Dorfgarten im Hegau

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo.
nach über 13 Jahren hier im Forum und seit mittlerweile 11 Jahren mit eigenem (Miet-)Garten fange ich jetzt auch mal hier an, den Garten vorzustellen (und gleichzeitig für mich zu dokumentieren:)).
Die Entwicklung vom Anfang zum aktuellen Stand muss ich auf meinem anderen Rechner zusammensuchen - das folgt in Etappen.
Zum Garten grundsätzlich:
Er gehört zu unserer Mietwohnung in einem 120-Seelen-Dorf im schönen Hegau.
Die Ausrichtung ist Ost-Süd-West = Sonne von früh bis spät.
Der Boden ist lehmig, steinig (ja- hier wachsen Steine im Garten :rolleyes: )
Eigentlich haben wir einen sehr hohen Grundwasserspiegel, was die Gartenbewässerung bis 2017 fast überflüssig machte.
Seit 2018 wird es zunehmend trockener. Der durchs Grundstück fließende Bach ist ab Mai nur noch ein Rinnsal - es ist erschreckend:eek:

Heute geht es erstmal los mit einem "Raumtrenner".
An einem Miniholzdeck, das wir schon vor einigen Jahren gebaut hatten, gab es schlimme Verwitterungserscheinungen.
Rüberlaufen war nicht mehr sicher - Einbruchgefahr:mad:
Corona als Gefahr reichte uns, Knochenbrüche wollten wir nicht . Also: Deck neu legen.
Hat GöGa wunderbar hinbekommen:
Und dann war alles fertig und mich nervte immer noch, dass es ungemütlich war.
So ohne Rückendeckung. Frei und offen zu Nachbars Wiese.
Grübel und überleg - wie geht da ein Raumtrenner, der nicht viel kostet?
Die Lösung:
vor 1 Jahr haben wir einen Ailanthus (Götterbaum) gefällt und die größtenteils ziemlich graden Äste lagen hier noch rum.
Und so sieht das nun aus:
Von Nachbars aus:
653fb34e-388c-42e3-a5f3-02669b8db61d.jpg

Ohne Möbel von unserer Seite:
8db0a925-9e60-4c32-b84d-c9f77a7d58ff.jpg

Mit Möbeln
8d3cc507-b51c-4f71-8ea7-eb185495470a.jpg
 

Anhänge

  • 40f69e17-bfa8-4f48-bc43-804c9d026440.jpg
    40f69e17-bfa8-4f48-bc43-804c9d026440.jpg
    547,8 KB · Aufrufe: 302
  • Ein zweites Miniprojekt der letzten Wochen war eine kleine Hecke zu den tollsten Nachbarn.
    Angefangen ja schon gedanklich früh im Jahr 2020
    wurde letzte Woche gepflanzt:
    Spiere und Zaubernuss
    IMG_0258.JPG

    Zaubernuss alleine - ich hoffe so sehr, dass sie gedeiht
    IMG_0259.JPG

    Der Nachbar hatte einen Bagger für Bauarbeiten rund um seinen Neubau und hat uns freundlicherweise die Löcher in den trockenen, lehmig-steinigen Boden gebaggert :love:
    Neben Spiere und Zaubernuss sind noch ein gelber Schmetterlingsflieder (der wird schnell groß und ich finde ihn schön) und eine Kornellkirsche gepflanzt.

    Und zur Info: dieser Teil gehört nicht zu unserem Mietgarten.
    Zusätzlich dazu pflegen wir noch einen öffentlichen Bereich rund ums Haus:
    Wiese die gemäht werden muss und eine geteerte Parkfläche vor dem Haus, die gefegt/schneegeräumt werden muss.
    Aber letztendlich können wir quasi frei schalten und walten - es sollte nur ordentlich aussehen.
    Der Ailanthus wuchs auch auf dem öffentlichen Grund.
    Da haben wir beim Vermieter (Stadt ..) nachgefragt und bekamen prompt die Fällgenehmigung.
    Die von dem Baum bereits verursachten Schäden an einer Mauer und einer geteerten Fläche wurden dieses Jahr seitens der Stadt repariert.
     

    Anhänge

    • IMG_0260.JPG
      IMG_0260.JPG
      720,1 KB · Aufrufe: 290
  • Wie schön dass wir ab jetzt in eurem Garten vorbeischauen dürfen, Elkevogel. Ein interessantes Projekt, das du uns zur Eröffnung zeigst, toll umgesetzt!
     
  • Das Deck mit dem Raumtrenner gefällt mir total! Schön kuscheliges Eckchen mit dem Bambus und allem. (y) Ist das nah genug am Haus, dass es als Frühstücksplatz dienen kann?

    Bin gespannt, wie es hier mit deinem Garten weitergeht und freu mich auf die Fortsetzung. (Ts-ts, ein Bach auf dem Grundstück!, was für ein Privileg!, sogar dann noch, wenn er zum Rinnsal schrumpft ...)
     
  • Es wurde wirklich echt Zeit, daß du uns in deinen Garten einlädst. :paar:

    Der Anfang sieht schon mal vielversprechend aus.
     
    Halo zusammen,
    wie schön, dass ihr schon mal vorbeigeschaut habt :love::paar:
    Mit Bildern vom Anfang sieht es leider ganz schlecht aus:cry:
    Mein altes Schleppi ist mir 2015 von jetzt auf gleich verreckt und Datensicherung war natürlich nicht vorhanden - schäm:mad:
    Von der Festplatte war nichts zu retten.
    Daher geht es mit Bildern erst ab 2015/2016 los.
    Da bin ich am sortieren und sichten, so dass ich demnächst die Entwicklung zeigen kann.

    Das Deck mit dem Raumtrenner gefällt mir total! Schön kuscheliges Eckchen mit dem Bambus und allem. (y) Ist das nah genug am Haus, dass es als Frühstücksplatz dienen kan
    Leider ist das Deck so ungefähr am weitesten von der Wohnung weg wie es nur geht und schon morgens in der prallen Sonne. Und den restlichen Tag auch!
    Der ganze Garten hat NUR Sonne - Fluch oder Segen?
    Zum Frühstück am Wochenende gehen wir in den Pavillon.
    Da gibt es dann Brötchen, Spiegelei mit Bacon.... vom Gasgrill:D
    Die Kurze nutzt das Deck gerne für Schwätzchen mit Freundinnen. Und ich am Abend mit Ausblick auf das Dahlienbeet:
    IMG_0745.JPG

    . (Ts-ts, ein Bach auf dem Grundstück!, was für ein Privileg!, sogar dann noch, wenn er zum Rinnsal schrumpft ...)
    Ja, das ist wirklich Luxus pur.
    Und damit verbunden ist auch der hohe Grundwasserspiegel, der in diesen trockenen Sommern den eingewachsenen Sträuchern und Stauden/Rosen zugute kommt.
    Da müssen wir uns ums Gießen wenig bis gar keine Sorgen machen.
    Der Lehm tut auch sein gutes dazu. Wenn ich ihn beim pflanzen oder auch Wildkraut jäten gerne verfluche - er hat auch durchaus seine Vorteile.
    Bis demnächst liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Elkevogel, das mit deinem Laptop ist sehr ärgerlich, schade um deine Fotos/Erinnerungen.
    Habt ihr einen Fachmann an die Festplatte gelassen, ist ganz sicher nichts mehr zu retten?

    Euer Garten klingt paradiesisch, und es ist schön wenn man mehrere "Aufenthaltsorte" hat, an denen man es sich gemütlich machen und plaudern oder schön essen kann.
     
  • Oh, du siehst mich überrascht. Über einen eigenen Thread sprachen wir vor ein paar Jahren mal, da wolltest du das so gar nicht. Hat dich das Forum in den 13 Jahren nun doch weichgekocht? :)
    Ja - weichgekocht passt :love: :paar:
    Ich habe mich auch wirklich schwergetan damit. Aber viel Überlegung was neue Machwerke, Heckchen.... angeht, haben mich überzeugt, dass es irgendwie blöd ist, dafür immer wieder einen neuen Fred zu eröffnen.
    Wobei ich den alten Wildhecken-Threat:
    auf jeden Fall weiterhin - in größeren Abständen - am Leben erhalten werde.
    Der ist für manche User vielleicht doch ein bisschen informativ.

    An der Bilder-Sortiererei bin ich noch dran.
    Nächste Woche bin ich im Urlaub. Daher wird sich das noch ein bisschen ziehen.

    LG
    Elkevogel
     
    Habt ihr einen Fachmann an die Festplatte gelassen, ist ganz sicher nichts mehr zu retten?
    Ja, haben wir - nix zu machen :cry:
    Und das ist auch ein Grund, warum ich für die Vergleichsbilder hier etwas länger brauchen werde.
    Alle Bilder vom Rechner werden zunächst mal vorsortiert in die Cloud verschoben und dann erst richtig sortiert.
    Erst mal alles sichern und dann geht es weiter.
    Dieses Schleppi ist nun auch schon etwas älter, zickt gelegentlich rum.... Und bevor da wieder ein Unglück geschieht:oops:
     
    Wäre es für Euch denkbar so etwas anzuschaffen



    Ich habe schon einige Jahre ein System von Synologie . Es befinden sich noch zwei herkömmliche Festplatten mit je 1 TB drin. SSD mit großer Kapazität waren mir zu teuer, die etwas langsame Übertragungsrate zu dem System machten diese auch nicht wirklich sinnvoll. Wir haben das NAS nur eingeschaltet, wenn wir Daten speichern, zum Surfen und für Mails etc. brauche ich es nicht. Der Stromverbrauch wäre nicht wirklich hoch, es ist aber m.E. unnötig. Übrigens habe ich das Ding selbst zusammengebaut und installiert. YouTube hat geholfen.
     
    Hallo mal wieder aus meinem Garten.
    Die Bildersuche/-sortierung stellt sich schwieriger heraus als gedacht.
    Die alten sind definitiv w e c h :cry:
    Neuere (seit etwa 2015/16) sind auf einer Festplatte, die ich noch durchforsten muss.
    Denn: das Nachfolge-Laptop ist zwischenzeitlich auch quasi Geschichte. Nach der Sicherung auf Festplatte habe ich nur noch die Cloud genutzt.
    Und die Sortierung in der Cloud bringt mich an den Rand des Wahnsinns.
    Format (heic), Sortierung, Verkleinerung der Dateigröße.... - ich bin wohl zu alt für den Sch... :rolleyes:
    Und GöGa hat soviel zu tun, dass er abends keinen Nerv mehr hat
    Handy und Ipad sind mittlerweile auf JPG umgestellt. Ich bin gespannt, ob das klappt und ich Bilder wieder mit TinyPic verkleinern und auch entsprechend hochladen kann.
    Test folgt gleich.
     
  • Zurück
    Oben Unten