Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

So, die große obere Wiese ist gemäht und die blöden Breitwegerichblüten sind Geschichte - vorerst...:eek: Ganz schön schweißtreibend. Aber irgendwie macht eine getane Arbeit auch glücklich. Fehlt noch die untere Wiese...:verrueckt:Am liebsten würde ich jetzt sagen: Es gibt viel zu tun. Lassen wir es sein!:grinsend:

Erst mal musste aber mit Spaß der Gartenaufenthalt belohnt werden, ehe es nachher weiter geht.

image001.jpg Gartendeko image002.jpg Malve image006.jpg erste Taglilie

image007.jpg Lobelie image009.jpg Goldfelberich image005.jpg eingesammelt

image008.jpg die Krebsscheren im Teich haben Blüten und hoffentlich hängen an denen bald die verpuppten Libellen dran...
image010.jpg Böse Falle, wie gemein! Naja, ein jeder muss essen...:(

Hast Du denn gute Erfahrungen mit dem Flexi gemacht

@Winterfalke, wir haben auch mehrere "normale" Schläuche zusammen"geschraubt" und am Ende den Flexi-Schlauch dran. Meiner ist mit Stoff ummantelt, das Material scheint auch gut robust zu sein. Hab den schon öfter unsanft um Mauerecken gezogen. Das ist klasse, vor allem wenn er sich dann mit Wasser füllt und wie ein lebendige Wesen ausdehnt. Ich komm damit durchaus überall hin. Allerdings ein Gezerre durch den großen Garten ist es schon.
Wenn er sich nach dem Zudrehen des Wasserhahnes wieder zusammenzieht, musst du mit hinterher, den hält man nicht in ausgedehntem Zustand. Er lässt sich auch wesentlich besser aufhängen als ein herkömmlicher Schlauch.
 
  • Tolle Gartenbilder, Orangina, wie immer künstlerisch und schön in Szene gesetzt (y) und ganz gleich welche Kleinigkeiten dich selbst stören - wunderschön in deinem Garten! :giggle:
     
    Oooch Lauren, vielen Dank. :paar:Besonders nach großer Anstrengung geht so'n Kompliment runter wie Öl.
    Aber wir wissen ja, nach dem Mähen ist vor dem Mähen...:verrueckt:
    Ein Glück, dass Du immer nur winzige Ausschnitte zu sehen bekommst, in natura würde die Illusion ganz schnell als solche entlarvt.
     
  • Ach was, Orangina :paar: du hast doch auch schon Übersichtsbilder gezeigt - dein Garten ist total schön! (y) Richtig "gewachsen" und romantisch, finde ich. Sei nicht zu hart zu dir und deinem schönen Garten. :paar:
     
  • Ein Glück, dass Du immer nur winzige Ausschnitte zu sehen bekommst, in natura würde die Illusion ganz schnell als solche entlarvt.
    Quatsch mit Soße! (Sagt man in meiner Heimat)
    Du hast deinen Garten schon mal in der Übersicht gezeigt.
    Ich finde gerade die etwas unaufgeräumten Gärten besonders attraktiv.
    Ich erinnere mich noch an den umgefallenen Baum, den du nicht entsorgt hast.
    Das sind kleine Biotope und sie sind so wichtig!
     
    Ihr seid lieb, alle beide!

    Du hast deinen Garten schon mal in der Übersicht gezeigt.

    Hab ich??? :unsure: Bist du sicher?

    Ich erinnere mich noch an den umgefallenen Baum, den du nicht entsorgt hast.

    Was meinst Du? Der einzige umgefallene Baum war meine große Fichte, von Friederike gefällt. Der ist aber längst entsorgt. Nur der Stumpf ist noch da, halb liegend. An die Stelle kommt keine Fräse ran, der muss also auf natürliche Weise in jahrelanger kontinuierlicher Arbeit der Kleinstlebewesen zersetzt werden... Momentan ist er grün überwuchert, da fällt er nicht so auf. Unkraut hat manchmal auch ganz hübsche Blütchen...;):cool:
     
  • Ach die Bilder meintest Du, Lauren. Das sind aber trotzdem ausgesuchte Ausschnitte. Und ich hab beim nochmaligen Ansehen der Fotos festgestellt, dass der Garten auf "Veränderlich" steht, wie das Barometer.
    Der Lieblingsspruch meines GG im Garten ist: Es wächst alles! Und damit hat er ja sooo recht. Ich hab also die nächste Arbeit vor mir. Muss unbedingt auslichten, es hat sich alles durch meine Strategie der "auch Samenstände sind dekorativ"-Findung so überall vermehrt, dass keine Übersicht in den Beeten und auch daneben mehr vorhanden ist. Ab jetzt wird abgeschnitten, wenn verblüht - basta!:devilish: Vielleicht trägt das Durcheinander und die zu dichte Üppigkeit auch zu meiner Missempfindung bei. Sieht nicht wirklich harmonisch aus - so im Gesamtüberblick.:oops: Es bestätigt sich also wieder einmal: Ein Garten ist niemals fertig.

    Katzenfee, ja, die Krebsscheren blühen mit weißen Blüten direkt über der Wasseroberfläche. Von der seh ich fast nix mehr, weil auch die sich im Teich unheimlich vermehrt haben. Dabei hatte ich schon etliche Kindel an meine Nachbarin verschenkt.
    die Krebsscheren im Teich haben Blüten und hoffentlich hängen an denen bald die verpuppten Libellen dran...
    Hurra, die erst Puppe hängt. P1400837.JPG
    Wenn die Zeit vorbei ist, wird Teichrambazamba gemacht, dann müssen einige der Krebsscheren unbedingt ihren Weg auf den Kompost antreten. Die lassen sich nur so blöd rausholen...:sauer:
     
    Jeder Gärtner hier hat seine nicht ganz so perfekten Ecken. Aber das ist ja auch völlig in Ordnung, schließlich wollen wir was Gemütliches und keinen perfekten Garten, wir hätten ja sonst gar nichts mehr zu tun. Wenn die Gäste beim Reinkommen zuerst sagen:"Hach ist das schön hier!", dann ist alles richtig. :-)
     
    Jeder Gärtner hier hat seine nicht ganz so perfekten Ecken. Aber das ist ja auch völlig in Ordnung
    Die sind sogar sehr wichtig für z.T. sogar bedrohte Arten. Ich habe gemerkt, dass es besonders in den unaufgeräumten Ecken interessante Insekten und Spinnen gibt, die ich sonst nirgends im Garten habe.

    Wenn die Gäste beim Reinkommen zuerst sagen:"Hach ist das schön hier!", dann ist alles richtig.
    Da gibt es sicher unterschiedliche Ansichten. Mir graust schon davor, wenn meine Mutter zu Besuch kommt Anfang August. Und ich höre jetzt schon die vielen "Lange-W-Fragen"...:rolleyes: "Warum hast Du nicht dies da und dort und wieso nicht dorthin und weshalb und das muss doch anders blablabla...."
     
    Mir graust schon davor, wenn meine Mutter zu Besuch kommt Anfang August. Und ich höre jetzt schon die vielen "Lange-W-Fragen"...:rolleyes: "Warum hast Du nicht dies da und dort und wieso nicht dorthin und weshalb und das muss doch anders blablabla...."

    Auf all die Fragen gibt es eine einzige Antwort: "Weil es mein Garten ist, in dem ich tun und lassen kann, was ich möchte und nicht andere, auch nicht deine, Erwartungen erfüllen muss."
     
    Ich kann offengestanden auch gar nicht nachvollziehen wie Eltern so drauf sein können. :fragend:(Jardin berichtete hier ja mal ähnliches, und ich glaube 1-2 andere Mitglieder auch.)
    Wenn meine Kinder so viel Freude am Garten hätten, dass sie einen eigenen haben möchten und sich um ihn kümmern, würde ich mich sehr freuen und mich hüten, ungebeten Ratschlöge zu erteilen.

    Aber ich bin generell bei anderen Gärten mit (Be-)wertungen sehr zurückhaltend. In meinem eigenen Garten habe ich recht genaue Vorstellungen davon, was ich wie machen möchte - bei anderen Gärten geht es mir gar nicht so.
    Ein Garten ist wie die Persönlichkeit, die dahinter steht - so unglaublich vielfältig und facettenreich. Dem kann man eine "Schablone" auflegen, à la "so muss das immer sein". Diese Denkweise fühlt sich für mich falsch an.
    (Man geht ja auch nicht in eine fremde Wohnung und nimmt erstmals die Einrichtung auseinander und fragt "warum steht die Couch dort? Warum habt ihr hier das Schlafzimmer? Man würde ja davon ausgehen dass sich der andere etwas dabei gedacht hat!)
     
  • Zurück
    Oben Unten