Hilfe Hilfe Läuse an der Rose

Hallo Mo

das mit den Kippen habe ich im Radio gehört.
Man soll die in einen alten Topf geben, kurz aufkochen- abkühlen lassen, durchseien und dann die Rosen damit einsprühen. Schadet angeblich gar nicht....:(

LG Roxi
 
  • Hallo Mo
    das mit den Kippen habe ich im Radio gehört.
    LG Roxi



    Ich weiß liebe Roxi, aber wie gesgt - ein paar Tage und dann....:rolleyes:

    Mo meint, manchmal steckt auch viel Glück? oder Klimabedingungen oder auch Bodenverhältnisse hinter den, wie sie findet äußerst gegeimnisvollen Wegen der vielen kleinen Krabbeltierchen...
     
    Also ich habe viele Rosen, da klappt das mit dem Kaffe und Tee nicht. Am Anfang versuche ich es noch mit Abwaschen, aber dann ... spritze ich doch. Mache das per Hand und ganz vorsichtig nur auf die befallenen Stellen. Anders krieg ichs bei 30 Strauchrosen nicht in den Griff. Schäm mich auch, aber ich versuche es wenigstens!


    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Hallo und einen schönen Guten Abend zusammen....

    So, wie versprochen nach unnserem Urlaub, hier die Rückmeldung zum Experiment mit der "Zigarettenjauche" der Tipp vom ToLu :cool:

    Leider, leider ohne Erfolg... die kleinen "Viecher" hatten sogar nichts besseres zu tun als auch noch unseren Ahorn zu besteigen...

    Also Mißerfolg auf der ganzen Linie. Liegt aber vielleicht auch an den Ziggies die meine Lydi so raucht, eigentlich dürften die gar nicht Zigarette heißen, die sind sooo ultra das da wohl nicht mehr ausreichend schlechte Sachen drin sind um die Läuse zu vertreiben:rolleyes:

    Als nächstes haben wir die Seifenlauge ausprobiert, und das scheint zu wirken.
    Werden am Ball bleiben und zusätzlich den Kaffeetipp ausprobieren.

    Habt nochmals vielen Dank für Eure Ideen!!!:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Seifenlauge hat allerdings den Nachteil, dass sie auch die Nützlinge tötet, welche die Läuse gerne verspeisen würden (Florfliegenlarven und Marienkäferlarven).

    Ich hab (anlässlich eines Tips hier im Forum) das Problem einfach "ausgesessen" und auf die Natur vertraut. Die Marienkäfer freuen sich über das Festmahl und den Florfliegenlarven beim Fressen zuzusehen ist eine Freude.. hab gleich einen Nistkasten für die gebastelt und aufgestellt..

    lg

    evoi
     
    an Kaffeesatz traue ich mich nicht mehr,
    ich hatte es bei einer weißen Rose, die im Kübel auf der Terasse wuchs, ausprobiert:

    Läuse hatte ich nicht mehr, aber kaffeebraune Blüten, das war schon etwas ganz besonderes, aber wirklich alles andere als schön.
     
  • Hach, das hab ich ja noch nie gehört. Vielleicht solltest Du das als Patent anmelden.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    an Kaffeesatz traue ich mich nicht mehr,
    ich hatte es bei einer weißen Rose, die im Kübel auf der Terasse wuchs, ausprobiert:

    Läuse hatte ich nicht mehr, aber kaffeebraune Blüten, das war schon etwas ganz besonderes, aber wirklich alles andere als schön.
    guten morgen märchentante,
    wie hast du das gemacht, daß braune blüten kamen, hast du den kaffesatz auf die
    blüten getan, oder auf die erde und die rosen sind dann braun geworden?
    schreib das doch mal, irgendwie verstehe ich das jetzt nicht so genau.
    grüße von aloevera:confused:
     
    Hallo zusammen,
    Läuse an Rosen gehören dieses Jahr nicht zu meinem Feinden. Ich habs hier in den Foren schon kundgetan: Alaun ist mein Zauberwort. Aus einem Buch." Natürlich Gärtnern".
    Alaun gibts in der Apotheke.
    Rezept:
    5o g Alaun in 1 Liter warmen Wasse auflösen, mit weiteren 9 Litern verdünnen und dann auf die Läusegeplagten Pflanzen sprühen.

    Das Wasser verdunstet und zurück bleibt ein feiner weißer Film der sehr sauer schmeckt. Zu sauer für den feinen Läusegeschmack, sie ziehen beleidigt weg.
    Ungiftig, auch für Gemüse einseztbar, aber dann vor dem Verzehr gründlich waschen, weil
    wie gesagt, sehr sauer.

    :cool:
    Liebe Grüße Helga
    °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
    Mit einem Lächeln geht die Sonne auf
    °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°^°
     
    Hallo zusammen,
    Läuse an Rosen gehören dieses Jahr nicht zu meinem Feinden. Ich habs hier in den Foren schon kundgetan: Alaun ist mein Zauberwort. Aus einem Buch." Natürlich Gärtnern".
    Alaun gibts in der Apotheke.
    Rezept:
    5o g Alaun in 1 Liter warmen Wasse auflösen, mit weiteren 9 Litern verdünnen und dann auf die Läusegeplagten Pflanzen sprühen.

    Das Wasser verdunstet und zurück bleibt ein feiner weißer Film der sehr sauer schmeckt. Zu sauer für den feinen Läusegeschmack, sie ziehen beleidigt weg.
    Ungiftig, auch für Gemüse einseztbar, aber dann vor dem Verzehr gründlich waschen, weil
    wie gesagt, sehr sauer.

    :cool:
    Liebe Grüße Helga
    °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
    Mit einem Lächeln geht die Sonne auf
    °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°^°
    hallo helga, wenn ich das richtig verstanden habe, gilt das für alle verlausten pflanzen, hört sich interessant an. grüße aloevera:cool:
     
  • Hallo Aloevera,

    ausprobiert habe ich es bis jetzt nur an den Rosen, die waren schwarz von Läusen und an diversen Kräutern. Beides z.Z. absolut Läusefrei!!! Bei den Lilien hatte ich gehofft, die Lilienhähnchen würden auch davon abgeschreckt, aber da : Fehlanzeige. Genauso die Schnecken, denen macht das Saure wohl nichts aus.
    Ich werde morgen die nächsten 50 g angehen und auch im restlichen Garten die stark Läusegefährdeten Pflanzen damit bearbeiten. Werde Euch auf dem laufenden halten

    liebe Grüße Helga


    Ach ja, bei starkem Regen sollte diese Anwendung wiederholt werden
     
  • Auf den Internetseite des BUND Lemgo


    BUND Lemgo - Bund für Umwelt und Naturschutz » Ohrwürmer im Einsatz gegen Läuse

    finden Sie Hinweise, wie man ohne Einsatz von Spritzmittel Läuse auf Dauer von den Rosen fern hält. Weitere Möglichkeit sind Stein- oder Algenmehl stäuben sowie Schmierseife in Wasser auflösen und die betroffenen Stellen einssprühen.

    Weitere Literatur zur naturnahen Schädlingsbekämpfung und zum naturnahen Garten gibt es bei de Abtei Fulda

    Benediktinerinnenabtei zur Heiligen Maria, Fulda
     
    Hallo brauche Eure Hilfe, meine Frau ist ganz traurig... unsere schöne alte Rose verliert plötzlich unmengen Blätter... beim kontrollieren haben wir kleine, ekelige, grüne, haarige LÄUSE gefunden...
    Das wird wohl die vermeintliche Ursache für den Blattverlust sein.

    Kann mir jemand ein wirksames Mittel nennen... das wäre nett:rolleyes:

    Ich sage schon mal Dankeschön, natürlich auch im Namen der Rose:cool:

    Grüße vom
    Svenecken


    Hallo,

    am besten gibt man in die Erde eine Bananenschale, denn das mögen die Läuse nicht.
    Einfach mal ausprobieren, der Erfolg stellt sich schnell ein.

    Grüsse,
    Elke
     
    Hallo, ich hab an die Rosen Lavendel gesetzt und die Läuse sind ruckzuck verschwunden.
    Lediglich zum Frühjahrsbeginn verlaufen sich einige Läuse schon mal an die Rosen, wenn der Lavendel dann aber treibt sind sie verschwunden.
    Außerdem habe ich seit ein paar Jahren zusätzlich ein paar Knoblauchzehen in der Erde. Der bekommt im Spätsommer tolle große Blüten, wenn er verwelkt ist mach ich ihn raus und hab superfrische Knoblauchknollen, von dennen ich ein paar Zehen direkt fürs nächste Jahr wieder eingrabe. Ob der auch gegen Läuse hilft weiß ich nicht, jedenfalls brauche ich nichts mehr gegen Läuse zu tun.

    :D Gruß Nicole
     
    Hallo, um Läusen an Rosen vorzubeugen, hilft am besten Lavendel. Meine Rose hat keine Läuse durch den Lavendel, der gleich daneben steht. Meine Nachbarin dagegen hatte ganz viele Läuse an ihren Rosen. Als Schnellterapie ist mir auch Brennesseljauche bekannt. Die anderen Tips sind mir auch neu, aber gut zu wissen
     
    Hallo Leute,

    das ist ja mal super was man hier so alles erfährt!!! Meine Rosen sind nicht mein dringendes Problem mit Läusen. Bei mir sitzen die eher auf Hibiskus und Geißblatt, aber da wird der Kaffe wohl auch helfen.
     
    Lavendel hilft aber nur, wenn er blüht, hab ich die Erfahrung gemacht. Vorher und nachher gibts wieder das volle Programm. Ist aber nicht so schlimm finde ich. Schnecken finde ich ätzender.

    Schöne Gartengrüße, Silvia, die heute mit nackten Füßen auf eine Schnecke getreten ist ... brrrr
     
    hallo,

    eine ganz einfache lösung: pflanze ein bis zwei lavendel zwischen deine rosen, das mögen die viecher auch nicht. oder brennesseljauche ansetzen.

    thomas
     
    Hallo Lausbekämpferinnen und -er,

    die "Ohrenklemmer" vom BUND helfen tatsächlich, seit Jahren und schon vor unserer Zeit. Die helfen natürlich überall - und das ist das wichtige.

    Ich hab mal einen Apfelbaum fast eingehen lassen, weil ich mit Stinkbrühen und Bitterlösungen die Läuse von allen erreichbaren Pflanzen nach und nach auf den Baum getrieben habe, ohne es zu merken. Dann irgendwann habe ich die Ameisenkarawane (welche die Läuse wie Milchkühe halten, der Sultan hat Durst) am Apfelbaumstamm gesehen und recht spät gemerkt, wo der Hase (die Ameisen und die Läuse) lang laufen.

    Wird dann schwierig, in der Höhe oder in der Menge ausreichend Spritzmittel oder Stinkbitterzeugs an einen großen Baum zu bringen ....

    tilli,
    der Rosen und Äpfel mag, Freund der Ohrklemmer und des Äpplers
     
  • Zurück
    Oben Unten