Jolanthas Gartenrevier

jolantha, Danke für die tollen Bilder. Da gab es wirklich genug Pflanzen und auch Deko.
Die Treibholztiere sind wunderschön, das stimmt.

Lilien würden hier auch nicht so überleben.

Die Bäumen gießen, da müssten man Mengen an Wasser hin bringen und das regelmäßig, da hast Du recht.

Christa, so viele trockne Fichten, das könnte wirklich gefährlich werden.
 
  • Komme ich doch gestern mal in eine abgelegene Ecke, und dann das :
    20190808_112631.jpg 20190808_113057.jpg 20190808_113106.jpg
    Meine Bodendecker zugewuchert mit Hirse ???
    Wo kommt diese Sche---e dieses Jahr bloß her.
    Dann der nächste Schock auf meiner Schwimminsel.
    Irgendjemand angelt sich meine Wasserschnecken aus dem Teich, und mördert sie
    20190808_133536.jpg 20190808_133240.jpg

    Aus Frust habe ich dann mal Friseur gespielt, und meinem Buchs eine neue Frisur verpaßt
    20190807_151209.jpg
     
  • jolantha, die Hirse habe ich in diesem Jahr auch überall im Garten, das Zeug ist furchtbar, obwohl es sich noch gut jäten lässt.
    Das jemand die Schnecken aus dem Teich holt und frisst ist wirklich ärgerlich. :paar:

    Der Buchs hat eine tolle Frisur. (y)
     
    und das mit den Schnecken, weniger schön und sehr ärgerlich.
    Das jemand die Schnecken aus dem Teich holt und frisst ist wirklich ärgerlich. :paar:
    Hab den ganzen Tag aufgepasst, aber ich schätze dieser " jemand " kommt nur im Dunkeln :mad:
    Mein Buchs sieht so blöde aus, daß ich jedesmal selber lachen muß, wenn ich zum Haus komme,
    er steht genau neben der Haustür ;)
    Caramell, wir müssen nur versuchen, die Hirse an der Aussaat zu hindern, aber bei der Menge wohl kaum möglich.
    Sie selber ist ja nicht winterhart.
     
    jolantha, das ist da wohl jemand nachts unterwegs und holt die Schnecken aus dem Teich. :mad:

    Von der Hirse habe ich so viel im Garten, das man gar nicht alle erwischt bevor die blüht. Davon werde ich sicher noch einige Jahr was haben.
     
  • Der Mist ist ja nur, daß sie zwischen den Bodendeckerpflanzen sitzt. Also werde ich die alle rausnehmen,
    die Hirse rausziehen, und die Bodendecker wieder reinsetzen . Ärgerlicher Kram! :confused:
     
  • Ich gehe mal davon aus, dass letztes Jahr sehr viel Hirse im Vogelfutter, mein Garten ist auch voll davon. :mad:
     
    jolantha, so wird es sicher einfacher gehen die los zu werden.

    Christa, im Vogelfutter kann die nicht gewesen sein, ich habe ja im Garten nicht gefüttert. Obwohl ich auch eine Mischung Wildvogelfutter hier hatte, wo jede Menge Hirse drin war, aber in den Fugen der Terrasse geht die nicht auf, GsD.
     
    @Chrisel,
    soviel Hirse, wie ich im Garten habe, kann im Vogelfutter gar nicht drin sein. :cautious:
    Die Hirse ist ja auch in Gärten, in denen nicht gefüttert wird. Angeblich braucht die Hirse ja richtig
    Wärme zum keimen, und davon hatten wir ja genug.
     
    Das schlimme ist auch, bekommst du sie nicht raus dieses Jahr, hast du nächstes Jahr den gleichen Mist.
     
    Ich kann meine gar nicht rausbekommen, ist viel zu viel.
    Angeblich soll ja Maisstärke dagegen helfen. Ausstreuen und einwässern, die Maisstärke im Boden
    vernichtet angeblich die Wurzeln. Schädigt aber nicht den Rasen .
     
    Ich bekomm meine auch nicht alle raus.

    Ich glaub ich muß mal beim Sortenamt fragen.
     
  • Zurück
    Oben Unten