Londoncybercat7's Garten

Moin, Londoncybercat7! Dein Rhodo hat eine wunderschöne Blütenfarbe.

Du hast also auch einen Gierschgarten, mit allen Lamentationen, die der so mit sich bringt? Wollen wir gemeinsam ein Antigierschgartenlied dichten? Oder im Duett jammern?

Ich bin den Dreck sowas von leid!!!!!!
 
  • Und hier noch die "Wilden", die sich selbst im Garten aussäen:
    DSCF2733.JPG DSCF2737.JPG DSCF2743.JPGDSCF2757.JPG DSCF2758.JPG
    DSCF2798.JPG
    Im Steigarten die schöne Black Barlow, Spanisches Gänseblümchen und Sonnenröschen
    DSCF2796.JPG DSCF2797.JPG
    Die Zwergseerosen in der Zinkwanne haben ihr Blätter schon zur Wasseroberfläche geschoben
    DSCF2776.JPG
    Die großen Staudenbeete
    DSCF2789.JPG DSCF2802.JPG DSCF2808.JPG
     
    @Rosabelverde
    Oh ja, wenn ich nicht ständig rupfen würde, hätte ich überall nur Giersch. Ich lebe inzwischen mit ihm und versuche ihn einfach nur in Schranken zu halten, sonst bekäme ich einen Nervenzusammenbruch. Als gutes Anti-Giersch-Mittel hat sich bei mir Geranium macrorrhizum gezeigt, es macht den Giersch auf der Fläche echt fertig, aber ich will halt auch keinen Garten, der ausschließlich damit bepflanzt ist. Ich habe zwei größere Flächen in den Beeten damit bepflanzt, wo der Giersch am schlimmsten war, dort ist Giersch-Ruhe und ich mache da gar nichts mehr, ist ein Stück Selbstversorgerbeet. (Oben auf dem Rhodo-Bild zu sehen) Aber ich muss gestehen, dass ich die Giersch-Blüten wunderschön finde ...
     
  • Was fressen denn deine am liebsten bzw. was fütterst du?

    Da bin ich ja noch am beobachten. Also was ich sagen kann ist, Löwenzahn, Klee, Sauerampfer und Rucola futtern sie. Klee mögen sie sehr gern aber nicht alle. Wächst alles wild in der Wiese. Normalerweise mähe ich ja die Wiese, aber jetzt mach ich es so das ich Inseln mit Kräutern stehen lasse und nur ein Teil der Wiese mähe.

    Ich habe also kein festgelegtes Gehege. Ich hatte das ja nicht geplant mir Schildkröten anzuschaffen, wie mit allen unseren Tieren hat sich das so ergeben.
     
  • Aber ich muss gestehen, dass ich die Giersch-Blüten wunderschön finde ...

    Das ist tapfer von dir. ;) Ich steh mit dem Zeug dermaßen auf Kriegsfuß, dass ich es einfach nicht zulassen kann, die Blüten schön zu finden ... die müssen bei mir eh immer schnellstens weg, sobald sich irgendwo eine blicken lässt: Kopf ab!

    Ja, das mit dem Geranium klappt bei mir auch gar nicht so schlecht! (Wie die Sorte heißt, weiß ich gar nicht genau.) Jetzt nach 3 Jahren sticht aber schon der erste Giersch durch die Geraniumkleinplantagen ... mit dem Polsterphlox hat's leider gar nicht geklappt, der wurde schon bald überwuchert.

    Meine Schwester hat heute zum allerersten Mal Gierschsuppe gekocht! Brennnesseln waren auch mit drin, was sonst noch, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hab, nichts Böses ahnend, in den Topf gekuckt, ohne zu wissen, was das Grüne darin war, und fiel fast um vom Geruch ... :sick: Man muss wirklich nicht alles essen, nur weil es essbar ist.
     
    @Rosabelverde
    Ich habe mal in einem Bericht im Fernsehen über essbare Wildpflanzen eine schöne (und wahrscheinlich ehrliche) Aussage gehört: "Giersch schmeckt so muffig wie er riecht", mehr sage ich zum Giersch-Essen nicht!
    Die Gierschblüten werden sofort abgeschnitten und wandern in die Vase, sieht wunderschön aus (wie Schleierkraut) und dadurch keine weitere Aussamung im Garten.
    Ein weiterer guter Gierschkiller ist mein Knöterich, war ein Geschenk einer Gartenfreundin, daher kenne ich die Sorte nicht, er blüht rosa, ist relativ niedrig und im 3, Standjahr ist die Fläche komplett gierschfrei
    @GerdOtto
    Oh ja, Klee mögen sie auch sehr gerne. Nicht alle Futterpflanzen wachsen im Gehege, daher gehe ich oft mit dem Eimerchen auf die Wiese zum rupfen. Ab und zu lasse ich die beiden unter Aufsicht auch auf die große Wiese, aber meistens rennen sie dann nur los ohne was zu fressen. Dabei habe ich aber auch schon entdeckt, dass sie Walderdbeeren fressen (die Blätter, nicht nur die Beeren)
     
  • es gibt neue Fotos;
    der Steingarten im Mai
    DSCF2881.JPG
    die Hauptbeete sind im Mai überwiegend lila
    DSCF2885.JPG DSCF2884.JPG

    Pfingstrosen
    DSCF2918.JPG DSCF2912.JPG
    Die alten Rosensorten
    DSCF2904.JPG DSCF2903.JPG DSCF2902.JPG
    Und diese Rosen habe ich vor einigen Jahren bei Aldi alle als Bodendecker-Rosen gekauft, keine davon war am Ende eine Bodendecker-Rose, aber alle sind dennoch schön und gesund
    DSCF2921.JPG DSCF2922.JPG DSCF2923.JPG DSCF2924.JPG DSCF2926.JPG
     
    @jolantha
    Die vom vorletzten Bild ist wahrscheinlich sogar eine Rambler-Rose, die muss ich an der Stelle immer ziemlich schneiden und an der Hecke anbinden, damit sie die Straße nicht überwächst
     
  • Es regnet (gut!), daher habe ich etwas Zeit, ein paar neue Fotos einzustellen:
    a (2).JPG Die Kletterhortensie hat ihre erste Blüte seit der Pflanzung vor 2 Jahren!
    a geissblatt (1).JPG a geissblatt (2).JPG a geissblatt (3).JPG a geissblatt.JPG Kletterrose New Dawn und Geissblatt sind inzwischen am Rosenbogen schön ineinander gewachsen
    a miniteich.JPG a seerose (1).JPG a seerose (2).JPGSeit ich die Zinkwanne innen mit flüssiger Teichfolie gestrichen habe, geht es den Pflanzen im Miniteich viel besser als vorher und die erste Zwergseerose blüht schon
    Und zum Schluß der ungeliebte Giersch, der dennoch so hübsch blüht
    a (3).JPG
     
  • Gestern haben wir zwischen zwei Regengüssen geerntet, heute wird Saft aus der Ausbeute. Unser Kirschenbaum hängt immer noch sehr voll, wir können gar nicht alles ernten und verarbeiten
    a ernte.JPG
     
    Schade, daß du so weit weg wohnst. Ich hätte gerne ein paar Kirschen. Ich vermisse meinen Baum aus Hannover.
     
    Hallo @Chrisel, ich könnte gerne noch einige Eimer voll abgeben! Es tut mir echt leid um die tollen Kirschen, aber mehr können wir selbst nicht verarbeiten und irgendwie hat fast keiner in meiner Umgebung Interesse
     
  • Zurück
    Oben Unten