Aurinkos Gemüsegartenjahr

Zucchini säe ich nächste Woche unter den Pflanzglocken. Der Wintereinbruch muß erstmal beendet sein.

Dauert ja eh 10 Tage bis die keimen - bis dahin ist es dann wärmer. Der Boden sollte ja nicht mehr durchfrieren. Von daher klappt es hoffentlich schon (bzw. dauert es halt 2-3 Tage länger bis das Zeugs keimt).
 
  • Das sind dann zwei Parzellen neben einander, ja? Wie viel Platz ist das dann insgesamt?
     
  • Von daher würde ich es mir sogar ein bisschen wünschen, wenn das Zeugs der Mitgärtner nicht überlebt. Soviel Dummheit muss bestraft werden (ich habe da gestern mit so einem Unverbesserlichen schon heftig diskutiert).
    Hab gerade den Wetterbericht für eure Gegend angeschaut... bei euch soll es ja wirklich mächtig frostig werden. :wunderlich:
    Tomaten können (je nachdem wie sie gezogen wurden) zäh sein, aber die armen Gurkenpflanzen werden die angekündigten -2°C (wenn sie denn kommen) vermutlich eher nicht überleben. Tomaten, wenn es bei euch tatsächlich so extrem kalt wird, wohl auch eher nur mit viel Glück.
    Arme Pflänzchen... sehr schade darum. :cry:
     
  • Das sind dann zwei Parzellen neben einander, ja? Wie viel Platz ist das dann insgesamt?

    Ja sind 2 Parzellen nebeneinander - an den Grenzen zu den beiden Nachbarparzellen habe ich jetzt noch Seile gespannt - die mache ich aber in 2-3 Wochen weg. Ich will jetzt nur verhindern, dass da Wege angelegt werden bzw. wenn, dann sollen die Gärtner die Wege schön in ihren Parzellen machen und nicht halb in der meinigen (so 7-10 cm links und rechts würde man da schon verlieren). Ich will nur einen Weg zwischen meinen beiden Parzellen haben.

    Hab gerade den Wetterbericht für eure Gegend angeschaut... bei euch soll es ja wirklich mächtig frostig werden. :wunderlich:
    Tomaten können (je nachdem wie sie gezogen wurden) zäh sein, aber die armen Gurkenpflanzen werden die angekündigten -2°C (wenn sie denn kommen) vermutlich eher nicht überleben. Tomaten, wenn es bei euch tatsächlich so extrem kalt wird, wohl auch eher nur mit viel Glück.
    Arme Pflänzchen... sehr schade darum. :cry:

    Ne Frost sollen wir gar keinen bekommen - es sollen zumindest bis Mi durchwegs Plusgrade sein. Aber in der Nacht halt nur 1-2°C., ev. wird es sogar der kälteste Maitag ever seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 170 Jahren. Und zudem ist es so gut wie sicher, dass es morgen Nacht hier auch schneien wird, offen ist noch, ob auch was liegen bleibt. Es könnten aber 1-2 cm sein. Aber die Pflänzchen sind ja noch relativ klein - da sind tw. 5°C schon zu wenig.
    Ab Mittwoch ist das Wetter noch unsicher - entweder es bleibt weiter unbeständig und kühl (dann wären wir aber auch noch auf der sicheren Seite). So blöd es sich anhört, richtig gefährlich wird es, wenn es schön wird. Grund: dann sind auch die Nächte klar - und bei den Unmengen Schnee, die nach wie vor auf den Bergen liegen steigt die kalte Luft auf und kann dann aufgrund der fehlenden Wolken in den Morgenstunden zu Boden sinken und dann würde es nochmal Frost geben.
     
    Nach heftigen Regenfällen in der Nacht war es heute Früh / Vormittag nochmal trocken und tw. hat sogar die Sonne gescheint. Somit habe ich mich gen Mittag nochmal zum Feld begeben und meine Grabearbeiten fortgesetzt. Der Hauptweg ist nun fertig gestellt. Waren so gut 14m (die 2 m bei den Kartoffeln habe ich klarerweise ausgespart). Damit bleiben noch 14 Querwege (7 auf jeder Seite) a 2,5m. Also doch noch einiges.

    Morgen findet in der Nachbarstadt ein "Setzlingsmarkt" statt. Da will ich hinschauen und gucken was es so gibt.
     
  • @aurinko, dann kann ich nur hoffen, dass unser dusseliger, deutscher Wetterbericht sich irrt, Wetter.de und wetter.com sagen für eure Stadt zwei Frostnächte mit -2°C und -1°C voraus. Allerdings liegen die (wie sämtliche anderen Wetterdienste hier) so oft daneben, dass ich hoffe, dass es sich nur um "Panikmache" handelt und euer lokaler Wetterbericht Recht hat.
    (Der zweite Wetterdienst ist hier bei uns regional ansässig und irrt trotzdem häufig, eine der Meteorologinnen, sehr nett, ist eine Nachbarin von uns. Hat leider trotzdem keinen Einfluss auf die Aussagekraft der Vorhersagen. :grinsend:)

    Ja, wenn der Himmel in kalten Nächten aufklart - das ist immer ein Problem.
    Ich drücke dir die Daumen, dass es keine Kälteschäden gibt!

    (edit - Rechtschreibfehler korrigiert... s. zwei Zeilen weiter oben)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Wie kamst Du eigentlich auf Dein Konzept der tiefer liegenden Wege? Und manchst Du alle Wege tief?
    Wie tief ist ein Weg etwa?
    Machen die Nachbarn das auch so?
    Ich drücke auch die Daumen, das nichts erfriert!
     
    @Lauren: Mein Wetterbericht ist von keiner App - sondern ein Metereologe der im Rahmen der TV Lokalnachrichtensendung das Wetter bringt. Der hat gestern nochmal extra betont, dass die 0°C Grenze auf ~1000m liegt und im Inntal keine Frostgefahr droht.

    Und selbst wenn, sollte es bei mir keine Probleme geben, da ich ja nichts gefährliches draußen haben. Salat, Kräuter und Kohl können Temperatur bis knapp unter 0°C ab.

    Wie kamst Du eigentlich auf Dein Konzept der tiefer liegenden Wege? Und manchst Du alle Wege tief?
    Wie tief ist ein Weg etwa?
    Machen die Nachbarn das auch so?
    Ich drücke auch die Daumen, das nichts erfriert!

    Da in den ersten beiden Jahren nach starken Regenfällen das Wassen in manchen Parzellen tw. 10cm hoch stand, haben das einige im 3ten Jahr gemacht. Da war es mir aber noch zu mühsam. Doch als nachdem ich gesehen habe, dass es bei starken Regenfällen wirklich hilft , habe ich es letztes Jahr auch ausprobiert. Da hatten wir zwar nie diese Massen an Wasser, aber nach 1-2 starken Gewittern (bzw. beim Gießen) konnte ich dennoch beobachten, dass das Wasser abläuft. Aus diesem Grund tue ich mir die Arbeit auch heuer an. Die "Neugärtner" wundern sich zwar, aber wir alten Hasen (also die, die schon 4-5 Jahre dabei sind und schon mal ein Biotop im Feld hatten) machen es.

    Insgesamt grabe ich so ca. 10 cm - aber bis zu Ende des Sommers wird es bedeutend weniger (da waren es letztes Jahr nur noch so 3-4), denn beim jäten und lockern fällt immer etwas Erde runter.
     
  • Der Setzlingsmarkt heute hatte schon einige tolle Sachen zum Bieten - jede Menge Kräuter, div. Jungpflänzchen, Fruchtgemüsepflanzen, Blumen etc. - und es waren durchwegs sortenechte und eher seltene Sachen (großteils Reinsaat oder Arche Noah Sorten). Die Pflanzen von guter Qualität (tw. allerdings noch etwas klein).
    Es waren ~10 Anbieter - teils Privatpersonen (die für Arche Noah Sorten erhalten), teils Soziale Einrichtungen (Behinderte bzw. psychische Probleme) - die mit ihren Klienten die Sachen anziehen und auf Märkten verkaufen bzw. genügend auch selbst anbauen und die Produkte dann ebenfalls verkaufen.

    Ich habe mir eine Honigmelone, 2 Tomaten sowie einen Pfefferoni gegönnt. Nur die Zitronenverbene, die ich noch benötigt hätte, habe ich nicht bekommen (die wurde dann in der Gärtnerei besorgt).

    Da es dann aufgerissen hat, bin ich gleich nochmal aufs Feld und habe 3 Gänge gegraben und einiges an Unkraut entfernt. Zudem konnte man merken, dass das Wetter der letzten Tage den Pflanzen gut getan hat. Der Salat ist seit Mittwoch merklich gewachsen. Und erfreulicherweise durften auch all jene Pflänzchen, die ich versetzt habe (weil in der rechten Parzelle doch einige nach der Setzung eingegangen sind und somit ein paar Lücken waren) die Umsetzaktion geschafft haben.
     
  • @Lauren: Mein Wetterbericht ist von keiner App - sondern ein Metereologe der im Rahmen der TV Lokalnachrichtensendung das Wetter bringt.
    Aurinko, bei wetter.com (das keine App ist sondern eine Firma, die irgendwann auch eine App herausgegeben hat) arbeiten natürlich genauso "echte" Meteorologen mit Hochschulabschluss, eine nette Meteorologin ist eine Nachbarin von uns. Trotzdem trifft die Vorhersage nicht immer zu.
    Ich drücke euch die Daumen, dass euer Meteorologe Recht hat!
    Bei uns ist es jetzt doch etwas kälter als angekündigt. Noch kein Frost, aber ich bin gespannt wie tief die Temperatur noch gehen wird.
     
    Hurra es schneit - aber es bleibt nix liegen. Temperatur derzeit bei ~1°C.

    Aurinko, bei wetter.com (das keine App ist sondern eine Firma, die irgendwann auch eine App herausgegeben hat) arbeiten natürlich genauso "echte" Meteorologen mit Hochschulabschluss, eine nette Meteorologin ist eine Nachbarin von uns. Trotzdem trifft die Vorhersage nicht immer zu.

    Das ist mir schon klar. Und viel in der Metereologie basiert heutzutage auf Computerberechnungen bzw. übermittelte Messdaten. Dennoch einen 100% Eindruck wie es wirklich ist, bekommt man nur, wenn man live vor Ort ist. Und die von wetter.com, wetter.at, wetter.online, dem google wetter etc. können nunmal nicht in jedem Kuhdorf direkt vor Ort sein - klar in München sitzt einer - aber die Wetterdaten für die Umgebung werden dann aufgrund der div. Daten hochberechnet und abgeleitet. Und haben daher immer einen kleinen Unsicherheitsfaktor dabei. So wurde mir das mal bei einem Vortrag von einem Metereologen erklärt.

    Da ist mir der lokale Wettermann lieber - einerseits hat die ZAMG direkt ihren Sitz in Innsbruck, andererseits fahren die auch jeden Tag im gesamten Bundesland rum und schauen sich alles live an.



    Wie viel Parzellen gibt es insgesamt?

    Heuer sind es 2 Felder mit jew. 127 Parzellen. Im ersten Jahr waren es ~110 Parzellen - einerseits sind sie im Laufe der Jahre ein bisschen schmäler geworden, andererseits ist das Feld jetzt auch ein paar Meter gen Westen gewandert und dieses Feld ist auch ein paar Meter länger.

    Also von den 110 zu anfangs sind noch ca. 25 Leute dabei (ich müsste es mal genau durchgehen, wenn ich die Liste aus 2015 noch irgendwo finde).
     
    Aurinko, das habe ich schon verstanden. Und bei uns funktioniert es ja nicht einmal mit den regionalen Wetterdiensten, die liegen hier oft genug daneben. Deswegen schrieb ich ja auch, dass ich hoffe, dass euer regional ansäßiger Meteorologe Recht hat.
    Wie kalt war denn die Nacht bei euch?
    Bei uns in jedem Fall kälter als angekündigt, ging wohl schon auf 2°C runter. Zum Glück, soweit ich sehen kann, aber keine Kälteschäden.
     
    Die kälteste Temperatur, die ich heute morgen gesehen habe war 0,9°C (war der 7:00 Wert). Das es um 12:00 auch erst 1,1°C hatte, glaube ich nicht, dass es noch kälter war. Höchsttemperatur war 3,9°C.
     
    Dann will ich noch beschreiben was bei mir so wachsen soll:

    Vom Bauern gesetzt / gesäht:

    Kartoffeln (Dita), Kartoffeln (Laura), grüne / gelbe Buschbohnen, Spinat, Kresse, Radieschen, Karfiol, Weißkraut, Brokkoli, Steckzwiebel weiß, Lauch, Knollensellerie, Fenchel, Rote Beete, Kopfsalat Grazer Krauthäuptel, Crispy Red, Little Gem, Kohlrabi

    Von mir gesetzt / gesäht:
    Kürbis (Hokkaido, Mini Musk, Waltham Butternut, Orange Ball), Wassermelone, Honigmelone, Mais, 2 Sorten Mairübchen, Stielmus, Radieschen, roter Minirettich, Bierrettich, schwarzer Rettich, 3-4 verschiedene Feldgurken, verschiedenfarbige Karotten (orange, gelb, weiß, rot), Pastinake, Petersilwurzel, Zuscherschoten, Erbsen, Quinoa, Kichererbse, 8 Tomaten, 6 Paprika (Snack- / Spitz), 1 Pfefferoni, 1 Chili, 2 Miniauberginen, 2 Ananaskirschen, 2 Andenbeeren, Erdbeeren, Schalotten, Steckzwiebel rot, Steckrübe, Stangensellerie, Baby Leaf, Blutampfer, Koriander, Pak Choi, Blaukraut, Rosenkohl, diverse Kräuter (Dill, Schnittlauch, Petersilie, Bohnenkraut, Oregano, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Salbei, Pfefferminze, Mojitominze, Zitronenmellise, Zitronenverbene, Limonadenkraut, Colakraut), essbare Blüten, Sonnenblumen
     
  • Zurück
    Oben Unten