Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hihi, jaa da bin ich. ;-)
Zwischendurch hab ich ein wenig gelesen, aber teils einfach zu k.o., um zu schreiben. ;-)

Das freut mich, dass du wieder etwas Vernünftiges essen kannst. Nur Zwieback gibt ja nicht wirklich aus..

Tatsächlich schon dieses Wochenende? Bei uns soll's Wochenende nicht viel besser werden, als jetzt.. kaaaaalt *brrr* und windig..

Heute noch raus?? Hast du wärmere Temperaturen, als ich?
 
  • Oh hallo @CoMi hatte dich auch vermisst und schon gefragt, ob jemand was weiß.

    Tubirubi hoffentlich erholst du dich bald. Schließlich willst du ja deinen Garten schaffen. MagenDarmGeschichten sind so nervend.
     
    Hallo pepino!
    Wie schön, dass du auch an mich gedacht hast. :-)
    Wie geht es dir?

    Ein kleines Update ist im Sukkulenten-Thread für dich. :-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Gute Besserung. Magen / Darm ist wirklich sch*

    Das Wetter war heute herrlichst sonnig.

    Beneidenswert - bei uns ist es schon seit Tagen zappenduster.

    Bzgl. der Tomaten: Hast du bei deinem Tomatenhaus nicht auf der Seite so Plastikfolie, die du tw. als Regenschutz vormachst? Ich meine mal so was gesehen zu haben. Die würde sich dann auch als Sonnenschutz eignen.
     
  • Vielen Dank @Pepino und @aurinko, ich hatte vorhin wenigstens mal Appetit. Aber ich glaube, ich muss doch noch vorsichtiger sein mit dem Essen. So'n komischen Infekt hatte ich auch noch nie. Zumindest bekomme ich aber wieder mehr Kraft. Auch wenn's mit der Tuba noch nichts ist. Treppe geht schon wieder ohne weiche Beine.

    @CoMi, nein die Tomaten sind noch nicht draußen. Das wäre tagsüber aber hier schon in Folienhäuschen gegangen, da war es meistens über 20°C drin. Nur zur Nacht hätte ich ja alle wieder reintragen müssen. Das schaffe ich nicht. Draußen habe ich aber die Feige eingewickelt, Kartoffeln zugedeckt, Salatpflänzchen und Blumen. Heute Nacht soll es nochmal kalt bei uns werden.

    @aurinko, ja das habe ich auch schon überlegt zu schattieren. Ich habe sogar richtige Schattierungsnetze. Aber Du hast recht, ich könnte auch nur die Folie runterlassen. Genialer Plan! Ich habe auch noch Wintervlies, mit dem ich das gesamte Haupthaus einwickeln könnte :lachend:. Dann haben sie es nachts warm und kriegen keinen Sonnenbrand. Am WE wird gepflanzt, jawohl ja!
     
    Oje.. Treppe ging auch nicht mehr? Da hast dir ja ordentlich was eingefangen.. Dann wünsch ich dir, dass du ganz schnell wieder zu Kräften kommst, damit deine Pflanzen tatsächlich am Wochenende ausziehen können.

    Ach, eine Feige hast du auch? Das hatte ich noch gar nicht mitbekommen.
    Gut eingewickelt und abgedeckt wird die kalte Nacht deinen Pflanzen hoffentlich nichts anhaben.

    Nur: überanstrenge dich bloß nicht!
     
  • @aurinko, ja das habe ich auch schon überlegt zu schattieren. Ich habe sogar richtige Schattierungsnetze. Aber Du hast recht, ich könnte auch nur die Folie runterlassen. Genialer Plan! Ich habe auch noch Wintervlies, mit dem ich das gesamte Haupthaus einwickeln könnte :lachend:. Dann haben sie es nachts warm und kriegen keinen Sonnenbrand. Am WE wird gepflanzt, jawohl ja!

    Ja das mit dem Vlies wollte ich auch schon vorschlagen. Habe ich für meine nämlich selbst auch schon überlegt, dass ich die beim auspflanzen da erst mal ein paar Tage lang einpacke, für den Fall, dass wir Sonne pur hätten, nachdem ich in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit Sonnenbrand hatte.
    Aber bei der Größe deines Tomatenhauses braucht man da schon ordentlich große Stücke und in der Regel, hat man das Vlies doch in kleinere Stücke zerschnitten. Aber wenn du das noch hin bekommst, umso besser.
     
    @CoMi die Feige hat leider schon einmal Frost abbekommen. Aber ich hoffe, wir können trotzdem was ernten.

    Ja, Treppe ging auch nicht mehr. Aber ich mache mir keine Sorgen, ich bin gestern sowas von durchgecheckt worden, wie noch nie in meinem Leben :lachend:.
    Der Grund war, dass der Arzt nen PJ-ler und studentische Praktikantin dabei hatte. Erst hat mich die Praktikantin untersucht, dann hat PJ-ler und Praktikantin alle wichtigen inneren Organe sonographiert und schließlich der Arzt auch noch. Ich weiß jetzt Sachen über mein Innenleben, die ich nie zuvor wusste. :lachend:. Und es konnte alles Übel an Ursache ausgeschlossen werden.
    Von daher bin ich guten Mutes, dass der Spuk bald vorbei ist.
     
    Aber bei der Größe deines Tomatenhauses braucht man da schon ordentlich große Stücke und in der Regel, hat man das Vlies doch in kleinere Stücke zerschnitten. Aber wenn du das noch hin bekommst, umso besser.

    Ja, das ist dickes Gewächshausvlies. Reicht einmal um das Haupthaus rum. Wurde noch nie genutzt. Aber vielleicht reicht es auch, die einzelnen Reihen abzudecken. Mit Vliesen bin ich gut ausgerüstet. :freundlich:
     
    Heute war wieder schöneres Wetter. Ich hoffe es wird nun auch nachts wärmer.
    Im Pachtgarten konnte ich mich rücklings auf den Rasen legen und eine Weile die Wolken ziehen lassen. Herrlich! Da kam doch ein bisschen Gefühl von Urlaub auf.
    Und auch dort blüht es schön:

    IMG_1162.JPG

    IMG_1163.JPG

    IMG_1164.JPG

    IMG_1166.JPG

    IMG_1168.JPG

    IMG_1170.JPG

    Leider blüht der Rhabarber dort auch schon. Stimmt das wirklich mit der Oxalsäure? Wie schade, ich wollte auch noch Marmelade kochen (Himbeer-Rhabarber)
    IMG_1172.JPG

    Dieser Garten ist für mich einfach eine Oase. Wenn ich ihn irgendwann nicht mehr für die Paprika benötige, werde ich da halt Blumen säen.
     
  • Der vorläufige Tomatenpflanzplan wurde überarbeitet, ausgefallene Sorten wurden durch doppelte der "Lieblinge" oder durch Pflanzen, auf die ich besonders gespannt bin, ersetzt.

    Haupthaus und Unterstand im Pachtgarten

    IMG_1155.JPG

    Anbau:

    IMG_1157.JPG

    Folienhaus:

    IMG_1158.JPG

    "Zaungänger":

    IMG_1159.JPG

    Die Zaungänger werden vermutlich noch überdacht. Zumindest bekommen sie ein "Rankgerüst".
    Ansonsten werde ich noch ein paar Dahlien an den Zaun pflanzen. In diesem Jahr wird es keinen Mais entlang des Zaunes geben, auch keine Physalis (sind nichts geworden). Eventuell säe ich noch irgendwo niedrigwachsenden Mais, aber eher nicht.

    Planung ist bisher nur vorläufig, da wird sich sicher noch einiges ändern. Ich muss erstmal im Gewusel die Pflanzen wiederfinden. Sicher ist nur die erste Reihe, denn die anthocyanbildenden Sorten sollten möglichst viel Sonne bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Tubirubi, toll blüht es schon im Pachtgarten, und deine Tomaten-Magnetwand - wow!!! (y)

    Auch von mir eine gute und schnelle Besserung für Magen-Darm!
    Ich hatte in den letzten Monaten auch - aus dem Nichts heraus - eine ganz ganz komische Magen-Darm-Geschichte, die erst jetzt langsam besser wird! Konnte auch plötzlich nix mehr essen und hatte Schwächezustände... und es hat Monate gedauert bis es wieder besser wurde. Bei dir geht's hoffentlich schneller!!
    Habe so etwas auch noch nie zuvor gehabt (hatte überhaupt nur ein einziges Mal im Leben einen MD-Virus), doch laut Oberärztin im KH gehen seit einer Weile solche Infekte rum...:wunderlich:
    Auf dass es bei dir sehr bald ausgestanden sein möge und du dich wieder voll und ganz auf deine herrlichen Pflanzen und Gärten konzentrieren kannst! (y)
     
    auch von mir von gute Besserung.
    Dankeschön :paar:

    Man!
    Wie toll!
    Das heißt, du hasst schon durchgeplant!
    Naja, geplant habe ich schon im Winter, nachdem ich die Anbauliste erstellt habe. Ich kann ja nicht mehr ansäen, als ich Plätze habe (wer macht denn sowas? :whistle:).
    Aber weil viele Pflanzen während der Anzucht eingegangen sind, musste ich modifizieren und die Lücken ersetzen. Das geht mit den Schildchen ratsfatz.


    Diese Art der Planung ist auch super. Ich arbeite meist nur mit Exceltabellen.

    Ich habe auch Listen in Excel erstellt und ausgedruckt. Das geht ja auch gut. Aber um einen Überblick zu haben, finde ich es so sehr hilfreich. Es gibt ja auch PC-Programme, mit denen man sowas machen kann. Aber ich bin da mehr für die manuelle Planung :freundlich:. Die einzelnen Reihen notiere ich mir dann auf nen Blatt Papier und das Blatt nehme ich dann mit raus zur Pflanzung. Korrekturen (wenn Ausversehen eine andere Pflanze den geplanten Platz bekommt) trage ich dann sofort ein.
    Die kleinen Stecketiketten stecke ich nicht zu den Pflanzen, die werden direkt eingesammelt. Die Pflanzen bekommen im Verlauf größere Schilder umgehängt.
     
    Tubirubi, toll blüht es schon im Pachtgarten, und deine Tomaten-Magnetwand - wow!!! (y)

    Auch von mir eine gute und schnelle Besserung für Magen-Darm!
    Vielen Dank! :paar:


    Ich hatte in den letzten Monaten auch - aus dem Nichts heraus - eine ganz ganz komische Magen-Darm-Geschichte, die erst jetzt langsam besser wird! Konnte auch plötzlich nix mehr essen und hatte Schwächezustände... und es hat Monate gedauert bis es wieder besser wurde. Bei dir geht's hoffentlich schneller!!

    Oh, nee Monate lang kann ich das echt nicht gebrauchen. Mir ist leider immer noch sehr schnell schwindelig. Wie blöd, wir haben einige Auftritte in nächster Zeit. Und meine gesamte Kondition ist fort.
     
    Och du Ärmste!
    So Magen-Darm-Geschichten sind wirklich kein Zuckerschlecken!
    Auch ich wünsche dir natürlich gute Besserung und daß du die
    Sache möglichst schnell hinter dir hast!

    Ich glaube, momentan geht es uns wohl allen so: die Kleinen
    wollen raus.
    Heute Morgen ging hier schon die erste Kürbisblüte auf.
    Das hatte ich bisher noch nie!
    Jetzt wird`s wirklich höchste Zeit!
    Hier soll`s ab dem WE besser werden; mit Nachttemperaturen
    so um die 8°.

    Ich finde es toll, daß du mittlerweile auch ein Herz für Blümchen hast!
    Sie schmücken auch einen Gemüsegarten wunderbar!


    LG Katzenfee
     
    @Katzenfee, vielen Dank :paar:.
    Ja, es werden mehr Blumen im laufe der Jahre. Ich habe viele verschiedene Sorten Phlox gepflanzt und Geranium und vieles mehr. Vor allem Stauden. Ich habe außerdem ja noch die ganzen Dahlien (30???). Naja, ich möchte die langfristig nicht mehr in den Mengen. Es kostet einfach zuviel Kraft, rausschleppen, eingraben, ausgraben, reinschleppen. Das Ganze Kistenweise, Da bin ich eigentlich schon fertig, wenn kistenweise Tomaten, Paprika und Chilis zu pflanzen sind. Im Keller sind immer noch 7 Dahlien.... Ich habe letzte Woche angefangen mit den Dahlien, aber aktuell geht nichts mehr.
    Aber das stimmt auf jeden Fall. Blümchen schmücken auch den Gemüsegarten und sie bieten den Insekten etwas und locken sie an.
    Erstaunlicherweise blüht es auf unserem Rasen schon wieder schön blau :grinsend:. GG kommt nicht hinterher. Aber er ist auch aktuell beschäftigt mit Mist schippen, verteilen und fräsen. Das Haupthaus ist schon fertig und könnte bepflanzt werden.
    Aber zum einen ist es noch zu kalt, die Tomaten sind auch nicht an Sonne gewöhnt oder an Kälte und zum anderen könnte ich nicht, selbst wenn ich wollte. Wenn das so weitergeht, brauche ich wirklich ne Pflanzhilfe. :augenrollen:
    Sobald ich mich für kurze Zeit bücke werden die Magenschmerzen wieder richtig fett und mir übel. Im Stehen geht es. So konnte ich zumindest mal die Tomaten sortieren, stäben und die ersten beiden Reihen raussuchen inklusive doppelter Pflanzen. Das hat paar Stunden gedauert, mehrere Kisten, verteilt auf drei Räume. Einige Pflanzen sehen echt miserabel aus. Man gut, dass ich die meisten doppelt habe. Da können die mickerigen gleich auf den Kompost, das kann ich keinem anbieten.

    Sag mal, die blühen Kürbisse, wann hast Du die gesät?
     
    Die Kürbisse hab ich - wie alles andere - Ende
    März/Anfang April gesät.
    Nur mit den Paprikas hatte ich schon Ende
    Januar angefangen.

    Dahlien finde ich zwar auch wunderschön, aber auch
    mir ist das ewige einbuddeln, ausbuddeln zuviel.
    Also gibt´s eben keine.
    Ebenso Gladiolen - wunderschön, aber die Buddelei .........


    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten