Jolanthas Gartenrevier

  • In deiner Farnecke würde ich ja jetzt gerne sitzen, da ist es bestimmt schön kühl :)
    Hast du auch Adlerfarne?
     
    Oder sitzt sie sehr tief ?
    Christa, meine Palmlielie ? Keine Ahnung, da sie ja 5 Jahre komplett verschwunden war ( auch unter
    Bodendeckern ) , hab ich keine Ahnung wie tief die sitzt. Ich glaub ja nicht, daß sie von Neuseeland
    (gegenüber) durchgewachsen ist.
    Hast du auch Adlerfarne?
    Stupsi, nein, nur die eine Sorte, hat sich vom Wald aus bei mir im Garten vermehrt.
     
  • Durch die Hitze sind die Hostas alle schon fast verblüht
    20190721_105902.jpg 20190721_105855.jpg 20190721_105828.jpg

    20190721_105722.jpg 20190721_105609.jpg 20190721_110304.jpg
     
  • Caramell,
    ich hab die überall, weil ich einfach immer wieder mal teile. Leider habe ich dadurch nicht so viele verschiedene
    Sorten.
    Meine Größte am Wald hat eine Länge von ca. 2,00 m x 1,50 m , die ist vom Efeu so umrankt,
    daß ich da gar nicht mehr rankomme.
    gr.Hosta.JPG
     
    Jolantha, das sind wirklich schöne Hosta. Klar wenn man die lange genug wachsen lässt, werden die schön groß.

    Eine habe ich auch, die so groß ist, andere haben im letzten heißen Sommer doch sehr gelitten, aber ich werde die große dann auch teilen, dann habe ich auch wieder mehr. Und einige neue habe ich ja schon gepflanzt.
     
    Bei mir wächst zur Zeit alles wie bescheuert, bei meinem Wein am Pavillon mußte ich mich heute richtig
    durchkämpfen, um ihn beschneiden zu können.Ich möchte ja einen " belaubten " Pavillon, für Schatten, aber
    die Trauben sollen ja auch ein wenig frei sein.
    weißa.jpg weißi.jpg
    Weißwein von außen und von innen
    rotau.jpg rota.jpg
    Rotwein von außen und von innen
    blauri.jpg blaura.jpg
    Blauregen innen und außen
    jelänger.jpg
    1x Jelängerjelieber langsamer wachsend.
    Mein Pavillon hat sechs Beine 1 x mit Jelängerjelieber, 1 x Weißwein, 2 x Rotwein , 1x Blauregen
    und 1 x Kiwi, ups--- nicht fotografiert
    Könnte alles ein bißchen zuviel werden, oder ???
     
  • Jolantha, den Wein kann man ja gut in Form halten, da sehe ich kein Problem.
    Jelängerjeliebr, sit langsam wachsend, wenn es so bleibt, sollte es kein Problem sein.
    Aber die Kiwi kann recht groß werden, da muss man wohl gut aufpassen.
    Der Blauregen kann da eher zum Problem werden, der kann auch schon schaden anrichten, weil er einiges an Halterungen regelrecht zerdrücken kann. Gut das dauert sicher noch Jahre, aber es wäre schade um den Pavillon.
     
  • @jolantha
    Das sieht lecker und schön aus.

    Die Kiwi wuchert absolut heftig, wie in an meinen beiden sehen kann. Da ist mehrmaliges Schneiden und Leiten nötig.

    Der Pavillon ist aus Metall, oder? Ich kann es auf den Fotos nicht gut erkennen. Beim Blauregen wäre ich auch vorsichtig, was das Bewachsen angeht. Nachher geht der schöne Pavillon kaputt, da kennt der Blauregen nix.
     
    Meine Hostablüten haben sich dieses Jahr auch schnell verabschiedet bei der Hitze.
    Kommen da eigentlich noch mal neue wenn man den Stiel stehen lässt?
    Die Stengel haben ja auch Blätter, muss man die wirklich nach der Blüte rausschneiden?
     
    Kommen da eigentlich noch mal neue wenn man den Stiel stehen lässt?
    Stups, soviel ich weiß, nicht, hab ich bei mir aber auch noch nicht gesehen. Ich schneide das Verblühte
    immer raus, ist mir sonst zu stakelig ;)
    Nachher geht der schöne Pavillon kaputt, da kennt der Blauregen nix.
    Der Blauregen kann da eher zum Problem werden,

    Muß ich also aufpassen, und in Zaum halten ,(y)Danke Euch
     
    ....aber das muss doch was bedeuten das da wo die alten Blüten abfallen Blätter kommen?
    Ob man von den Stielen neue Ableger machen kann?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten