Pyromellas Balkonurwald


Uaaah! :eek:

Was für ein Wort!

Ich liiiiebe Vanille.
Ich liebe auch Basilikum.

Aber die beiden sind doch verschieden wie Tag und Nacht!?!

Wie Mangowürfel mit Knoblauch? Wie Erdbeeren und Röstzwiebeln?

Bitte unbedigt mehr Einzelheiten! Pyro, geht's dir noch gut, nachdem du an der Pflanze genascht hast? Entweder ist das das Grauen pur oder DIE aromatische Erleuchtung ... !
 
  • Ich finde den Geschmack des Vanillebasilikums wirklich genial, die Vanille überwiegt. Im Erdbeerquark hat mich das Kraut auch überzeugt.

    Mangowürfel mit Knoblauch - wieso nicht? Ich habe mal als Beilage zum Fisch eine Mischung aus Mango und Tomatenwürfeln bekommen, das schmeckte erstaunlich gut. Aber ich liebe auch die Kombinationen aus süß und salzig. Käse mit Früchten oder sogar Marmelade, etwas Obst in einen gemischten Blattsalat....lecker!
     
  • Ich habe das Vanillebasilikum als Pflanze auf dem Markt bekommen. War recht teuer, weshalb ich überlege, es nächstes Jahr selbst zu säen. Aber meine bevorzugten Saatgutdealer haben es nicht im Programm.

    Ich will versuchen, Saatgut zu nehmen, wenn meine Pflanze blüht und fruchtet. Ich habe nur noch nie bei Basilikum Saatgut genommen. Muss ich da wohl etwas beachten? Ich hoffe doch, dass es keine Hybridsorte ist, ich habe mich aber noch nicht so richtig schlau gemacht.

    Falls jemand etwas weiß und meine Suche dadurch abkürzen könnte, wäre ich dankbar.
     
  • Darf ich auch Saat haben?
    Hast Du noch andere Sorten? Wenn ja, ist sicher Verkreuzungsgefahr. Sonst ist nichts zu beachten. Einfach blühen lassen und vor dem Ausamen abschneiden. Ich habe dieses Jahr nur eigene Saat verwendet.
     
    Ich hatte noch ein dunkellaubiges Basilikum, aber das haben mir die Eichhörnchen komplett zerfetzt. Da hat nichts überlebt.
    Ich könnte ja, falls ich mir ein neues dunkellaubiges Basilikum kaufen sollte (schmeckt wie das normale Basilikum, sieht nur toll aus) nicht zum Blühen kommen lassen, bis ich Saat vom Vanillebasilikum habe.
    Tubi, wenn ich das hinbekomme, dann bekommst du natürlich Saatgut von mir.
     
  • Ich hatte es wie eine Marmelade gekocht, jedoch auch viele Gewürze, also Ingwer, Chili, Senfsaat und Essig zugegeben, auch etwas Gelierzucker. Aber so richtig der Hit war das nicht, weshalb ich meinen Versuch auch nicht notiert habe.
     
    Na, immerhin brachtest du mich jetzt drauf, mal nach Rezepten in der Richtung zu suchen. Ich mag Chutneys, die sind so schön einfach und lecker und an manchen Tagen muss man dann einfach nicht lange in der Küche stehen.
     
    Rechts von der Tür wächst jetzt die gelbe chinesische Coctailtomate, zu ihren Füßen ein dunkellaubiges Basilikum. (Dahinter steht natürlich immer noch meine große Kletterhortensie.)
    Vorne kommt dann ein Topf mit einer weißen und einer orangen schwarzäugigen Susanne, sowie den blauen Prunkwinden.
    Vorne am Geländer hängt ein Kasten mit einem bunten Mix aus Minipetunien und Elfenspiegel.
    Daneben der Lauch-Kasten mit Knolauch, Schnittlauch, chinesischem Lauch und der überwinterten blauen Mauritius. Davon musste ich nur den Schnittlauch ersetzen.
    Auf dem Boden, inzwischen auf der linken Balkonseite, geht es weiter:
    Vorne stehen Liebstöckel, englische Minze, ein Topf mit drei schwarzäugigen Susannen in weiß, gelb und orange daneben noch der Ecktopf mit der marokkanischen Minze. (Die Minzen sind Altbestand.)
    Nach hinten schließt sich dann die Tomate goldene Königin an, dann steht die Ananaskirsche, die Vilma und die Yellow Canary in kleineren Töpfen, bis dann links neben der Tür der große Topf mit der roten chinesischen Coctailtomate und eine Petersilie an den Füßen den Abschluss macht.

    Jetzt darf der Urwald wachsen.

    Was für eine Vielfalt. So eine Mischung aus Kräutern, Gemüse und Blumen wünsche ich mir auch. Ich bin gespannt auf deine Bilder.

    Liebe Grüße in die Nachbarschaft, Humla.
     
    Ordentlich ist mein Balkon immer noch nicht - was auch daran liegt, dass Pflanzen, die für die Höhe gedacht sind, erst noch in den Startlöchern stehen und so lange auf der Sonnenseite bleiben müssen, bis sie über die Balkonbrüstung hinaussehen können. Aber wenigstens ein paar nahe Ausschnitte will ich zeigen - auch für mich als Gartentagebuch.
    Außerdem sollte ich das ein oder andere fotografisch dokumentieren, bevor ein zerstörungswütiges Eichhorn die nächsten Pflanzen auf dem Gewissen hat.

    Vanillebasilikum, marokkanische Minze und englische Minze:

    P1130084Vanillebasilikum.JPGP1130085marokkanische Minze.JPGP1130086englische Minze.JPG

    gelbe chinesische Coctailtomate: (Hier stand ein dunkellaubiges Basilikum der Tomate zu Füßen, bis das Eichhörnchen seine bunten 5 Minuten bekam und wirklich kein einziges heiles Blatt übrig ließ.)

    P1130087gelbe chinesische Coctailtomate.JPGP1130088gelbe chinesische Coctailtomate.JPG

    Die Kletterhortensie blüht dieses Jahr kaum:

    P1130089Kletterhortensie.JPG

    Der Blumenkasten (des Eichhorns liebster Spazierweg) und die überwinterte blaue Mauritius:

    P1130090Blumenkasten.JPGP1130091Blaue Mauritius.JPG

    Schwarzäugige Susannen, einmal mit blauer Prunkwinde kombiniert:

    P1130092Susanne + Winde.JPGP1130093Susanne.JPG

    Yellow Canary: (Meine alte Wintertomate)

    P1130094Yellow Canary.JPGP1130096Yellow Canary.JPG

    Ananaskirsche:

    P1130097Ananaskirsche.JPGP1130098Ananaskirsche.JPG

    Goldene Königin:

    P1130099Goldene Königin.JPGP1130100Goldene Königin.JPG

    Venus:

    P1130101Venus.JPGP1130102Venus.JPG

    rote chinesische Coctailtomate mit Petersilie an den Füßen:

    P1130103Rote chinesische Coctailtomate.JPGP1130104.JPG
     
    Na das wächst doch alles sehr schön! :grinsend:Wär da bloß nicht der hübschbepelzte kleine Flegel ... ich dachte nicht, dass die Basilikum mögen! Oder hat es die Pflanze nur zerfetzt und gar nicht gegessen?

    Weiße Susannen hab ich noch gar nicht gesehen, stell ich mir aber schön vor mit den Prunkwinden zusammen. Ich hab dieses Jahr keine von beiden und fange schon an, die Kletterer zu vermissen. War blöd von mir, mal darauf verzichten zu wollen.

    Schade wegen deiner Kletterhortensie. Meine blüht dieses Jahr besonders fett und duftet durch den halben Garten. Werde mich nachher noch etwas auf die Bank direkt daneben setzen und im Duft baden. Hast du deine gedüngt?
     
    Na das wächst doch alles sehr schön! :grinsend:Wär da bloß nicht der hübschbepelzte kleine Flegel ... ich dachte nicht, dass die Basilikum mögen! Oder hat es die Pflanze nur zerfetzt und gar nicht gegessen?

    So viele Einzelteile, wie ich gefunden habe, kann nur Basilikum zerfetzen lustig gewesen sein. Warum auch immer!
    Und dann schaut es einen wieder an:"Denk dran, ich bin niedlich! Du willst mich doch jetzt nicht scheuchen? Na gut, komm ich halt wieder, wenn du mir den Rücken zudrehst. Aber nicht vergessen: Niedlich bin ich!"

    Weiße Susannen hab ich noch gar nicht gesehen, stell ich mir aber schön vor mit den Prunkwinden zusammen. Ich hab dieses Jahr keine von beiden und fange schon an, die Kletterer zu vermissen. War blöd von mir, mal darauf verzichten zu wollen.

    Dann schau doch mal, dass du dir noch eine Pflanze kaufst. Die Susannen solltest du noch bekommen. Mein Markthändler hatte sie dieses Jahr in klassisch orange, weiß, gelb, rosa und so einem tiefen orange, fast rot.

    Schade wegen deiner Kletterhortensie. Meine blüht dieses Jahr besonders fett und duftet durch den halben Garten. Werde mich nachher noch etwas auf die Bank direkt daneben setzen und im Duft baden. Hast du deine gedüngt?

    Jetzt ja, aber wahrscheinlich war die Düngergabe zu spät.
     
    ...
    Und dann schaut es einen wieder an:"Denk dran, ich bin niedlich! Du willst mich doch jetzt nicht scheuchen? Na gut, komm ich halt wieder, wenn du mir den Rücken zudrehst. Aber nicht vergessen: Niedlich bin ich!"

    Genau so ist es, die kleinen und größeren Dinger wissen genau, dass wir sie niedlich finden und ihnen fast nicht böse sein können.

    Sehr schön bunt ist Dein Balkon, ich mag die Farbenpracht sehr.
     
  • Oben Unten