Tomatenzöglinge 2019

Sehr interessant, nachdem ich jetzt mehrere Bilder von Sonnenbrand-Tomaten gesehen habe weiß ich nun auch, an welches Phänomen ich ein paar Früchte verloren habe. (Wobei es bei mir auch merkwürdig ist - an der Hauswand wird es zwar heiß, aber wir hatten in den letzten Wochen eigentlich kaum wirklich heiße Tage, und die Tomaten haben an der Stelle nur ca. 4 Stunden volle Mittagssonne und dann noch ein kleines bisschen Abend-Halbsonne... meine Stelle mit der maximalen Sonnenausbeute.)
Hätte nicht gedacht, dass Sonnenbrand bei der Tomatenfrucht so aussieht - man lernt hier immer etwas Neues! (y)
 
  • Eine sehr hübsche, robuste und gesunde Sorte - Datlo (Samen von Tatiana)
    20190809_102216_resized.jpg 20190809_102231_resized.jpg

    Nun muss sie nur noch schmecken. Die erste Frucht sollte in 1-2 Tagen reif sein.
    Optisch gefällt sie mir unheimlich gut. Sollte der Geschmack zur Optik passen, darf sie auf jeden Fall wiederkommen!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ne, schattiert habe ich nicht. Musste ich bisher nie... Nicht so wild, die paar Früchte fallen nicht weiter ins Gewicht. Sorte: Boars Tooth.
     
  • Mir sind dieses Jahr etliche Blüten/Knospen einfach so an der Pflanze vertrocknet. Zack und Ende. :(
    Wird ein ziemlich schlechtes Erntejahr hier, obwohl ordentlich Blüten überall dran waren.
     
  • Hier fällt die Ernte auch eher bescheiden aus, weil Mäuse miternten...
    Ich bin "begeistert". :rolleyes:
    20190809_102245_resized.jpg


    (Sehr merkwürdig übrigens... eine Sorte mit großen, gelben Früchten habe ich nie ausgesät. Zumindest nicht wissentlich. Ich meine das hätte eigentlich die "Illini Star" von Tomatofest sein sollen, die aber anders aussieht..)
     
  • S. weiter oben meine Beiträge von heute mit Foto. ;) ich bin von der Sorte ganz angetan, nur schmecken muss sie halt auch.
    Dieses Jahr ist allerdings nicht das beste Anbaujahr, deswegen hätten mich andere Erfahrungen noch interessiert. :) nicht dass ich jetzt vom Geschmack nicht ganz überzeugt bin, sie aus der Anbauliste rausfliegt, und es nur am schlechten Jahr lag...
     
  • Die ersten 6 Sorten wurden soeben gepult.

    Zur Liste kam noch Gold Nugget hinzu. Die Sorte wurde als Pflanze gekauft.
    Sie ist geplatzt und geschmacklich lala.

    Ildy ist wie immer süß , keine Platzer.
    Die kommt jedes Jahr zum Zuge.

    Moneymaker hat eine feste Schale und einen guten Geschmack.

    Harzfeuer sieht perfekt aus und schmeckt auch lecker.

    Artisan Blush Tiger ist wie jedes Jahr Top.

    Tropical Cherry überrascht mich mit gutem Geschmack und einer riesigen Menge an Früchten. Leider ist der Trieb oben abgeknickt. Er hat gute 2,50 Meter erreicht. Die kommt bestimmt wieder.

    Ich hoffe stark, daß die restlichen Sorten wenigstens eine Etage Früchte bauen können.

    Nonna Antonina wird dieses Jahr ganz sicher nix.
     
  • Ich freue mich immer sehr über Geschmacksbeschreibungen (y)

    Zur Liste kam noch Gold Nugget hinzu. Die Sorte wurde als Pflanze gekauft.
    Sie ist geplatzt und geschmacklich lala.
    Sehr interessant. Um diese Sorte bin ich auch schon öfter herumgeschlichen und habe mich jedesmal dagegen entscheiden. ;)
     
    Dieses Jahr habe ich das erste Mal die Black Cherry und naja, geschmacklich ist sie ganz ok, aber jetzt auch nicht gerade vom Hocker reißend, und die dicke Haut geht ja mal gar nicht. Im Topf ging die Pflanze ganz gut, auch platztechnisch - das musste ich in diesem Jahr ja erst mal ausprobieren - und so würde ich im nächsten eventuell wieder eine große Tomate (Stabtomate) aussäen. Hat jemand etwas Wohlschmeckendes als Idee, nicht zu säuerlich?
     
    Wir hatten die Black Cherry/Black Opal auch ein paar Jahre im Anbau (neben einigen anderen Sorten), und fanden sie geschmacklich nicht schlecht, aber auch nicht überragend, nach 4-5 Jahren konnten wir sie nicht mehr sehen und sie flog raus.

    Bin auch immer auf der Suche nach guten Stabtomatensorten, hätte dieses Jahr eigentlich eine interessante Sorte im Anbau haben müssen (Illini Star) - aber die hat sich nun leider als etwas vertauschtes entpuppt.


    @Marmande du hast sicher die samenfeste Harzfeuer im Anbau, oder?
    Ist die eigentlich kartoffelblättrig?
     
    Diie dicke Schale bei der Black Cherry muss aber saisonbedingt sein, die hatte meine nie.

    Wenn gelb, dann Ildy.

    Ich habe zwei neue Lieblinge: Die chinesischen Coctailtomaten in gelb und rot.
    Die Namen sind die Arbeitstitel der Gärtnerei Blütenmeer, von der ich die Pflanzen habe. (Ich hatte ja bei der Anzucht dieses Jahr Probleme.) Es sind unglaublich ertragreiche süße und trotzdem aromatische Coctailtomaten, beide dattelförmig und samenfest. Ich werde auf jeden Fall Samen nehmen und sie sind bisher in engster Wahl, dass sie nächstes Jahr wiederkommen dürfen.
     
    Das klingt sehr interessant, Pyromella!

    Unter den dattelförmigen gibt es einige gute Sorten - mir gefällt in dieser Saison (obwohl sie hier schwierig ist) die gelbe "Datlo" von Tatiana sehr gut.
    Hat einen sehr ausgewogenen Geschmack, nicht zu süß, nicht zu sauer und schön aromatisch ohne zu "krautig" zu schmecken.
    Dazu ist die Pflanze extrem robust und sehr hübsch.
    Die wird bei mir definitiv wiederkommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten