Unser Handtuchgarten

Na dann hoffen wir mal auf das nächste Gemüsejahr. 2 Hochbeete habe ich auch schon komplett leergeräumt, da muss ich wieder mächtig auffüllen. Aber in einem Hochbeet wartet noch Grünkohl, Mangold...

Ist der Mangold auch so hart im nehmen?
Grünkohl braucht ja Frost und hier war es schon ordentlich kalt nachts.
 
  • Bei mir auch. Man muß sich im Frühjahr aber beeilen, Mangold fängt bei mir schnell zu blühen an. Ich habe es einmal zugelassen. Das Zeug stinkt dann richtig eklig.
     
  • Könnt ihr echt was mir Mangold anfangen?
    Ich finde, dass er ähnlich überbewertet ist, wie Spinat!

    Das macht mir bewusst, dass wir fast Ende November haben und ich bereits vor einem Monat mit der Chiliaussaat beginnen wollte. Dabei weiß ich noch nicht mal, was es geben soll. *seufz*
    Ja, das ist die Krux!
    Heute habe ich meine Chili-Samen versenkt, einen Monat früher als die letzten Jahre, aber ich hatte da Bock drauf...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Winterzeit-Planungszeit!

    Ich werde in der neuen Saison, wie ich das schon angemerkt hatte, eine automatischeBewässerung der drei Hauptbeete machen.

    Dann wird es auf jeden Fall auch viel in Kübeln geben.
    20191125_221450.jpg

    20191125_221558.jpg
     
    Interessant, in den Strichen und Punkten vermute ich ein Bewässerungssystem, kannst Du mir einen Tip geben, was Du da für ein System verwendest?

    Planungszeit fürs neue Gartenjahr beginnt bei mir erst nach Weihnachten, jetzt beginnt die Adventszeit, dieses Wochenende ist Plätzchen backen mit Lena angesagt, dann in der nächsten Woche Weihnachtsmarkt, dann noch Bastelideen mit der Enkelin verwirklichen, und und und ...
     
    in den Strichen und Punkten vermute ich ein Bewässerungssystem,
    Du bist ja ulkig! Das hatte ich doch oben schon geschrieben...
    automatischeBewässerung der drei Hauptbeete

    kannst Du mir einen Tip geben, was Du da für ein System verwendest?
    Noch nicht.
    Das ist ja erstmal eine Arbeitshypothese.
    Eins kann ich aber sagen, super viel Geld werde ich nicht ausgeben.
    Wenn ich da was weiter im Detail fortgeschritten bin, werde ich natürlich berichten.
     
  • Moinsen.
    Wegen Gartenbewässerung bzw. Alleaufeinmalgießen habe ich mir mal für ganz wenig Geld so einen 20m langen Sprühschlauch mit der Standard-Kupplung gekauft. Den sollte es m.E. in der Gartenabteilung auch ablängbar zu kaufen geben. Allerdings muss man ihn entweder voll aufdrehen (dann sprüht er überall hin) oder von beiden Seiten einen Zulauf anstecken. Sonst schwimmen die einen und die auf der anderen Seite kriegen kaum was ab.
    PVC-Rohr = Plastik will ich eigentlich nicht im Garten haben und im nächsten Jahr werde ich mal eine ganz konventionelle Variante ausprobieren mit einer Rinne, die man einmal füllt und die aller halben Meter das Wasser seitlich langsam rauslässt.
     
    Hi Mario!
    Danke für deinen Input.

    Wie du auf den Zeichnungen vielleicht gesehen hast, möchte ich nicht in Reihe, sondern in Serie bewässern.
    Das hat den Hintergrund, dass unsere Grundwasserpumpe wenig Leistung rausbringt und weiterhin auch in unserem Keller installiert ist.

    "Dein" Perlschlauch ist aber auch aus Kunststoff (PE) das ist dir klar, ne?
     
    Naja...aber jetzt wo er da ist, wäre es doch Verschwendung den zu entsorgen, wenn er noch funktioniert.

    Es gibt, mMn viele Dinge wo ich froh bin, das sie aus Plastik sind.
    Gießkanne ist so ein Thema...
    Und solange es kein vernümpftiger Ersatz notwendig ist und die Materialien aus angeblich abbaubaren Fasern sind-die aber dennoch nicht verrotten-da gibt es weitaus problematischere Dinge als so'n doofen Schlauch.

    konventionelle Variante ausprobieren mit einer Rinne, die man einmal füllt und die aller halben Meter das Wasser seitlich langsam rauslässt.
    Kannst du das etwas näher Ausführen, bitte @Winterfalke
     
    Heute habe ich meine Chili-Samen versenkt, einen Monat früher als die letzten Jahre, aber ich hatte da Bock drauf...
    Schaut mal was ich heute morgen gefunden habe:
    20191203_171802.jpg
    Das Licht müsst ihr entschuldigen, das kommt von den LED's
    Sonntags abends versenkt, Dienstag morgen Schlaufen. Ich werte es mal als acht Tage.
    Weil die anderen Sorten der Paprika/Chili so trödeln, hab ich jetzt die Heizmatte angeschmissen. So 7-10 Tage ist ne gute Keimung.

    Es sind übrigens drei der Samen die ich von @Pepino 's reifen,"falschen" Glockenchili erhalten habe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten