Insektenstiche

@mikaa hast du es mal mit aussaugen versucht? Dauert eine Minute und der Spuk ist vorbei. Gang zur Klinik (wo ich sonst auch hin muss) dann nicht mehr nötig. Ein sehr guter Arzt gab mir den Tipp, ich bin ihm heute noch dankbar dafür.

Ich hab schom so ziemlich alles ausprobiert ..in 99% aller Fälle hatte ich trotzdem eine Entzündung an der Einstichstelle .
Dieses archaisch anmutende Aufschneiden ist immer noch das Beste , weil wirksamste von allen .

Für mich !
 
  • Ich pieke die Bisse mit einer sterilen Nadel auf, dann saugt die Vakuumspritze alles ab, was bei mir die allergischen und entzündlichen Reaktionen verursacht. Weiteres (was früher immer sehr langwierig und schmerzhaft war) ist dann zum Glück nicht mehr nötig.

    (@Tubi zur Ergänzung für meinen obigen Beitrag)
     
  • Hatte dieses Jahr auch noch keinen Stich - allerdings in Innsbruck in der Stadt gibt es auch kaum Gelsen (wie sie hierzulande heißen) - da kann ich abends im beleuchteten Wohnzimmer sitzen und die Balkontüre ganz offen haben und es kommt dennoch nichts rein (außer Nachtfalter).

    Allerdings hat mich letztes Wochenende am Feld eine Biene direkt ins Gelenk des linken Zeigefingers gestochen, ich habe gleich beim Brunnen eine Zeit lang kaltes Wasser drüber rinnen lassen. Die folgenden 24 Stunden hat der Finger zwar ziemlich geschmerzt und vor allem gekribbelt (fühlte sich an wie eingeschlafen), Schwellung war aber nur leicht. Nach 2 Tagen war alles ok und ich habe nichts mehr gespürt. Seit heute Nacht (bin mehrmals aufgewacht) juckt es aber extrem, die Einstichstelle ist gerötet und der Finger auch geschwollen - abbiegen kaum möglich. Keine Ahnung was das ist, nach fast einer Woche.
     
    Ich benutze gegen Stiche, Bisse von Grasmilben, Brennessel-Unfälle und bei kleineren Wunden eine Salbe, die es leider nur im englischsprachigen Raum gibt: Germolene.
    Ist antiseptisch und hat zusätzlich eine örtliche Betäubung, daher ist der Juckreiz auch gleich weg und man kratzt nicht weiter dran rum.
    Inzwischen kann man sie über den Online-Handel auch hier bestellen,
    Als Soforthilfe im Garten Spitzwegerich.
     
  • Ich benutze Hitze, um das Gift, Histamine, Speichel zu neutralisieren, denn diese bestehen alle aus einer Eiweißbasis, die keine Hitze verträgt.
    Aussaugen sollte man ausschließlich nur mit einer Hilfe, nicht mit dem Mund.

    Obwohl ich kein gläubiger Anhänger der Globuli bin, helfen mir bei Juckreiz die Globuli Apis mellifica C30.
     
    Bei mir genügt die Hitze bei Bremsen- und Kriebelmückenbissen leider nicht. Ohne Aussaugen muss ich mit diesen Bissen leider trotzdem ins KH, weil sie stark anschwellen und sich entzünden.
    Bei Mückenstichen hilft bei mir die Hitze sehr gut, da gehen Juckreiz und Schwellung gleich zurück.
     
    Bei Bremsen- und Kriebelmückenbissen desinfiziere ich immer sofort und mache ein Pflaster mit Jodsalbe drauf. Das hat bis jetzt immer noch geholfen.
     
    Bei mir leider wirkungslos... zickiges Immunsystem... aber ok, das aussaugen ist auch nicht schlimm. Man muss das Teil nur zur Hand haben.
     
  • Bei mir genügt die Hitze bei Bremsen- und Kriebelmückenbissen leider nicht. Ohne Aussaugen muss ich mit diesen Bissen leider trotzdem ins KH, weil sie stark anschwellen und sich entzünden.
    Bei Mückenstichen hilft bei mir die Hitze sehr gut, da gehen Juckreiz und Schwellung gleich zurück.
    Hast schon mal das Wasserstoffperoxid probiert ? Du glaubst nicht wie meine Beine ausgeschaut haben nach dem Angriff der Kriebelmücken. Das war ratzfatz vorbei, es hat nicht mehr gejuckt, die Entzündungen sind sofort zurückgegangen. Das 3%tige gibt in der Apotheke, das kann man gleich pur verwenden und ist kein Gift.

    lg elis
     
  • Elis, danke für den Tipp, aber ich fürchte mein Immunsystem ist sehr "beratungsresistent", bei mir hilft ja nicht einmal dick aufgetragenes, stark dosiertes Kortison. Erst wenn das Zeug aus meinem Körper raus ist gibt er Ruhe, vorher kann ich machen was ich will.
    Ich bin froh, dass es die Vakuumspritze gibt, das ist eine einfache, schnelle Lösung, ohne die ich ganz schön aufgeschmissen wäre.
     
    Aber es ist richtig toll, wie viele Vorschläge hier zusammengetragen wurden. Habt vielen Dank!
    Ich habe mir jetzt ein paar Sachen rausgesucht und bestellt und werde das testen. Wenn das nicht hilft, probiere ich was von den anderen Sachen.
    Erstaunt bin ich aber auch, wie gut das Rivanol gegen die Entzündung half. Man muss allerdings aufpassen. Das Zeug färbt ungemein.
     
    Rivanol ist super. Half mir einmal sehr gut in Kombination mit einer Antibiotikumsalbe (Furacin, ebenfalls leuchtend gelb) bei einem sehr stark entzündeten Bremsenbiss in der Armbeuge und bei einem am Knöchel. Musste aber zwei Wochen lang nonstop neue Umschläge anlegen.
     
    Blöde ist nur, dass de Antibiotikasalben verschreibungspflichtig sind. Mein Arzt verschreibt die nicht. Fucidine oder Tyrosur helfen da nämlich auch super.
     
    Mein Dok. hat mir Rivanol empfohlen und hat aber auch Antibiotika angeboten. Ich wollte erstmal Rivanol probieren,
     
    hm....bin Blutgruppe 0 Rhesus positiv.....heißt ja immer darauf stehen die Viecher...
    wenn ich morgens gieße ...reibe ich meine Beine mit Kokosoel ein..
    Mir hilft es ...bin in diesem Jahr wenig geplagt
     
    Echt Kokosöl hilft? Das Normale zum Kochen? Wenn ja, habe ich das da :grinsend: Ich war noch keinen Sommer so zerstochen wie dieses Jahr:traurig:
     
    Ihr müsst das mal von der anderen Seite sehen!!! Mücken wollen nun auch mal leben!!! ;)Einen kleinen Stich hier und da schärft das Immunsystem und tut ja jetzt nicht so schrecklich weh.:) Ohne Insekten geht ja letztendlich gar nichts.
    Das brauch ich den Gärtnern hier ja wohl nicht erzählen.

    Letztendlich denke ich es ist eine Balance zwischen Mensch, dessem Immunsystem, einfachen Schutz Maßnahmen und den Insekten.

    Hier im Süden gibt es auch dieses Jahr etwas mehr Wespen, aber sie bestäuben auch die Feigen und ich liebe frische Feigen.

    Will damit nur sagen, die Maßnahmen müssen verhältnismäßig sein.
     
    Ich habe nichts gegen Wespen. Ich gebe ihnen auch gerne vom Obst am Baum ab. Aber ich habe aktuell sicher 20 Mückenstiche, den zweiten Kriebelmückenbiss und Zecken hatte ich auch zwei in diesem Jahr und ich finde, jetzt sind mal andere dran.
     
  • Zurück
    Oben Unten