Lavendel Hilfe Groß aber keine Blüten

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
@Stupsi , @Shantai ,@Supernovae @Beates-Garten @marlis @Tubi
und alle anderen.
Ich weiss jetzt vielleicht, warum mein Lavendel so extrem wächst!!!:unsure:
Ich habe dort den ungeliebten Schottergarten.
Also auf der Erde eine Folie. Wo ich den Lavendel eingepflanzt habe,
habe ich die Folie aufgeschnitten.
Heute habe ich da mal die Aldi Lavendel für 6 Stck/2,99€ eingepflanzt.
Und siehe da, verwunderlicherweise ist die Erde unter der Folie wunderbar feucht.
Ganz anders als im Rest des Gartens. Da ist die Erde selbst nach Regen nach 5 cm komplett trocken.
Ich habe keinen sandigen Boden.
Noch etwas habe ich gesehen.
Etwa 10 Lavendel haben sich auf der Folie im Schotter selbst gemacht.
Die haben die Folie einfach mit den Wurzeln duchbohrt.

Grüße Uwe
 
  • @Stupsi ,Shantay ,@Supernovae @Beates-Garten @marlis @Tubi
    Ich habe meine Meinung geändert.
    Dieser Riesenoriginallavendel bleibt.
    Der hat jetzt noch Blüten und Mengen von Hummeln und Bienen dran.
    Der schöne blaue Lavendel von der Nachbarin ist schon tot bzw. ausgeblüht.
    Ich habe einen Deal mit den Hummeln und Bienen gemacht.
    Der Lavendel bleibt und sie stechen mich nicht.

    Das verwundert mich sowieso.
    Da sind hunderte Bienen oder Hummeln.
    Ich kann direkt neben denen Unkraut wegmachen und keine sticht.
    Grüße Uwe
     
    Sehr schöne Entscheidung! (y)
    Das verwundert mich sowieso.
    Da sind hunderte Bienen oder Hummeln.
    Ich kann direkt neben denen Unkraut wegmachen und keine sticht.
    Das ist nicht so verwunderlich - eine Biene lässt bei einem Stich üblicherweise ihr Leben, weil ihr Stachel (und ein kleiner Teil des Hinterleibs) dabei abreißt, sie stechen wirklich nur im aller-alleräußersten Notfall, wenn sie ihr Leben ohnehin in Gefahr sehen. Und wenn jemand neben ihnen Unkraut zupft ist das nicht der Fall.

    Hummeln sind ebenso sehr friedfertig.

    Wen ich lieber nicht stören würde, sind aggressive Wespenarten.
    Aber selbst friedliche Wespenarten können wunderbar um einen herumwuseln ohne einen zu stechen. Die haben auch besseres zu tun. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bin wieder da.
    Upps, beim Lavendel schneiden habe ich wohl etwas verpasst.
    (Soll das in ein anderes Forum?)

    Ich wollte die Blüten erst abschneiden, wenn keine Bienen mehr da sind.
    Nun habe ich gelesen, dass ich schon im August den Lavendel schneiden musste.
    Fragen:
    a) Wann soll ich die Blüten abschneiden. Ich brauche die nicht. Ist nur Bienenfutter.
    b) Kann soll ich die Blütenstängel jetzt noch abschneiden?
    c) Kann ich jetzt da noch die Pflanze schneiden ode soll ich das im Frühjahr machen.

    d) Wenn jetzt zuschneiden, wieviel?
    e) Wenn erst im Frühjahr wann und wieviel?

    Das alles richtig zu machen, ist echt schwierig.
    Bitte gebt mir Tipps.
    Grüße Uwe
     
    Lavendel wird zweimal im Jahr geschnitten, das erste Mal im Frühjahr, das zweite Mal nach der ersten Blüte.

    Im Frühjahr wird der Lavendel kräftiger zurück geschnitten, damit er nicht verkahlt unten und nicht auseinander fällt. So um die Hälfte bis zwei Drittel. Aber niemals bis in den unten verholzten Teil. Der Schnitt im Frühjahr erfolgt im März, spätestens im April, je nach Witterung.

    Nach der ersten Blüte werden die langen Blütenstengel abgeschnitten. Am Besten ein großes Büschel davon in die Hand nehmen und bis zum beblätterten Teil zurück schneiden. Das passiert Ende Juli / Anfang August. Meist blüht er dann später noch einmal und diese Blüten läßt man aber dann bis zum Frühjahr stehen als Winterschutz.

    Also jetzt den Lavendel auf gar keinen Fall mehr schneiden, das ist zu spät im Jahr.

    LG Shantay
     
  • Ich schneide auch 2X , im Frühjahr und nach der 1. Blüte, meist in der 1. Augustwoche. Auch da schneide ich soviel ab, dass der Busch wieder ein Gesicht bekommt.
     
    Hallo und vielen lieben Dank,
    also habe ich das Schneiden verpennt.
    Kann ich denn wenigstens diese langen Blütenstängeln abschneiden?
    Die sind ja schon trocken und schützen bestimmt nicht vor Frost.
    20190701_220119.jpg
    Grüße Uwe
     
    OK, @Shantay
    Danke für den Rat.
    Ich lasse Sie also dran. Entschieden.
    Dann fällt zwar der blöde Samen raus und ich muß nächster Jahr Lavendel zupfen.
    Allein bis jetzt gab es schon 10 kleine Lavendeltriebe im Schotterbeet.
    Die Pflanzen können das vermehren viel besser als wir Menschen.

    Bis die Tage.
    Grüße Uwe
     
  • Also eigentlich schneidet man den jetzt richtig runter damit er von unten nicht so stark verholzt mit der Zeit, wenns dich aber nicht stört kannst du ihn auch stehen lassen, sieht aber eigentlich erst wieder schön aus wenn Raureif dran klebt :)
     
  • Nein Stupsi, Lavendel schneidet man jetzt nicht mehr, das ist zu spät im Jahr. Der Lavendel erreicht sonst nicht seine Winterhärte und friert zurück. Der letzte Schnitt erfolgt spätestens Anfang August.

    LG Shantay
     
    Sorry wir haben ja schon Oktober, ja bis Ende August ,Anfang September hab ich immer geschnitten.
    Dann warte bis zum Frühjahr, geht auch noch.
     
    Hier steht der Lavendel noch in voller Blüte.
    Wenn er verblüht ist, schneid ich die Blüte auch im Oktober noch zurück, aber nicht in die verholzten Teile.
     
    Hallo, da bin ich wieder,
    Ich habe echten Monsterlavendel.
    Jetzt wächst der bereits an der Hauswand hoch.
    Frage:
    Kann ich den da vor der Hauswand einfach jetzt abschneiden?
    20200603_192507.jpg

    Das ist inzwischen noch mehr geworden.
    Und vonwegen im Schotter mit Wurzelfolie wächst nix.
    Ich möchte den von der Wand wegschneiden, aber nicht kapputmachen.
    Freue mich auf eure Tipps.
     
    Nein, jetzt darfst Du auf gar keinen Fall schneiden, der steht doch kurz vor der Blüte! NACH der Blüte wird geschnitten ;-)

    LG Shantay
     
    Danke @Shantay
    also lass ich das jetzterstmal wachsen.
    Wenn die dann aber blühen, schneide ich ja den Bienen ihr Futter weg.
    Ich frage dann nochmal nach.
     
    Kann ich den da vor der Hauswand einfach jetzt abschneiden?

    Aber warum denn? Der steht da schön und sieht klasse aus! Der krabbelt auch nicht die Hauswand hoch, also lass ihn blühen, die Hummeln werden sich freuen. Nach der Blüte würde ich ihn um ein Drittel zurückschneiden, grundsätzlich aber an der Stelle stehenlassen, denn die Kiesfläche sähe ohne den Lavendel doch langweilig aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten