Jolanthas Gartenrevier

ich denke so in Richtung Wald-Phlox
Danke Beate, so sieht meins auch aus. Die verfärbten Blätter kommen bestimmt wieder vom eisenhaltigen
Wasser.
20200517_191053.jpg Meine Clivie ist steckengeblieben :cry:

Meine Tamariske in voller Blüte
20200517_145923.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Was hat dein Wald? Das, was zur Zeit fast alle Wälder haben? Trockenheit, die die Verbreitung von Borkenkäfer & Co fördert?

    Mir tut der Blick in so einen leidenden Wald richtig weh.
     
  • @Pyromella,
    ich glaube von Allem ein bißchen . Überwiegend sind es die Eichen, die Borke fällt in großen Stücken ab,
    und der Baum ist darunter schon vertrocknet.
    Irgendwann ist er kahl, und bricht in sich zusammen .
    20190517_141608.jpg.20190517_141741.jpg..20190517_141947.jpg
     
  • Jenny, der Grund wird tiefgründige Trockenheit heißen.

    Ich habe das nur für die Region meiner bergischen Heimat genau verfolgt, schätze aber, dass es bei Anne nicht viel anders aussieht:

    Als im März die Felder so unter Wasser standen, dass die Bauern nicht zur Feldbestellung mit den Maschinen auf den Acker kamen, meldeten die Waldbauern und Förster, dass den Wäldern in der Tiefe immer noch Wasser aus den letzten zwei trockenen Jahren fehle. (Talsperren waren zu dem Zeitpunkt schon voll.)

    Ein Baum, der nicht ausreichendes Wasser bekommt, ist geschwächt und wird leichter Opfer von Borkenkäfern, Pilzen und was einem Baum sonst so Schaden zuführt. Aber soviel, wie nötig wäre, kann kein Waldbauer künstlich wässern. Wir bräuchten einen kühlen, verregneten Sommer, sonst werden wir in vielen Wäldern Schäden sehen müssen.

    Mein Vater hat sich mal länger mit einem befreundeten Förster unterhalten. Der war davon überzeugt, dass sich in einer Generation die Artenzusammenstellung unserer Wälder komplett geändert haben muss, wenn wir überhaupt noch Wald haben wollen. Er gab unserern gewohnten Buchen und Eichen nicht viele Chancen, den Fichten erst recht nicht.
     
  • Stimme Dir zu. Auf dem Weg zur Arbeit sehe ich ganze Baumgruppen die abgestorben sind. Allerdings sind das meistens Fichten, die eh nicht hier her gehören.
     
  • So wie es aussieht, wehrt sich die Natur gegen das Sterben. Der gesamte Wald ( und mein Garten )
    ist voll mit neuen Eichenschößlingen . Natürlich werden die nicht alle überleben, aber ich glaube, ein
    ganzer Teil wird es schaffen, zu einem stattlichen Baum heranzuwachsen. Hoffentlich !
     
    Ich finde bei uns auch etliche kleine Eichen.
    Denke mal, da wurden Eicheln von den Eichhörnchen verbuddelt.
    Weiß gar nicht, was ich mit denen machen soll.
    Einfach ausrupfen - da tun sie mir leid.
    Aber ich kann hier keine Eichen wachsen lassen, obwohl da
    wirkliche schöne Exemplare dabei sind (und anscheinend auch
    verschiedene Arten).


    LG Katzenfee
     
    Einfach ausrupfen - da tun sie mir leid.
    Nööö, mir nicht. Hab ja einen ganzen Wald voll davon, und im Garten möchte ich sie nicht.
    Hab sie ja sogar bei Ebay-Kleinanzeigen angeboten, zum selbstausbuddeln, wollte keiner.
    Jetzt reiß ich sie einfach raus, und ab auf den Kompost. 100 Stück hab ich mindestens schon
    rausgerissen. Je größer sie werden, umso schwerer geht das. ( Tiefwurzler )
     
    Joa gieß mal die Clivie richtig dolle und stelle sie ganz hell, dann schiebt sich die Blüte meist schnell raus.

    Das mit dem Wald ist traurig aber auch hier sterben viele Bäume ab wegen zu wenig Regen.
    Vielleicht will der Besitzer mal sehen was sich von alleine ansiedelt, aufforsten kostet ja auch viel Geld und wenn es dann wieder nicht genug regnet gehen die ganz kl. auch ein.
     
    Beinwell, tolle Pflanze!
    Bei Clivien muss man sehr darauf achten, dass der Lichteinfall immer von der gleichen Seite kommt. Niemals den Topf drehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dein Puschelmohn ist hier noch gar nicht erschienen, hab so viel ausgestreut , schnief :( kann ich da jetzt noch was von nachlegen? Bestimmt zu spät oder?

    Das letzte ist das eine Wildblume die rose blüht?
     
    Ich entdecke auch oft Pflanzen, die ich nicht gesät habe.
    Der Garten ist eben ein Ü-Ei.
    Freu mich aber über jeden Neuzugang.

    Beinwell steht hier auch; in blau und lila.
    Sehr beliebt bei den Brummers!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten