Jolanthas Gartenrevier

Erik,
bei mir am Haus hat sich die Laubabdeckung in der Dachrinne gelöst, und baumelt lose vor
sich hin. Ist zwar nicht allzu hoch, aber da warte ich auch auf meinen Sohn.
Hab sowieso immer Schiss auf ner Leiter :augenrollen:
 
  • Deshalb bin ich froh, dass mein Neffe meinem Vater die Regenrinne am Gartenhaus repariert hat. Mir ist bei der Vorstellung, dass mein Vater auf der Leiter rumklettert, nämlich auch nicht so wohl - und das Versprechen, dass er zum Baumschnitt nicht mehr in die Bäume klettert, habe ich ihm auch abgenommen.
     
    Stups, so hoch geh ich nicht mehr auf eine Leiter :oops:

    Sorry wusste nicht das die Laterne so riesig ist, dachte das wäre so eine kleinere.
    Du musst ja nicht bis obenhin klettern, kannst ja auch eine Schnur in der Hälfte oder so wie du dran kommst festmache falls du ihn weiter durch deinen Garten leiten willst.
    Kannst ihn auch einfach wachsen lassen und schauen was er von alleine macht , vielleicht kommt da auch was schönes raus :)
     
  • Stups,
    ich zeig sie Dir mal richtig
    20190503_150425.jpg 20190503_150454.jpg
    Sie paßt leider nicht ganz auf ein Bild. Links sieht man , wie hoch der Wein schon ist.
    Auf dem rechten Bild kann man ganz gut erkennen, wie hoch ( ca. 6 m ) sie ist.
    Sie steht bei mir auf dem Grundstück, weil die Gemeinde damals mehr als 3000 ,- DM
    haben wollte, wenn sie noch eine bei uns vor dem Grundstück gesetzt hätte.
    Haben wir uns eben eine Eigene gekauft .
    Ich schalte sie per Fernbedienung bei Bedarf ein und aus. :sneaky:
     
  • Apropos Kiesbeet:
    Während der 3. Thüringer Landesgartenschau war der Parkplatz der Viba- Nougatwelt ganz sicher mit hohem Aufwand zum schönsten, weil natürlich geschmückten, Parkplatz Thüringens generiert. Die Firma hat nunmehr einen großen Teil des Viba- Parks als Umfeld des großen Spielplatzes an die Stadt übergeben, und die selbst weiter bewirtschafteten Anlagen, darunter auch die um die Parkflächen als Kiesbeetanlage umgestaltet.
    Es ist erstaunlich, wie diese durch eigene Gärtner gepflegte Anlage nach wie vor optisch wirkt!!
    Wahrscheinlich sind Kiesbeete tatsächlich mit geringerem Aufwand zu pflegen, aber "ohne" ganz bestimmt nicht, wenn sie so adrett und dabei betont naturnah aussehen sollen wie bei Viba. Es geht auch hier nicht ohne liebevolle Zuwendung!
     
    Erik,
    ich pflege mein Kiesbeet auch liebevoll. Da die Terrasse ja eigentlich als Sitzplatz dienen sollte,
    ist es jetzt gar nicht so einfach, Tisch und Stühle so um meine Pflanzen zu drapieren, daß man da
    nicht drauf tritt !
    Dadurch entsteht natürlich eine etwas merkwürdig anmutende Stuhldrapierung, und meine Besucher
    schlängeln sich mit seltsamen Bewegungen um meine Pflanzinseln ;)
     
  • Stups,
    ich zeig sie Dir mal richtig
    Anhang anzeigen 617946 Anhang anzeigen 617947
    Sie paßt leider nicht ganz auf ein Bild. Links sieht man , wie hoch der Wein schon ist.
    Auf dem rechten Bild kann man ganz gut erkennen, wie hoch ( ca. 6 m ) sie ist.
    Sie steht bei mir auf dem Grundstück, weil die Gemeinde damals mehr als 3000 ,- DM
    haben wollte, wenn sie noch eine bei uns vor dem Grundstück gesetzt hätte.
    Haben wir uns eben eine Eigene gekauft .
    Ich schalte sie per Fernbedienung bei Bedarf ein und aus. :sneaky:

    Ach du meine Güte , ich dachte das wäre so eine kleine Gartenlaterne, na da ist der Tipp mit Wein weiterleiten von mir natürlich auch total fehl am Platz, macht ja irgendwie gar keinen Sinn dann.
     
    Anne, als Du von Pflanzinseln sprachst, habe ich flugs auf meine ersten Beiträge in diesem Forum zurückgeblättert.
    Damals hatte ich die einzelnen Elemente meiner konzipierten Mittelgebirgs- und voralpinen Landschaft auch in "Pflanzinseln" angeordnet.
    Daraus wurden dann aus rationellen Gründen größere "Pflanzquartiere", die aber immer noch besser zu händeln waren als Beete.
    Diese Strukturen habe ich beibehalten, wenngleich auf kleineren Flächen und an die Funktionseigenarten des Robby angepasst.
    Wenn die Kraft noch reicht, werde ich diese "Quartiere" in Richtung der Grundstücksgrenzen "verrücken", aber nur so, dass der Roboter weiterhin von allen Seiten an sie herankommt, und die Wühlmäuse abwehrt.
     
    Meine Schneeballblüten machen trotz der Kälte weiter
    20190502_130043.jpg 20190502_130014.jpg
    Mein weißer Rhododendron war ( ist ) krank , ich hoffe, der Rest bleibt mir erhalten .
    Ich mußte alles Welke rausschneiden :(
    20190502_130353.jpg 20190502_130334.jpg
     
  • Bärbel, ich glaube nicht, daß da von unten noch was durchkommt. Er ist über 20 Jahre alt, und ich weiß
    überhaupt nicht, warum er so vor sich hinwelkt :confused:
     
  • Entdeckt ihr eigentlich bei Euch noch Blindschleichen im Rasen?
    Sehe hier gar keine mehr.....
    (Fällt mir gerades so ein weil wir mal leider eine gekillt haben mit dem Rasenmäher :( )
     
  • Zurück
    Oben Unten