Historische, Alte und Wildrosen,

Wunderschöne Rosen hast du Bonifatius.
Wieviel Rosen hast du?

Ein paar Rosen habe ich auch.
Meine Lieblingsrose ist die Rose de resht.
Der Duft ist unglaublich.
Sie ist öfterblühend.
Hallo Luise-ac, Rose de Resht hab ich auch, das ist eine schöne Rose, obwohl sie veredelt ist treibt sie ständig Ausläufer, hat schon nach 2 Jahren eine eigene Wurzel gebildet.
Wie viele Rosen ich habe, hab es am Anfang von diesem Thread wohl falsch angegeben, muss die neuen vom vergangenen Jahr 2x dazu gezählt haben. Es sind etwas mehr wie 140, mit denen die in 14 Tagen kommen sind es 70 Historische, 60 moderne incl. Kletterrosen, dann kommen noch gut 10 doppelte Rosen dazu,
 
  • Ja, die Rose de resht macht viele Ausläufer, ich habe schon etliche verschenkt.

    Bonifatius, so viele Rosen. Da würde ich mit den Schneiden nicht mehr nachkommen.
    Ich finde es sehr gut, dass du uns deine Rosen vorstellst(y).
     
  • Stichwort Polyantharosen: hatten wir hier, als ich noch arg untermaßig war und schon gleich die Aufgabe bekam, die Rosen zu pflegen. Also schneiden, ausputzen, Marienkäfer anderswo sammeln und auf den Rosen aussetzen und mir von den verdammten Dingern die Beine zerkratzen lassen, denn die Rosen standen dicht an dicht in einem großen Rechteckbeet und ich war ja noch nichtmal 10 und die Jeans waren noch nicht erfunden. (Oder jedenfalls hier noch nicht angekommen. ;))

    Diese Polyantharosen hatten nichts zu bieten, das mir gefiel, die hatten zwar viele Blüten, aber keinen Duft. Später, in der Erinnerung, hab ich sie für moderne Rosen gehalten, die nur auf Fernwirkung gezüchtet waren und mit "richtigen" Rosen nur noch wenig zu tun hatten.

    Und jetzt ist die Little White Pet auch eine Polyantha?!? Seit ich wieder in einem Garten mein Unwesen treibe (8 Jahre lang), hab ich rosenmäßig alles gemieden, was Polyantha heißt, weil ich das für duftlose Billigrosen hielt. So falsch kann man als Kind die Welt wahrnehmen! Meine Eltern kannten sich ja nur mit Gemüsepflanzen aus. Die Rosen hat mir keiner erklärt. Und das hängt einem dann auch noch Jahrzehnte nach ... ts-ts. :rolleyes:

    'tschuldigung, Hermann, dass ich ins Schwatzen geraten. Aber ich bin beim Umlernen, was ja bekanntlich noch schwieriger ist als Neulernen. :)
     
  • Rosabelverde, ich war gestern nicht gut drauf, da ab ich dann mal schnell 2 Fehler in " Polyantharosen " eingebaut.
    Mit der Bedeutung des Namens hab ich auch Probleme, früher waren Polyanthas diese niedrigen breiten Sträucher mit Mengen an kleinen Blüten, die so um 1920 gezüchtet wurden.
    Heute werden alle Beetrosen als Polyantharosen bezeichnet, Schultheis macht es und Rosen Stange schreibt " Beetrosen oder auch Pholyantharosen genannt,", ist also keine andere Bezeichnung wie auch Floribundas für niedrige Rosen,
     
    früher waren Polyanthas diese niedrigen breiten Sträucher mit Mengen an kleinen Blüten, die so um 1920 gezüchtet wurden.

    Na sowas, dann hab ich die Rosen ja gar nicht falsch in Erinnerung, sondern nur den Bedeutungswandel dieser Bezeichnung verpasst? (Naja, das geht mir mit gar vielen Wörtern so, deren Sinn sich über die Jahre verschoben hat). Wenn ich in letzter Zeit 'Polyantha' las, dachte ich immer sofort "duftet nicht, kommt also nicht in Frage" und hab gleich woanders weitergeschaut. Diesen Reflex werd ich mir dann mal abgewöhnen müssen.;)
     
  • Na sowas, dann hab ich die Rosen ja gar nicht falsch in Erinnerung, sondern nur den Bedeutungswandel dieser Bezeichnung verpasst? (Naja, das geht mir mit gar vielen Wörtern so, deren Sinn sich über die Jahre verschoben hat). Wenn ich in letzter Zeit 'Polyantha' las, dachte ich immer sofort "duftet nicht, kommt also nicht in Frage" und hab gleich woanders weitergeschaut. Diesen Reflex werd ich mir dann mal abgewöhnen müssen.;)
    Hab mal weiter gesucht, Polyantha heißt vielblütig, also in Dolden blühend. Mit dem Duft ist das bei den alten Sorten schwierig, aber da ich den nur rieche wenn ich die Nase reinstecke spielt der Duft bei mir keine so große Rolle. Hab gestern 8 bestellt für meine Töpfe, nur eine neuere hat starken Duft, alle anderen keinen, ich wollte jetzt keine Beetrosen sondern die alten vielblütigen Sorten die bis tief in den Herbst blühen,,
     
    Rose de la Maitre - Ecole, Rosa gallica, Züchter Coquerau 1831, guter Duft,
     

    Anhänge

    • IMG_1259.JPG
      IMG_1259.JPG
      133,3 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_1311.JPG
      IMG_1311.JPG
      123,4 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_1366.JPG
      IMG_1366.JPG
      164,7 KB · Aufrufe: 63
    • IMG_1375.JPG
      IMG_1375.JPG
      123,4 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_1376.JPG
      IMG_1376.JPG
      123,3 KB · Aufrufe: 62
    Rose de Recht, Portland / Damascener Hybrid, Züchter unbekannt vor 1900,
    sehr starker Duft, öfterblühend,
     

    Anhänge

    • 26906935_1471840799605036_7008941788010032907_n.jpg
      26906935_1471840799605036_7008941788010032907_n.jpg
      134,1 KB · Aufrufe: 81
    • 26910221_1471839912938458_366534723901033429_o (2).jpg
      26910221_1471839912938458_366534723901033429_o (2).jpg
      170,9 KB · Aufrufe: 55
    • IMG_1010.JPG
      IMG_1010.JPG
      583,8 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_1668.JPG
      IMG_1668.JPG
      160,6 KB · Aufrufe: 61
    • IMG_2132 (2).JPG
      IMG_2132 (2).JPG
      82,2 KB · Aufrufe: 61
    Rosa arkansana, Wildrose, entdeckt 1880 USA,
    Es ist eine klein bleibende Rose von 1,20 m Höhe und 0,90 m Breite,
     

    Anhänge

    • IMG_1392.JPG
      IMG_1392.JPG
      451,9 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_1393.JPG
      IMG_1393.JPG
      409,5 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_1580.JPG
      IMG_1580.JPG
      246,3 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_1581.JPG
      IMG_1581.JPG
      271,7 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_1667.JPG
      IMG_1667.JPG
      217,4 KB · Aufrufe: 62
  • Robert le Diable, Centifolia, vor 1850, einmalblühend, guter Duft,
    Die Blüte ist von meiner ersten RlD, sie ist nach der Blüte schwarz geworden und eingegangen, seit 2018 hab ich sie neu, sie wird in diesem Jahr das erste mal blühen,
     

    Anhänge

    • 50273926_1917386675050444_2318425742972551168_n.jpg
      50273926_1917386675050444_2318425742972551168_n.jpg
      16,4 KB · Aufrufe: 86
  • Hallo Bonifatius, deine Rosen sind eine wirklich außerordentlich interessante Zusammenstellung. Ganz davon abgesehen das es ausgesprochene Schönheiten darunter gibt. Habe mir schon die eine oder andere vorgemerkt und Frage da später sicher noch mal nach.

    Ich habe auch einige Rosen aber es sind wohl eher englische Rosen, die zwar oft auf Kreuzungen von alten oder historischen Rosen zurückgehen, aber deinen Kriterien wohl nicht entsprechen, oder?
     
    Hallo Bonifatius, deine Rosen sind eine wirklich außerordentlich interessante Zusammenstellung. Ganz davon abgesehen das es ausgesprochene Schönheiten darunter gibt. Habe mir schon die eine oder andere vorgemerkt und Frage da später sicher noch mal nach.

    Ich habe auch einige Rosen aber es sind wohl eher englische Rosen, die zwar oft auf Kreuzungen von alten oder historischen Rosen zurückgehen, aber deinen Kriterien wohl nicht entsprechen, oder?

    Hallo GerdOtto, in allen modernen Rosen sind die Vorfahren historisch, das Jahr in dem sie gezüchtet wurde ist entscheidend, es endet mit der Gloria Dei 1945, das ist die letzte alte Rose. Ich bin mit meinen Rosen aber fast durch, bis Samstag nächster Woche hab ich meine alle gezeigt.
    Danach hab ich vor ein neues Thema mit modernen Rosen zu eröffnen, da passen dann deine englischen Rosen sehr gut rein, ich hab da auch einige von.
    Ich gehe davon aus, dass sich dann mehr mit Vorstellungen der eigenen Rosen beteiligen, sie sind ja alleine wegen dem öfter blühen viel stärker verbreitet,
     
    Hallo GerdOtto, in allen modernen Rosen sind die Vorfahren historisch, das Jahr in dem sie gezüchtet wurde ist entscheidend, es endet mit der Gloria Dei 1945, das ist die letzte alte Rose. Ich bin mit meinen Rosen aber fast durch, bis Samstag nächster Woche hab ich meine alle gezeigt.
    Danach hab ich vor ein neues Thema mit modernen Rosen zu eröffnen, da passen dann deine englischen Rosen sehr gut rein, ich hab da auch einige von.
    Ich gehe davon aus, dass sich dann mehr mit Vorstellungen der eigenen Rosen beteiligen, sie sind ja alleine wegen dem öfter blühen viel stärker verbreitet,


    Hermann, ich hatte gedacht, dass du deine Rosen hier vorstellst.

    Sonst hätte ich doch auch meine Alten und Wilden gezeigt....
     
    Hermann, ich hatte gedacht, dass du deine Rosen hier vorstellst.

    Sonst hätte ich doch auch meine Alten und Wilden gezeigt....
    Nein wilde Gärtnerin, ich hab es im ersten Beitrag geschrieben, jeder sollte seine Rosen zeigen die in diesen Thread passen, aber der Thread wird ja nicht geschlossen, da können alle noch ihre Rosen einstellen.:D
    Ich wollte damit eigentlich erreichen, dass die Rosenfreunde wieder etwas Bewegung ins Forum bringen,
     
    Du kannst von mir aus deine Rosen bis Weihnachten zeigen.
    Ich meinte auch wilde Gärtnerin. Die soll mit ihren Rosen nicht hinterm Berg halten.
     
    Eine meiner Liebling-Wilden ist die Büschelrose (rosa mutiflora). Sie steht bei mir in einer Wand aus Pflanzsteinen (ca. 3 m hoch). Und diese Rose schafft es, dass man dieses Augen-Aua (also die Wand aus Pflanzsteinen) fast nicht wahrnimmt. Und ... sie ist ein absoluter Insektenmagnet. Wenn sie blüht und ich steh darunter, hat man das Gefühl, man steckt mit dem Kopf in einem Bienenstock.

    040.JPG 100_2523.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten