Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Spätzin, der 3. Advent naht, genießt diese schöne Zeit in vollen Zügen.
Bei euch gibt es besonders schöne Weihnachtsmärkte, das ganze Drumherum vermisse ich schon ein bisschen.
 
  • Mario, hier gibt es bestimmt Leute, die handwerklich begabt sind
    Man (ich nicht) sagt, ich wäre einer davon. :censored: Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich nicht die selben Fehler mache wie die anderen vor mir. So die Feinheiten weißtewassichmeine? z.B. wie hoch das Rohr über dem Boden sein sollte, das was rauskommt aber nicht zuviel, der richtige Durchmesser für Sonnenblumenkerne und so...

    Die Futterröhre muss auf jeden Fall von oben gut gegen Nässe geschützt sein, damit der Inhalt nicht verklumpt und/oder schimmelt.
    Ich hab an so ein stinknormales Baumarkt-Wasserablaufrohr aus Plaste (ja ich weiß :rolleyes:Plaste...) gedacht. Verkehrt herum, also mit dem dicken Ende nach oben und der dazu passende Deckel drauf. So wie die Vögel über das Futter herfallen, ist das schon verdaut, bevor es anfangen könnte zu schimmeln. :LOL:
     
    Kenn das mit Tontöpfen aber Kokosschalen finde ich viel praktischer :) sieht auch besser aus.

    Gut wenn man einen Garten hat, hier auf Balkonien ist das füttern immer eine reisen sauerei oder ich hab plötzlich 10 Tauben da hocken die die auf den Boden gefallenen Reste wegpicken, gut die habe auch hunger aber sch.... immer alles voll :(

    Muss mal nach Rindertalg gucken, danke Marmande.

    Raptoren..... :) muss ja wieder lachen.... :) die kleinen Schätzchen :) aber Kraft haben sie ganz schön im Schnabel, hab mal eine Meise befreien müssen die mit dem Fuß fest hang, hätte besser Handschuh angezogen vorher, aua aua ....
     
  • Ich glaube, dass man Rindertalg inzwischen beim Metzger bestellen muss. Im Supermarkt habe ich jedenfalls noch keins gesehen, und in der Auslage beim Metzger auch nicht.
     
  • Unser Schlachthof ist glaube ich nicht mehr....könnte wirklich schwierig werden mit Rindertalg, Schweineschmalz schmilzt auch oder...na ich kauf glaube ich mal die Nussnetze.
     
  • ...na ich kauf glaube ich mal die Nussnetze.

    Stupsi, ich kaufe kein Vogelfutter mehr in Netzen. Seit sich bei uns eine Meise darin verfangen hat, verzichte ich auf Kunststoffnetze. Es gibt Futter in solch praktischen Kokosnussschalen zu kaufen, das mögen die Vögel.

    Garten am 10.12.10 5.jpg
     
    Ich habe einige Anhänger, wo die Knödel uv.a. in Netzen untergebracht sind.
    Die Netze entferne ich.
    Die Meisen turnen mit Vergnügen und schaukeln was das Zeug hält, die Spatzen sind auch nicht dämlich,
    die hängen auch schon kopfüber an den Anhängern und Säulen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auja, wir machen einen Forenausflug nach Augsburg! :giggle:

    Scherz beiseite: So viele Treffer zum Online-Bestellen, wie man bekommt, würde es mich wundern, wenn man die Kokosnüsse nicht auch im Gartencenter bekäme.
     
    da hast du auch nicht wirklich etwas verpasst Pühro ... die , die ich kenne sind mehr ein Deko-Laden als eine Gärtnerei
     
    Ich schon, ist doch kein Akt, die Netze zu entfernen und den Inhalt anderswie aufzuhängen? Klar, Netze = unsinniges Plastik, mal abgesehen von der Gefahr des Steckenbleibens für die Vögel. Aber Vogelfutter (Körner) ohne Plastikverpackung ist noch sehr selten.

    Rosa, ich habe Blödsinn geschrieben und mich schon berichtigt,sorry.
    Klar ist das Futter verpackt, einige Sorten in Netzen, andere Futtersorten in Tüten.
    Die Netze entferne ich natürlich regelmäßig.
     
  • Zurück
    Oben Unten