Pyromellas Balkonurwald

Sehr schön sieht es auf dem Balkon aus, von der mageren Hortensie abgesehen, aber vielleicht kommt sie ja noch. Eichhörnchen zerstören doch eigentlich nicht einfach ziel- und planlos, oder? Vielleicht wollte es was in der Erde verbuddeln und kam nicht sinnvoll dran, so dass es Platz schaffen wollte?

Ich hab dieses Jahr keine von beiden und fange schon an, die Kletterer zu vermissen. War blöd von mir, mal darauf verzichten zu wollen.

Hole dir doch noch welche, die gibt es zur Zeit doch fast überall, auch in verschiedenen Farben.
 
  • Pyro, schön wie bei dir alles wächst.

    Das mit den Hörnchen ist wirklich ein zweischneidiges Schwert. Ich habe eines von meinen Gestern mit etwas anderem wie Basilikumsblätter im Maul übers Gartenhäuschendach laufen sehen. :traurig:
     
    Sehr schön sieht es auf dem Balkon aus, von der mageren Hortensie abgesehen, aber vielleicht kommt sie ja noch. Eichhörnchen zerstören doch eigentlich nicht einfach ziel- und planlos, oder? Vielleicht wollte es was in der Erde verbuddeln und kam nicht sinnvoll dran, so dass es Platz schaffen wollte?

    Dass die Hortensie dieses Jahr noch Blühwunder spielt, glaube ich nicht. Aber sie hat bisher nie überbordend geblüht - der Topf ist wahrscheinlich doch nicht das Optimum. Aber mehr Platz kann ich ihr nicht bieten, ich bekäme die Risenpflanze nicht einmal soweit von der Wand gelockert, dass ich sie noch einmal umtopfen könnte, wenn ich einen größeren Topf bis zu mir transportiert bekäme.

    Meine Vormieterin hat mir die Hortensie vermacht, weil sie schon nicht mehr mit ihr umziehen konnte. Sie begrünt mir die Wand, das ist nett. Sie gibt Meisen und Hörnchen einen Spielplatz, auch gut, und wenn sie nun blüht, dann ist das ein hübscher Zusatz, aber wenn sie es gar nicht täte, wäre es auch o.k.


    Du meinst, ein Eichhörnchen ist zu keiner mutwilligen Handlung fähig? Hier sind gerade ein paar unterwegs, die sind so klein, dass ich an Jungtiere glaube. Die probieren so einiges aus. Mal an einer Pflanze ziehen oder reinbeißen - riecht spannend, also macht man weiter. Zum Vergraben hätte es im gleichen Topf nur ein paar Zentimeter daneben freie Erde gehabt. (Ich bin ja schon froh, dass es nicht die Tomate zerpflückt hat.)
     
  • Pyro, schön wie bei dir alles wächst.

    Das mit den Hörnchen ist wirklich ein zweischneidiges Schwert. Ich habe eines von meinen Gestern mit etwas anderem wie Basilikumsblätter im Maul übers Gartenhäuschendach laufen sehen. :traurig:

    Was hatte es denn? Ein Vogelküken? Oder ein Ei?
    Ja, ich weiß, dass sie auch Nesträuber sind, deshalb hatte ich ja letztes Jahr so Angst um meine Amseln. Bei denen ist es aber gut ausgegangen.

    Ich füttere die Hörnchen nicht und ermutige sie nicht, aber irgendwer in der Nähe muss es tun. Ich habe heute früh wieder eine ungeschälte Erdnuss auf meinem Balkon gefunden.
     
  • Das erste, Pyro.
    Is doof, aber Natur. Darum steh mich denen ein bißchen auf Kriegsfuß.
     
  • Beate das Eichhorn? Nette Vorstellung. *g*

    Ok, Pyro, das klingt dann in der Tat mehr nach "mal schauen, was alles geht" und weniger zielgerichtet. Das mag ein nötiger Entwicklungsschritt sein, aber definitiv kein schöner.
     
  • Pyro, eine kurze Frage zwischendrin.

    Wie viel Regen kam bei dir runter?
    Ich habe das Gefühl, dass wir hier bei uns wieder im Teutenkessel hängen.
     
    Hübi, ich weiß nicht, wieviel Regen es war. Immerhin habe ich den Regen nur im Halbschlaf mitbekommen und habe keinen Regenmesser. (Wie sollte ich den bei meinem überdachten Balkon auch hängen?)

    Was meinst du mit Teutenkessel ?
     
    Der Teutoburger-Wald wird hier immer wieder verdächtigt, uns den Regen zu nehmen:D
     
    Weiter geht es bei der Anzucht des diesjährigen Urwaldes.

    Die ersten unerwünschten Mitbewohner sind schon wieder in Hundertschaft-Stärke angerückt. Diese blöden schwarzen Blattläuse, die sichtlich niemand frisst. Ich hab die Mengen nicht mehr abgestreift bekommen und musste jetzt Seifenlösung spritzen. Immerhin konzentrieren sich die Viecher nur auf die Lauchgewächse - aber der Kasten mit Knolauch, Schnittlauch und chinesischem Lauch ist fest in Lausehand. Seltsamerweise sitzt an der ebenfalls in diesem Kasten wachsenden blauen Mauritius keine einzige Laus.

    Sonst sind heute endlich die letzten Pflanzen in ihre endgültigen Töpfe gezogen. Beide Minzen natürlich in die vorbestimmten Minztöpfe, eine Mohnbrötchenpflanze, die eigendlich für eine Freundin bestimmt war, ist jetzt zur Ananaskirsche in den Topf gezogen. Ich hoffe das geht gut.

    Basilikum habe ich jetzt drei Sorten. Nachdem mir die Hörnchen mein hübsches dunkelblättriges Basilikum zerpflückt hatten, wollte ich am Samstag auf dem Markt Ersatz besorgen. Mein klassischer Kräuterhändler war aber nicht da.
    Also habe ich bei einer anderen Gärtnerei geschaut, von denen ich im Laufe der Jahre auch schon gute Pflanzen gekauft hatte. Sie hatten eine riesige Auswahl, aber just das dunkelblättrige Basilikum sah sehr dürftig aus. Dagegen war ein kleinblättriges, griechisches Basilikum toll. Die Sorte hatte ich letztes Jahr auch schon, und es war sehr aromatisch.
    Also bin ich auf das kleinblättrige Basilikum ausgewichen. Im ersten Topf, den ich griff, saßen aber zwei Sorten, was der Händlerin irgendwie peinlich war. Ich fand es lustig, habe mir den blinden Passagier noch als Lakritzbasilikum bestimmen lassen (die Nase bestätigt den Namen) und habe den gemischten Topf mitgenommen.

    Die beiden Basilikumsorten ließen sich ohne Probleme trennen. Jetzt steht das Lakritzbasilikum mit der krausen Petersilie zusammen zu Füßen der roten chinesischen Coctailtomate und das kleinblättrige Basilikum steht mit dem Vanillebasilikum zu Füßen der gelben chinesischen Coctailtomate.

    Bisher blüht übrigens ausschließlich das Vanillebasilikum. Wenn es also Samen ausbildet, dann sollten die unverkreuzt sein, falls keine Hummel bei irgendeinem Nachbarn ein blühende Basilikum gefunden hat.
     
    Den Text geschrieben hatte ich, die Fotos auch geknipst, aber noch nicht eingestellt. Vielleicht mögt ihr auch im Nachhinein noch Bilder gucken:

    Gelbe Chinesische Coctailtomate mit Vanillebasilikum und kleinblättrigem Basilikum an den Füßen:

    P1130105Gelbe chinesische Cocctailtomate.JPG P1130107Vanillebasilikum.JPG P1130108Gelbe chinesische Cocctailtomate.JPG
    P1130109Gelbe chinesische Cocctailtomate.JPG P1130108Gelbe chinesische Cocctailtomate.JPG P1130110Kleinblättriges basilikum.JPG

    Kletterhortensie:

    P1130111Kletterhortensie.JPG

    Elfenspiegel und Minipetunien:

    P1130112weißer Elfenspiegel.JPG P1130113gelber Elfenspiegel.JPG P1130115roter Elfenspiegel.JPG
    P1130114Petunientrio.JPG

    Schnittlauch und blaue Mauritius:

    P1130116Schnittlauch.JPG P1130118Blaue Mauritius.JPG

    Susannentöpfe, Ananaskirsche und Minzen:

    P1130119Susanne+Winde.JPG P1130120Ananaskirsche.JPG P1130121Susannen+Minzen.JPG

    Yellow Canary:

    P1130122Yellow Canary.JPG P1130123Yellow Canary.JPG

    Goldene Königin:

    P1130124Goldene Königin.JPG P1130125Goldene Königin.JPG

    Venus:

    P1130126Venus.JPG P1130127Venus.JPG

    Rote Chinesische Coctailtomate mit krauser Petersilie und Lakritzbasilikum zu Füßen:

    P1130128Rote Chinesische Coctailtomate.JPG P1130129Rote Chinesische Coctailtomate.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten