Natur in Mario´s Garten

Ja natürlich bringt das was. Aber erst bei so + 10 Grad anfangen sie rauszustellen und nicht in die Sonne. Sonst bekommen die Blätter Sonnenbrand, jetzt ganz im Ernst. Sie bekommen dann weiße Flecken, die bleiben dann auch so. Also erst Schatten, aber die richtigen Temperaturen draußen abwarten. Sonst werden sie blau und erleiden einen heftigen Wachstumsstop. Sie wachsen dann wochenlang nicht weiter.

lg. elis
 
  • Wahnsinn, so viele schöne, gesunde Tomatenpflänzchen. Klasse! Ich fange jetzt erst mit der Aussaat an.
    In diesem Sommer freuen wir uns bestimmt ganz besonders über die leckeren Paradeiser!
     
  • Welche Sorten hast Du eigentlich angepflanzt? Sind auch robuste dabei, die man im Freien ziehen kann? Leider haben Sabine, Victoria & Co. haben meine Tomatenhäuschen weitgehend zerstört.
    Ich weiß, es gibt dazu ganze Threads, aber evtl. hast Du ja ein paar Tipps für mich ;)
     
  • Ausgesäht habe ich irgendwas um die 50 oder 60 Sorten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Hab eine Liste angelegt und die will ich noch um die wichtigsten Infos zu der Sorte ergänzen. Ob da kälteresistente dabei sind, die man tatsächlich draußen aussäen kann...:unsure: Es sind zumindest zwei kältetolerante Sorten dabei. "Schwarze Kirsche" und "Brandywine Black". Aber ich bin mir nicht sicher, was man bei den wärmeliebenden Tomaten unter kältetolerant versteht.
     
    Hallo Mario !

    Im Freien aussäen jetzt, das geht nicht. Die brauchen es warm. Erst wenn sie groß genug sind, dann können sie erst ins Freie raus, bei uns erst nach den Eisheiligen.

    lg elis
     
  • Die brauchen es warm. Erst wenn sie groß genug sind, dann können sie erst ins Freie raus, bei uns erst nach den Eisheiligen.
    Ja, so hätte ich auch gedacht. Aber was ist dann damit gemeint, das manche Sorten angeblich kältetolerant sind? Ich könnte mir vorstellen, dass die nicht sofort das Handtuch werfen, wenn es mal eine oder zwei Nächte kalt ist. Aber sonst....:unsure:
     
    Ja, so hätte ich auch gedacht. Aber was ist dann damit gemeint, das manche Sorten angeblich kältetolerant sind? Ich könnte mir vorstellen, dass die nicht sofort das Handtuch werfen, wenn es mal eine oder zwei Nächte kalt ist. Aber sonst....:unsure:

    Ja, so sehe ich das auch, aber schon wenn sie groß genug sind und schon im Freiland stehen, ob mit oder ohne Dach. Aber nicht als kleine Samen oder kleine Pflänzchen. Die Tomatensamen brauchen es warm zum aufgehen, dann warm um sich zu entwickeln. Das wäre interessant zu wissen, was man da unter dem Wort "kältetolerant " verstehen soll. Welcher sogenannter Experte das gesagt hat. Ich habe schon 20 Jahre Tomatenerfahrung mit selber Samen machen, selber aussäen, pikieren, abhärten. Mir ist noch keine wirklich kältetolerante Tomate untergekommen. Das ist eine Pflanzen aus warmen Gefilden, die einfach Wärme braucht um zu gedeihen. Das sind meine Erfahrungswerte.

    lg. elis
     
    Elis, ich könnte mir vorstellen, dass eine kältetolerante Tomate im Herbst im Vergleich mit anderen Tomaten noch etwas länger durchhält. Die Jungpflanzen im Frühjahr würde ich auch alle als empfindlich einstufen.
     
    Die russischen Sorten sollen kühlere aber eher nassere Phasen besser überstehen, nicht so viel Braunfäule bekommen bei viel Regen aber eine wirklich kälte tolerante Tomate ist da nicht bei(gibt es , hab ich mal im Fernseh gesehen die hält fast 0 Grad aus), also tagsüber raus, nachts unter 10 Grad rein, sonst bekommst du lila Stengel weil die Wasserversorgung gestört werden kann über diese ....ja wie nennt man das bei Tomaten, lach.... Leitbahnen oder so, hatte ich auch schon und Wachstums Stopp.

    Aber toll das dir so viele Aussaten gut gelungen sind ;)

    Ein Huh im Garten wie schön !!!
     
  • Es sind 162 Tomatenpflanzen in 51 Sorten. Nach pikieren und abzüglich der Sorten, die nicht aufgegangen sind. Aber 1 Sorte ist unbekannt und bei einer Pflanze hab ich die Beschriftung vergessen und weiß nicht, wo die nun dazu gehört. 🙄 Kleiner faux pas...😬 So insgesamt keimen die aber echt unterschiedlich lange und einige mickern noch vor sich hin, während andere Vollgas geben. Alle die selbe Erde und exakt die gleichen Bedingungen.
     
  • Es sind 162 Tomatenpflanzen in 51 Sorten.

    Mehr nicht? :eek:o_O

    :LOL:

    Ich mag ja auch gern Tomaten, aber manche Tomatenfans hier sind wirklich hart im Nehmen. Oder so ähnlich. ;) Äh ... tapfer, ja. Wie viele Menschen sollen sich davon ernähren?

    Dann will ich dir mal wünschen, dass die alle brav weiterwachsen.

    Unter 'kältetolerant' stell ich mir Tomaten vor, die nicht ganz so früh mit Wachstumsstopp reagieren.

    Hat Huh sich mal wieder bemerkbar gemacht?
     
    Moin,

    eine russische Paprikasorte hatte ich mal im Gewächshaus,
    aus der Saat sind riesengroße Oschis geworden, wie im Laden.
    Die Farbe von dem leckeren Gemüse war violett, fast schwarz,
    ausgesprochen lecker.
    Das hatte zwar nichts mit Tomaten zu tun, die dunklen Sorten
    sind ganz besonders schmackhaft.

    Mario, kennst du die Sorte "Purple Calabash"? Das ist eine ganzn alte Sorte,
    die Farbe ist violett bis schokofarbig. Wenn du sie leicht unreif erntest, kannst du sie sehr gut lagern.
    Das ist eine Stabtomate, die im Freien einen Regenschutz braucht.
    Ideal für Salate ist die Sorte "Black Cherry", ideal für den Garten und Gewächshaus.
    Vielleicht hast du diese Sorte sogar dabei.

    @ Rosa, wenn ich an Anneliese Schmidt und Orni denke,
    ach es gibt noch mehr Tomatenliebhaber ohne Grenzen,
    riesige Mengen führten immer zu einem wahnsinnigen Ertrag.
    Ich freue mich schon wieder darauf, viele leckere Rezepte zum Einsatz zu bringen,
    viel nach Schnauze verarbeitet, war auch immer ein voller Erfolg.
     
    Ein Huh im Garten wie schön !!!
    Hat Huh sich mal wieder bemerkbar gemacht?
    Nicht nur das... Nach dem ersten Vollzeit-Homeoffice gestern musste ich gestern Abend gg 19:30 trotz Kälte noch eine halbe Stunde raus. Huh hat wieder erst gesungen, aber scheinbar nicht allein. Ein Stück weg habe ich noch ein anderes Huh gehört, was immer geantwortet hat. Dann war Huh wieder losgeflogen und hat mit dem Schnabel geklappt. Mein Nachbar hat so einen Bodenstrahler, der sein Haus schräg von unten anleuchtet. Als Huh da durchgeflogen ist, habe ich ihn kurz sehr gut sehen können und... auch seine Freundin Huhine. 😃

    Ich mag ja auch gern Tomaten, aber manche Tomatenfans hier sind wirklich hart im Nehmen.
    Ich wollte ja nur 1-2 Pflanzen pro Sorte. Aber die ich verschenken wollte, muss ich nun entweder mit einpflanzen oder ich stelle sie vor dem Haus zur freien Entnahme hin. Aber es geht ja kaum einer spazieren im Moment. 😕

    Mario, kennst du die Sorte "Purple Calabash"?
    Die kenne ich noch nicht, nein.

    Die schon. Ich habe sie als "Schwarze Kirsche" bekommen. Das wird aber wohl die selbe sein, nehme ich mal an.
     
    In trocknen Jahren
    Was 2020 für ein Jahr noch werden wird, das bin ich sehr gespannt. Naja, auf jeden Fall bei uns wohl das Tomatenjahr schlechthin. Ich weiß nur noch nicht, wie ich meiner Frau beibringen soll, dass ich einen Teil der Wiese zum Tomatenfeld umackern muss. :rolleyes:

    Gerade eben am Futterhäuschen habe ich zwei Vögel gesehen, die ich das erste Mal da gesehen habe. Und gleich mal geinternettet, was das für neue Gäste sind. Es sind Schwanzmeisen. Ich freu mich total! :D
     
    Ich bin gespannt Mario, was sich bei den Eulen tut, das wäre doch schön,
    wenn du bald eine kleine Familie begrüßen könntest.

    Du musst dich mit deiner früheren Verlobten sehr gut stellen,
    einen guten Moment abpassen, vielleicht kannst du sie ohne Probleme
    von der Tomatenwiese begeistern, das wird schon.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten