Krisenvorsorge

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zudem ist doch immer die Rede davon, dass jüngere Leute für ältere einkaufen gehen sollten, da sie nicht gefährdet seien.
Da es nun doch etwas anders aussieht als erwartet wäre das ggf. auch zu überdenken.
 
  • Früher gab es mal eine Plattform, die netkonsum hieß. Da konnte man online Lebensmittel & Hygieneartikel bestellen und bekam sie am selben Tag geliefert. Sollten ALDI, LIDL & Co. flächendeckend einführen.
     
    In unsrer Region ist es problemlos möglich Lebensmittel und Hygieneartikel per Internet zu bestellen, viele Läden liefern aus. Leider ist es im ländlichen Bereich, soweit ich mitbekomme, meist anders. Wobei es selbst da, je nach Region, auch Lieferdienste gibt. Sicherlich nicht überall.
    Gerade in einer solchen Situation wäre es sehr sinnvoll.
     
  • Versucht doch mal, derzeit bei Real und Co. zu bestellen. Die Ware ist da, die Termine sind bis zu drei Wochen komplett ausgelastet. Kam heute in der Servicezeit.
     
    Lieferheld sagte mir ad hoc nichts, da musste ich schnell googeln - heißt jetzt anscheinend lieferando und liefert fertiges Essen?

    Bei uns kann man über Läden wie Edeka, Rewe etc. ganz normal seine Einkäufe nach Hause bestellen, das wird nun seit zwei Monaten so stark genutzt dass die Lieferzeit statt vormals 24-48h über zwei Wochen beträgt.
    Vergriffen ist aber nahezu nichts, man kann sich problemlos einen Einkauf für 1-2 Wochen zusammenstellen und vorbeibringen lassen.

    Von Bekannten, die etwas entlegen wohnen wissen wir, dass es bei Ihnen einen Lieferdienst gibt, der einmal wöchentlich ihren Ort anfährt - sie liefern nahezu alles an frischen regional erzeugten bio-Lebensmitteln. Das ist praktisch.
     
  • Hier wird das von vereinen und studenten organisiert und klappt ganz gut. Online ist komplett überlastet

    Schulen wurden deshalb geschlossen weil kinder träger sind und das virus verbreiten ohne dass man bei ihnen symptome erkennt, was noch gefährlicher ist.
     
    Das ist richtig (Kinder), aber oben war die Rede von jungen Menschen (ab 15 J.) / jungen Erwachsenen, die es wohl härter trifft als anfangs wahrgenommen.
     
    Hey, wer konnte das ahnen?
    Nein. Echt?
    Wirklich?

    Ein Virus, über das kaum etwas bekannt ist. Welches im November des letzten Jahres erstmals beschrieben wurde, im Dezember publiziert und dessen Entdecker man systematisch mundtot gemacht hat.
    Dann hatten wir Bilder in der Presse von lustigen Chinesen in HazMat Ausrüstung.
    Quarantäne. Hausarrest.
    Die ersten Fälle in Europa.
    Tote.
    Und das Rad dreht sich.

    Bald brauchen wir Branntkalk, Schaufelbagger und Arbeitshandschuhe.
     
    Es dauert wirklich lange, bis die Situation ins Bewusstsein sickert.
    Fini, bei meiner Schwester haben sich wohl ähnliche Szenen abgespielt wie bei Dir. Der Sohn (15) hält ihre Maßnahmen für hysterisch und übertrieben, will sich nicht einschränken lassen.
     
  • Wenn jeder regeln beachten würde, bräuchten wir keine Ausgangssperre.

    Absolut, leider funktioniert das halt überhaupt nicht. Wenn ich mir z.B. Tonos Post so anschaue. Oder zum Beispiel aktuell die Pressemeldung unserer lokalen Polizei:

    Polizeipräsidium Heilbronn schrieb:
    Main-Tauber-Kreis: Mehrere Einsätze wegen Menschansammlungen Die Polizeireviere Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim waren im Laufe des Mittwochs bei einer Vielzahl von Einsätzen, bei denen Menschenansammlungen von bis zu 25 Personen, größtenteils Jugendliche, sich zusammengefunden hatten. Die Polizisten führten vor Ort aufklärende Gespräche über die Gefahren die in der aktuellen Lage von solchen Treffen ausgehen. Die Jugendlichen verhielten sich einsichtig und gingen nach Hause.

    Grüßle, Michi
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten