Insektenstiche

Mücken wollen nun auch mal leben!!! ;)
Du bist bestimmt so einer, der durch die Saison kommt und so fünf Stiche hat....😁

Ich habe bisher:
1xWespe-Biss und Stich-da war ich aber selbst "Schuld" dran,
1xKriebelmücke-Scheißviecher!
Und bestimmt schon 30 Mückenstiche-meist nachts, beim Schlafen-dagegen hilft auch sehr gut Fenistil, oder halt die Wala...
 
  • Mich würden die Bisse gar nicht stören, wenn ich nicht darauf reagieren würde. War bei mir schon immer so obwohl ich mit Tieren, genug Schmutz etc. aufgewachsen bin.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand unverhältnismäßige Maßnahmen ergreift, so gelangweilt ist doch niemand, vor Allem Hobbygärtner nicht. ;-)
    Wenn ich durch einfache Maßnahmen verhindern kann, mit geschwollenen und entzündeten Gliedmaßen, ins KH zu müssen, tue ich das lieber. Die Helfer im KH haben genug zu tun.
     
    Da scheine ich ja wirklich Glück zu haben. Mücken mögen mich nicht, GsD.
    Bremsen aber schon eher und das tut auch weh, aber heilt gut ab .
    Wespen haben wir hier nicht viele und die sind auch nicht so aggressiv.
     
  • Hallo @Tubi das ist wirklich betrüblich. Wenn ich ein Mittel wüsste das hilft, aber leider weiß da jeder was und alles hilft manchmal, aber auch manchmal nicht.

    Was mir jetzt gerade noch so einfällt ist, wenn du die Stiche im Haus/Wohnung bekommen hast, dann hilft oft auch eine Klimaanlage. Moskitos hassen kalte Luft.

    Viele denken dann, das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber man kann am Tage runter kühlen und Nachts macht man sie aus. Wände und Möbel sind kühl, man kommt gut in den Schlaf. So eine Anlage kostet zwischen 1000 und 1500€ man kann damit auch gut heizen.

    Ich kombiniere das dann mit diesen Anti Mücken Verdampfern die man in die Steckdosen steckt. Das funktioniert.

    @Supernovae wenn doch mal eine durchkommt (Moskito) dann geht sie meistens an meine Frau. Aber ich kann da nichts dazu:).

    Moskitos stechen mit Vorliebe Frauen, da ihre Haut dünner ist, aber da kann ich auch nichts dafür.
    Man kann sich natürlich auch ein Himmelbett machen mit Moskitonetze. Das kann wirklich ganz toll und romantisch aussehen. :)
     
  • @GerdOtto, nein die Stiche habe ich nicht im Haus bekommen. Wir haben vor allen Fenstern Insektenschutzgitter. Die Biester stechen/beißen mich, während ich im Garten bin.
     
    Boah dieser Sommer ist, für mich, insektenstichtechnisch die Hölle. Gestern im Pachtgarten über 20 fette Mückenstiche und eine Zecke. Und irgendwas bringt am Bein, wie wenns ne Kriebelmücke war. Aber nur wenig.

    So, mal gucken, was der Hausgarten zu bieten hat.... :augenrollen:
     
  • Das hört sich richtig fies an.
    Kriebelmücken sind bei uns im sandigen Wald stark vertreten, aus diesem Grund verwenden wir beim Laufen häufig ein repellent aus dem Pferdesport
     
    Mahlzeit, also auf die schnelle hift nach einem Stich Spitzwegerich zum einreiben.
    Der Wegerich ist ja jetzt wieder gewachsen. Wächst bei uns überall auf der Wiese.
    Die Blätter zerquetzschen und auf die Bisstelle einreiben. das vermindert vorerst den Juckreiz und man vermindert das Kratzen.
    Ansonsten mache ich mir Salbe.
    Dazu kaufe ich in der Apotheke Lanolin und zerschnipple Spitzwegerichblätter und lasse sie zusammen mit Lanolin in einem Wasserbad köcheln. Dazu gebe ich etwas Bienenwachs in die Flüssigkeit.. Damit wird die Konsistenz der Salbe fester.Die Salbe ist wirklich gut. Gruß
     
    Wird man unterwegs von Mücken gestochen, hilft es auch (falls man es erkennt;-) ) ein Wegerichblatt zwischen den Fingern zu zerreiben und den Brei (evtl. mit Spucke vermengt) auf den Stich aufzutragen.
    Ich auch ... immer Wegerich. (y)
    Erst letzte Woche habe ich beim Jäten eine Wespe am Kragen erwischt, weil ich sie nicht gesehen hatte. Auf den Stich habe ich zerknüllte, zerriebene Wegerichblätter getan und hatte sofort Ruhe.
     
    Mahlzeit, also auf die schnelle hift nach einem Stich Spitzwegerich zum einreiben.
    Der Wegerich ist ja jetzt wieder gewachsen. Wächst bei uns überall auf der Wiese.
    Die Blätter zerquetzschen und auf die Bisstelle einreiben. das vermindert vorerst den Juckreiz und man vermindert das Kratzen.
    Ansonsten mache ich mir Salbe.
    Dazu kaufe ich in der Apotheke Lanolin und zerschnipple Spitzwegerichblätter und lasse sie zusammen mit Lanolin in einem Wasserbad köcheln. Dazu gebe ich etwas Bienenwachs in die Flüssigkeit.. Damit wird die Konsistenz der Salbe fester.Die Salbe ist wirklich gut. Gruß
    Was geschieht mit den Blättern? Entfernt man die? (Würde ich gefühlsmäßig machen, aber das muss nicht richtig sein ... )
    Es sollten aber beide Sorten Wegerich wirken, sowohl Spitzwegerich als auch Breitwegerich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hm....bin Blutgruppe 0 Rhesus positiv.....heißt ja immer darauf stehen die Viecher...
    wenn ich morgens gieße ...reibe ich meine Beine mit Kokosoel ein..
    Mir hilft es ...bin in diesem Jahr wenig geplagt
    Null-positiv bin ich auch. Und ich hatte mich immer gewundert, wieso ich so geplagt werde, aber wenn das stimmt, was du sagst, Scilla, muss ich mich nicht mehr wundern. :unsure:
     
  • Ich bin Blutgruppe B und werde sehr geplagt, schon mein Leben lang. Damit hängt es nicht zusammen...

    Meine Mutter ist Blutgruppe 0 und hat diesbezüglich keine Probleme.
     
    Nabend,
    Frage von Leonarda....
    ............. Was geschieht mit den Blättern? Entfernt man die? (Würde ich gefühlsmäßig machen, aber das muss nicht richtig sein ... )
    Also ich gieße nach der Fertigstellung der Salbe alles durch ein Sieb und verteile es in kleine Döschchen.

    Somit habe ich immer was zur Verfügung.
    Jawohl man kann den Spitzwegerich und auch den Breitwegerich dazu nutzen. Der Breitwegerich wächst aber bei uns nicht so stark. Gruß
     
    Bei mir kommen jetzt überall viele junge Breitwegeriche heraus, keine Ahnung, wieso ...
    Aber sie werden in der kommenden Woche alle im Salbentopf landen. :love:
     
    Null-positiv bin ich auch. Und ich hatte mich immer gewundert, wieso ich so geplagt werde, aber wenn das stimmt, was du sagst, Scilla, muss ich mich nicht mehr wundern. :unsure:
    also ...ich habe mir das nicht aus den Fingern gesogen. Dies ist neuster Stand der Wissenschaft.
    Persönliche Einzelerfahrungen wird es immer geben.

    Im Moment sind Gras - oder Erntemilben unterwegs. Juckt auch ganz wunderbar. Kokosoel mögen die zum Glück auch nicht.
     
    Noch mal kurz .
    also ich nehme ziemlich viele kleingeschnippelten Blätter in die Salbe.
    Lasse diese Mischung (Lanolin, Bienenwachs ,Wegerich) nach dem ersten Köcheln über Nacht stehen und köchle am nächsten Tag noch mal auf. Damit ziehen die Inhaltsstoffe besser in die Salbe. Gruß
     
    also ...ich habe mir das nicht aus den Fingern gesogen. Dies ist neuster Stand der Wissenschaft.
    Persönliche Einzelerfahrungen wird es immer geben.

    Im Moment sind Gras - oder Erntemilben unterwegs. Juckt auch ganz wunderbar. Kokosoel mögen die zum Glück auch nicht.
    Es scheinen mehrere Faktoren zu sein, die diese Anziehungskraft bedingen
    Studie deckt auf: Darum werden Sie ständig von Mücken gestochen - und andere gar nicht

    Das scheint auch plausibler als es allein an der Blutgruppe festzumachen. Sie kann schon ein Faktor sein, aber es gibt noch mehr.
    Einzelerfahrungen sind das insofern nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten