Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Hallo zusammen, ich schließe mich an, dieser Montag gibt alles. Mein einziger freier Tag diese Woche und dennoch ein Montag, wie er im Buche steht.
    Doro, du bist Miss photoqueen April! Herzlichen Glückwunsch! Bin gespannt auf dein neues Thema.
    Sagt mal, kann mir einer sagen, wann Billa hier wieder auftaucht? Ich habe gesehen, dass sie und ich eine gemeinsame „Wunsch-Pflanze“ haben und würde mich gerne mit ihr darüber austauschen.
    Fühlt euch alle mal gedrückt. Vielleicht macht es den Tag etwas besser.
     
  • Das war ein sonderlich montagiger Montag.
    Puh...

    Aber etwas gutes hat die Sache. Ich habe ein Dach über dem Kopf, was zu essen und muss mir keine existentiellen Sorgen um morgen machen.

    Jetzt koche ich uns eine große Kanne starken Kaffee und drücke denjenigen, die noch ein wenig durchhalten müssen, die Daumen.
     
    Sagt mal, kann mir einer sagen, wann Billa hier wieder auftaucht? Ich habe gesehen, dass sie und ich eine gemeinsame „Wunsch-Pflanze“ haben und würde mich gerne mit ihr darüber austauschen.
    Fühlt euch alle mal gedrückt. Vielleicht macht es den Tag etwas besser.

    Kannst du - wenn du die Nummer nicht hast, deine liebe Mutter, sie mal per WhatsApp anschreiben? Sie meinte was von wenig Zeit beim letzten Kontakt, den ich mit ihr hatte.

    Sonst, um welche Pflanze geht es? Dann kann ich sie auch anschreiben.
     
  • Kannst du - wenn du die Nummer nicht hast, deine liebe Mutter, sie mal per WhatsApp anschreiben? Sie meinte was von wenig Zeit beim letzten Kontakt, den ich mit ihr hatte.

    Sonst, um welche Pflanze geht es? Dann kann ich sie auch anschreiben.
    Es geht um den Jadewein. Ich finde im Internet nur Standard Informationen und ich habe großes floristisches Interesse daran, da ich ihn als Highlight für einen tropischen Messestand in Betracht ziehe. Ich würde gerne wissen, wie meine Chancen stehen, überhaupt einen zu bekommen. Hier auf dem Großmarkt kannte man ihn noch gar nicht - die sind aber sowieso nicht gerade umgänglich, wenn es um bestimmte Sorten geht. Vor allem weiß ich, dass es möglich ist, ihn als schnittware zu bekommen. Es gibt eine ziemlich abgedrehte Floristin, die sehr viel damit arbeitet. Jedoch in den USA. Vermutlich liegt da auch das Problem, die haben eine viel bessere Auswahl, selbst an Rosen Sorten. Im Topf wäre er mir aber lieber, da man den Versuch starten könnte, dass er hier überlebt. - ich weiß, auch das wird nicht einfach. Mir fallen aber 2 Personen ein, bei denen es klappen könnte.
    Kurz gesagt wollte ich sie fragen, ob sie einen Tipp für mich hat oder ob ich es mir lieber aus den Kopf schlagen sollte. Ich habe in Erinnerung, dass billa mal vor einiger Zeit einen im Handel gesehen hat. Die Suchfunktion hat mir aber nichts ausgespuckt.
    Ich immer mit meinen komplizierten Extrawürsten. Habe bis heute auch noch keine Fledermaus-Orchidee, obwohl wir die selbst mal im Laden hatten.
    Wäre ganz lieb, wenn einer von euch billa mal anschreiben könnte. Es eilt auch noch nicht, die Messesaison geht im Herbst los aber planen wollen wir es so langsam.
     
  • Schreib doch mal eine E-Mail an den botanischen Garten in Bonn. Die haben Jadewein.
     
    Die können mir ganz sicher fachliche Infos geben. Jedoch werden die mir nicht beim Erhalt helfen. Im Internet gibts nur Samen von dubiosen chinesischen Händlern.


    Wer weiß? Vielleicht rücken die Bonner ja sogar Saatgut raus, wenn du mit all deinem Charme anfragst.

    Im münsteraner botanischen Garten werden im Frühjahr Pflanzen, die zu viel angezogen worden sind, verkauft. Wenn sich die Gärtner z.B. sicher sind, dass ihre ganzen besonderen Minzen durch den Winter gekommen sind, dann werden die Sicherheitsstecklinge verkauft. Dafür wird es halt mehr als ungern gesehen, falls sich jemand selbst einen Steckling nehmen möchte. Geht ja auch nicht, wenn alle etwas mitnehmen, fehlt nachher irgendwas in der Sammlung des Gartens, oder die Mutterpflanze wird beschädigt, sie gerupft aus...
     
    Das ist auf jeden Fall ein guter Einwand und ein Versuch wert. Eine Aufzucht aus Samen dauert wohl sehr lange und für meine persönlichen Gründe kommt das auch definitiv in frage. Für die beruflichen Gründe wäre es aber gut, bereits blühende Pflanzen zu bekommen. Ich behalte das mit dem botanischen Garten aber im Hinterkopf. Wenn ich keine Pflanze bekommen sollte, dann werde ich die mal kontaktieren. Da fällt mir ein, dass ein alter schulkumpel im botanischen Garten in Bonn arbeitet oder dort zumindest an etwas geforscht hat. Den frag ich auch mal.
     
  • Zurück
    Oben Unten