Rosenblüte 2020,

Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
2.091
Gestern hab ich die erste Blüte von Louise Odier entdeckt, damit ist die Rosensaison bei mir eröffnet,
 

Anhänge

  • IMG_20200424_200515.jpg
    IMG_20200424_200515.jpg
    546,1 KB · Aufrufe: 273
  • Waaas? Schon?? Ich hab gestern die erste Blütenknospe an einer meiner Kletterrosen entdeckt und war schon ganz euphorisiert ... und jetzt kommst du gar mit Blüten! Im letzten Aprildrittel!

    Ich freu mich ja für dich, aber normal ist das nicht. :giggle:

    Hast du eigentlich deine Neuzugänge alle gut unterbringen können?
     
  • Paul Noel hab ich dann heute entdeckt, die Blüten waren von einem Pfosten in 3 m Höhe verdeckt,
     

    Anhänge

    • IMG_3281.JPG
      IMG_3281.JPG
      192,3 KB · Aufrufe: 125
    • IMG_3279.JPG
      IMG_3279.JPG
      656,9 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_3282.JPG
      IMG_3282.JPG
      203,6 KB · Aufrufe: 114
  • Waaas? Schon?? Ich hab gestern die erste Blütenknospe an einer meiner Kletterrosen entdeckt und war schon ganz euphorisiert ... und jetzt kommst du gar mit Blüten! Im letzten Aprildrittel!

    Ich freu mich ja für dich, aber normal ist das nicht. :giggle:

    Hast du eigentlich deine Neuzugänge alle gut unterbringen können?

    Hallo Rosabelverde, ich hätte schon früher Blüten zeigen können wenn der Spätfrost die Knospen nicht zerstört hätte, wir hatten doch sonst keinen Winter und jetzt schon wieder die Trockenheit, schon 5 Wochen ohne Regen.
    Meine neu gepflanzten historischen Rosen sehen alle super aus, ob wohl einmalblühend werden sie in diesem Jahr schon die ersten Blüten zeigen und die Polyanthas sind auch schon kräftig gewachsen sie stehen ja im Topf, mal sehen wie sie sich machen.
     
    Das werden die nächsten sein, alles Historische, ist eigentlich auch klar, sie werden ja im Frühjahr nicht zurückgeschnitten wie die Modernen Rosen, sind dadurch natürlich auch schon viel weiter,
     

    Anhänge

    • IMG_3271.JPG
      IMG_3271.JPG
      270,4 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_3272.JPG
      IMG_3272.JPG
      266,7 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_3273.JPG
      IMG_3273.JPG
      150,2 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_3275.JPG
      IMG_3275.JPG
      204,8 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_3276.JPG
      IMG_3276.JPG
      146 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_3278.JPG
      IMG_3278.JPG
      209,8 KB · Aufrufe: 125
  • Du lieber Himmel! Ich komm grad aus dem Garten, es sind 3° auf der Terrasse, kein Wunder, dass meine Rosen noch nicht an Blüten denken. Hast du heimlich eine Heizung in den Beeten installiert?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach Boni, hier sind es auch nur 9°, und ich habe noch nicht einmal Knospen gesehen :cautious:
    Warum ist das alles immer nur so ungerecht verteilt ???

    Hallo Jolantha, das ist nicht ungerecht verteilt :D , dafür ist bei mir der Garten schon wieder grün wenn bei Dir die Rosen explodieren. Im Augenblick ist es morgens hier auch wieder sehr kühl, soll ab Anfang nächster Woche aber wieder wärmer werden, und Dienstag + Mittwoch kann es sogar regnen, ich hoffe, dass bei mir auch etwas runter kommt,
     
    Da wir immer noch nachts null Grad und tiefer haben, hab ich meine Rosen (bis auf drei) noch nicht einmal runtergeschnitten...
     
    Nanu, wir haben hier (in Bayern) um die 20°C, nachts 7-10°C... scheint dieses Jahr sehr ungerecht verteilt zu sein.
    Unsere Rosen blühen aber auch noch nicht.
     
    Neu, heute morgen -0,3 Grad, tagsüber jetzt 21 Grad...

    Aber die nächsten Tage/Nächte soll es nicht unter 6 Grad werden, da werden morgen die Rosen runtergeschnitten...
     
    Ein Bild aus einem anderen Klima. Nachts so 10-12 Grad. Tagsüber so um die 20.

    Pavillon mit Rosen1.JPG

    Ganz rechts an der Mauer, Abraham Darby, dann Gertrude Jekill, Tess of the dUrbervilles und ganz links blüht noch nicht James Galway. Auf den Töpfen Campanula.
     
    Louise Odier ist oft auch bei mir die erste, die blüht. Aber dieses Jahr blüht noch gar keine Rose, Trotz strahlender Sonne waren die Nächte wohl zu kalt.
     
  • Zurück
    Oben Unten