her, um den Lichtmangel bis Mitte März ausgleichen zu können. Strom ist ohnehin sehr praktisch für Lüftungsventilatoren und Gartengeräte in der Nähe.

    Wichtig für die Nutzung (besonders bezügl. Ertrag und Pilzkrankheiten) sind meiner Meinung nach vor allem die Lüftungseinrichtungen. Als Faustregel passt ungefähr: Auf drei Meter Seitenlänge ein Lüftungs-Dachfenster pro Seite und halb so viele Lüftungseinrichtungen in der Stehwand. Z.B.: Ein vier Meter langes Haus sollte mindestens vier Dachfenster haben und zwei Luftschieber/Lamellenfenster/Klappfenster in der Stehwand. Oder man lüftet mit elektrischen Ventilatoren.

    Praktisch ist auch, wenn ein großer Gartensack mit 250Liter+ durch Tür getragen werden kann (Türbreite) oder eine ggf. etwas kleinere Schubkarre durch die Tür passt oder man im Winter Gartenmöbel darin lagern kann.

    Das alles sollte man schon bei den Kosten für das „Gesamtpaket“ berücksichtigen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten