Insektenstiche

Tubi

Foren-Urgestein
Registriert
27. Juni 2019
Beiträge
25.093
Ort
Mittelhessen
Ich weiß nicht, wie es bei Euch ist. Aber für mich empfinde ich es dieses Jahr extrem. Mein ganzer Oberkörper ist mit Mückstichen übersät und ich habe bereits den zweiten Kriebelmückenbiss in dieser Saison. Wir haben vor jedem Fenster Insektenschutznetze. Aber bedingt durch die sehr warmen Temperaturen tagsüber habe ich Ernten und Pflegearbeiten sowie das Gießen auf den Morgen oder Abend verlegt.
Und da sind nunmehr auch am meisten Viecher unterwegs.
Da ich am Donnerstag sowieso beim Arzt war, habe ich den Kriebelmückenbiss auch vorgezeigt, der sich bereits entzündet hatte. Ich bekam Rivanolsalbe aufgetragen und die Empfehlung, Rivanollösung über den Verband zu schütten. Das hat ganz gut zur Wundheilung geholfen und ich kann nahezu schmerzfrei laufen. Ich sprühe mich fast immer mit Autan ein, bevor ich rausgehe. Aber durch Schwitzen und vielleicht auch vergessen von Hautpartien erwischen mich doch immer Insekten. Da ich die Stiche auch nicht gleich merke, denke ich auch nicht an den Einsatz des Bite-Away.
Wie ist es bei Euch und was verwendet Ihr prophylaktisch und was kurativ?
 
  • Dieses Jahr hat es mich noch nicht so erwischt mit Stichen, aber es ist bei mir auch ein Unterschied, ob ich viel Zeit in Münster (also in der Stadt) bin, oder ob ich viel Zeit bei meinem Vater verbringe, wo ich mit Garten usw auch viel mehr Möglichkeiten habe, gestochen zu werden.

    Ich war immer der absolute Mückenmagnet. Meine beste Freundin, mit der ich einige Male zusammen in Urlaub war, meinte immer, sie bräuche kein Mückenabwehrmittel, wenn ich in der Nähe wäre, weil dann jede Mücke eh nur an mir interessiert wäre. Nun wollte ich aber auf Paddltour nach Schweden - ins absolute Mückenparadies.
    Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass Vitamin B gegen Mücken helfen würde. Sonderlich logisch kam mir das nicht vor, einen erwiesenen Vitamin B-Mangel hatte ich ja nicht. Ich habe trotzdem mit einem Kombipräparat den Selbstversuch gewagt. Sonst bin ich nicht dafür, künstliche Vitamine zu nehmen, aber in diesem Fall hoffte ich, keinen Schaden davon zu haben. Ich habe eine Woche vorher angefangen und dann wärend des Urlaubs das noch weitergenommen. Der Effekt war interessant, die Mücken haben mich wärend des Urlaubs nicht mehr wie einen Magneten, sondern wie einen durchschnittlichen Menschen behandelt. Natürlich hatte ich Stiche, aber halt nicht mehr so unglaublich viele.

    Unter den Kanuten wurde dort noch ein schwedisches Anti-Mücken-Mittel von Gruppe zu Gruppe weitergegeben. Eine feste Creme, die den, der sie nutzte, so riechen ließ, als hätte er die letzten zwei Wochen über einem Birkenholzfeuer gehangen und sei ganz mit Birkenteer mariniert. Das hielt die Mücken ab, war aber für den Einsatz in der Zivilisation wirklich nicht zu empfehlen, weshalb es ja auch niemand mit heimgenommen hat.
     
    Wir sind auch total verstochen bzw. verbissen.
    Ich geh ja eh nur noch mit Stiefel, Jeans und langärmeliger Jacke frühmorgens in den Garten, was nicht bedeckt werden kann, wird eingerieben/besprüht. Und schon frühmorgens steigen Schwärme von diesen kleinen fiesen Stechern und Beißern auf.
    Ins Gesicht kommt allerdings kein Autan, nur Biologisches:
    Folge: dickes Auge, dicke Lippe.

    Muss mir mal deine Mittel genauer anschauen.

    Vor ein paar Jahren hatte ich an einer Wade einen ganz schlimmen Griebelmückenbiss, der sich auch entzündete und eiterte: da hat mir Zug/Teersalbe (Ichtholan 50%) geholfen.
     
  • Ich benutze effol Horse& Rider
    Riecht ein wenig wie Latakia Tabak aber es hält alles fern.
    Mücken, Zecken, Bären, Mitmenschen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen, ich gehöre auch zu den Mückengeplagten. Aber das Problem habe ich ziemlich gut im Griff.
    Ich mache mir eine Salbe bestehend von Blüten von Lavendel und Spitzwegerich-Die zerstoße ich und kaufe mir in der Apotheke Wollfett und Bienewachs dazu.
    Im wasserbad erhitze ich das und lasse es über Nacht stehen und am nächsten Tag nochmal erwärmen.
    Dann fülle ich das in kleine Döschen ab und habe mmer was zur Hand wenn die Biester stechen.Gruß
     
    Mich erwischt es auch immer, GG hatte auch EINEN Stich...war ganz schlimm für ihn :ROFLMAO:

    Keinerlei duftende Körperpflege wie Shampoo usw. Lange Hose mit Socken bei Gartenarbeit.

    Octenisept Umschläge , kühlen und hochlegen. Im schlimmsten Fall Antibiotikum . Quark Umschläge zum kühlen..zieht schnell die Hitze raus.
     
    Ich kann nur wärmstens zur Vakuumspritze (Aspivenin) raten.

    Hatte vor drei Tagen einen Bremsenbiss, der gesamte Oberarm wurde auf der Rückseite blau und schwoll an.

    Normalerweise sauge ich Bremsen und Kriebelmückenbisse sofort aus - aber da der Biss auf der Rückseite des Arms war hatte ich nicht kapiert dass es ein Bremsenbiss war, dachte Mücke.

    Und dann dachte ich bisher, dass nachträglich aussaugen nichts mehr bringt, da sich dann schon alles zu weit verteilt hat. Irrtum.

    Habe Stunden später die Bissstelle mit Eis gekühlt, weil das Brennen und die Schmerzen unerträglich waren und den Biss mit der Vakuumspritze ausgesaugt. Ein paar Tropfen Blut.

    Innerhalb von 2 Minuten entfärbte sich der 40cm blau angelaufene Oberarm, schwoll komplett ab... zurück blieb... nur die Bissstelle.

    Bin froh dass ich das nun weiß und künftig ums KH herumkomme, wenn ich mal einen Biss übersehen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab noch nicht eine Mücke dieses Jahr bei uns gehört oder gesehen (schnell mal auf Holz klopfen). Seit ein paar Tagen gibt es Bremsen und Wespen aber auch nicht sehr viele. Hatte da schon wesentlich schlimmere Jahre erlebt.
     
  • Gibt's in allen Apotheken, nicht teuer. Um die 9-11 Euro für eine Vakuumspritze mit vier verschieden großen Aufsätzen und festem Etui.
    War vor einigen Jahren ein super Tipp eines sehr guten Internisten.

    Ein Bekannter, der auch extrem allergisch auf Bisse reagiert kommt auch nur mit Aussaugen durch den Sommer.
     
    Mir kommen die Wespen dieses Jahr sehr aggressiv vor, wurde schon 2 mal gestochen.... 😖
     
    Eine fühlte sich anscheinend von meinem T-Shirtärmel bedroht und die andere war völlig grundlos auf Krawall gebürstet...
     
    Mich hat mal eine Wespe in der Armbeuge gestochen. Hatte sich dorthin gesetzt und ich hatte es nicht bemerkt.
    Eine andere unter einem Rock. Auch die hatte ich nicht bemerkt. Der war aber hell, nicht schwarz.

    Eine Bekannte ist letztes Jahr beim Brombeeren Pflücken von zwei Wespen auf dem Handrücken gestochen worden. Sie hatte die Wespen gar nicht bemerkt und war ihnen auch nicht zu nahe gekommen. Vielleicht wollten sie ihre Brombeeren verteidigen, wer weiß.
     
  • Zurück
    Oben Unten