poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Deine einfühlsame Fischhochzeitsbeschreibung gefällt mir. Bisher kannte ich nur 'Fisches Nachtgesang', jetzt kenn ich auch noch 'Fisches Hochzeit'. :grinsend:

Vielleicht hast du bald ja wieder ein paar Teichfotos für uns ... - ?
 
  • Der Garten bringt trotz Regen und Kälte jeden Tag was Neues.
    Die ersten Pfingstrosen öffnen sich schon. Zwei habe ich schon für die Vase geschnitten.
    Es handelt sich um eine ungefüllte Blume, die ich in den letzten Jahren den Bienen zuliebe gepflanzt habe.

    DSC00296.JPG

    Die Spatzen an der Sommerfütterung haben es besonders wichtig. Sie verbrauchen zusammen mit den Staren täglich 4 Knödel.

    DSC00291.JPG

    Die Rosarium Ütersen hat auch die ersten Blüten

    .DSC00299.JPG

    Die der Natur entnommenen gelben Schwertlilien machen mir viel Freude, sie haben sich im Bachbeet vermehrt.DSC00306.JPG

    Die Kirschen werden in diesem frühen Stadium bereits von Star und Rabenkrähe besucht.

    DSC00308.JPG

    Meine unbestrittenen besten Freunde in diesem Jahr sind die Lilien, ich habe etwa 160 davon gepflanzt.
    Dies ist die erste Blüte, vorgetrieben in Töpfen (40 cm Dm)

    DSC00311.JPG
     
  • Ach Poldi, bei dir blüht es schon so schön. Hab gerade mal aufs Thermometer geschaut, es sind
    jetzt erst 10 ° , und keine Sonne. Zum Blümchengucken noch zu kalt.
     
  • Ich liebe ja solche Fotostrecken! Es wächst, gedeiht und blüht so schön bei Dir! Und dieses Habichtskraut finde ich toll, habe ich bei uns noch nicht gesehen. Bei mir haben sich Ringelblumen auf der Wildwiese breitgemacht. Letztes Jahr haben sie bis November geblüht und dieses Jahr sehr früh angefangen. Ich dachte immer, dass sie erst im Juni kommen und bereits im Oktober vergehen.
    Deine Lilien sind wundervoll, wie überhaupt so vieles ;)
     
    Eine besondere Rarität, die ich in meinem bisherigen Naturmenschleben noch nie gesehen hatte. Das Nest eines Zaunkönigs vom letzten Jahr in einer Zuckerhut Fichte. Die Öffnung ist seitlich, wie ich es bisher nur bei Webervögeln in Afrika gesehen hatte.
    Es ist kunstvoll geflochten , alle Ästchen rundherum sind eingewebt.

    Anhang anzeigen 618701

    Oh, wie schön ist das denn! Die Natur bringt die schönsten Kunstwerke hervor. Vielen Dank, dass Du uns daran teilhaben lässt :)
     
  • Die Weigelie strotzt mit ihren roten Blüten.

    DSC00314.JPG DSC00315.JPG


    Der türkische Mohn (Staude) hat ein verschwenderisches Rot und macht mir viel Freude.

    DSC00312.JPG

    am vergangenen Mittwoch hatte ich ein Erlebnis der besonderen Art.
    War geraden auf dem Weg zu meinem Erd Depot , da wirft mir jemand eine fette Maus vor die Füsse. Die nächsten Nachbarn wohnen 500 m weit weg. Ein Greif hatte sie verloren. Das Gesicht der Maus war bereits zerhackt. Ich legte sie auf die Gabionenmauer, in der Hoffnung dass der Vogel sich auf die Suche macht. Gestern früh lag sie noch dort. Ich hab sie dann auf der Ostseite auf ein noch kahles Maisfeld geworfen, Mittags war sie weg.
     
    Mäusebombardement aus der Luft. Aber wieso erwähnst du die Nachbarn? Habt ihr ein schlechtes Verhältnis und du traust ihnen zu, dass sie dich mit zerhackten Mäusen bewerfen? :-)
     
    Ich wollte nur kundtun, dass wir keine Nachbarn in der Nähe haben. Das Verhältnis zu ihnen ist das allerbeste, sie sind alle pflegebedürftig und meine Frau betreut alle, kauft ein und bringt sie zum Arzt.
     
  • So dürr der Herr Poldstetten? :)
    Da hat der Greif wohl gedacht, dass Du etwas Nahrung gut gebrauchen könntest.

    Zur Beruhigung, ich habe 33 kg zuviel , wenn man Körpergrösse -über einen Meter auf kg umrechnet!!
    Aber es ist mühsam angefuttert. Und seit 2 Jahren lebe ich nach der 16 /8 Methode, aber es bewegt sich nur wenig, weil ich in der 16er Phase immer etwas schönes trinke, z.B. einen Sundowner auf der Seeterasse.
    Und wer es genau wissen will ein BMI von 34,1
     
    Fast jeden Tag bietet der Garten neue Blüten.
    So ähnlich muss es auch im Paradies sein.
    Ich jedenfalls empfinde das so.

    Meine Lieblings Pfingstrose, ungefüllt mit vielen Pollen für die Bienen und Hummeln.
    DSC00323.JPG

    Auch eine ungefüllte, kommt an die Schönheit der ersteren nicht hin
    .
    DSC00324.JPG

    Hurra , die ersten Kirschsorten werden reif. Ich habe sie probiert, sie sind schon süss und lassen sich leicht vom Kern trennen.
    An diesen Baum habe ich selbst mehrere Sorten aufgepfropft.
    DSC00330.JPG

    Die Rose Maja Oetker Ist auch schon da, das Gelb hat heute zu einer Verwechslung mit dem Postauto geführt.

    DSC00321.JPG

    Eine sehr schöne Englische Rose, Name ist mir entfallen.
    DSC00332.JPG DSC00333.JPG

    Das ist die einzige Blume, die uns an die Hausvorbesitzer erinnert, ansonsten ging die Wiese überall bis an die Hausmauer, kein Weg, kein Steig. Habe ich alles selbst angelegt.
    DSC00336.JPG

    Einige Fundstücke kommen hier zusammen.

    DSC00340.JPG


    Einige frühe "Sympatie" erblüht schon am Rosenbogen.
    DSC00329.JPG


    Von dem Sambucus Nigra gab es heute als Nachspeise " Hollerkiacherl"
    DSC00327.JPG

    Eine der vielen Pfingstrosen Pflanzen, die schon etwas früh sich zeigen.

    DSC00335.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Deine Lieblingspfingstrose gefällt mir total, in so einem Rot hab ich noch keine gesehen! (y)

    Aber deine beiden anderen Pfingstrosen sind auch schön, überhaupt blüht es bei dir herzerfrischend. Und Hollerkiacherl, wenn ich sowas bloß könnte! Wär auch hier grad der Moment dafür ... hab ich noch nie gegessen.

    Dass die Kirschen reifen werden, hab ich heut daran gemerkt, dass die Vögel schon wieder halbreife Früchte vom Baum werfen und die auf dem Rasen und der Terrasse rumliegen. Blöde Vögel!!! :mad:

    (Wir hatten heute 4 Gewitter, über den Tag verteilt. Die neuen Regenfässer sind schon halb voll. :D)
     
    Eine Clematis zeigt sehr bescheiden ihre Schönheit

    .DSC00342.JPG

    Die erste Eintagslilie zeigt sich etwas unerwartet

    DSC00343.JPG

    eine Gruppe von sehr zarten Schwertlilien zeigen sich mit sehr zarten Farben.

    DSC00344.JPG

    Einige no name Rosen aus einem Blumenmarkt erfreuen mich mit ihrerm zarten Rot-Ton.

    DSC00350.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten